Suchergebnisse für Yamaha Naked Bikes Seite 28
(865)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 28.09.2016
Die neuen Farben der Yamaha MT-07 2017 heißen Tech Black, Yamaha Blue und Competition White. Die Lackierung "Night Fluo" bleibt weiter im Programm.
Erstellt am: 22.09.2016
Brot- und Butter-Krad oder 08/15 ist die Yamaha MT 07 sowieso nicht, wenn sie auch nicht gerade der Burner auf den Pisten ist. Wie man den kleinen Straßenfeger nochmal etwas aufhübschen kann, zeigt uns der Sauerländer Thomas Neus. Und das sogar ganz unkonventionell. Und ohne großartig in irgendwelchen Teilekatologen zugegriffen zu haben.
Erstellt am: 16.09.2016
Kurt Rubik seines Zeichens Stuntfahrerer der Vienna Streetrockerz gibt auf unserem Dauertester Yamaha MT10 mächtig gas und zeigt was mit dem Powernakedbike alles möglich ist.
Erstellt am: 09.09.2016
Während der letzten drei Jahre wurde das Yard Built-Programm von Yamaha kontinuierlich weiterentwickelt, und das in ständiger Zusammenarbeit mit den weltbesten Custom Buildern, um so die Sport Heritage-Serie neu aufzugreifen. Die jüngste Kooperation mit dem belgischen Designer Fred „Krugger" Bertrand führt dies nun in eine völlig neue Dimension, indem er dem Custom Bike SR400 einen fantastischen Hauch MotoGP-Geschichte mit auf den Weg gibt.
Erstellt am: 05.09.2016
Die Gepäcklösungen von SW-MOTECH nehmen der MT-10 nichts von ihrem sportlichen Charakter. Besten Schutz für die wertvollen „Weichteile“ des Naked Bikes bieten Protektoren.
Erstellt am: 29.08.2016
Wer ein Motorrad mit dem Namen "Bull" basteln will, der wird wohl kaum auf eine 2000er Yamaha Fazer 600 zurückgreifen. Ist aber so passiert und sieht vor allem am Tank so aus, als wäre sie von einem Bullen ordentlich gerammt worden. Das Heck ist ebenfalls extrem bearbeitet worden und lässt nur noch einen nackten Rahmen und einen schwebenden Sitz über.
Erstellt am: 26.07.2016
Mit diesem Yamaha-Umbau bietet ABM eine modellspezifische Verbreiterung und Erhöhung im Lenkerbereich. Die Feinabstimmung für die individuelle Sitzposition kommt durch flexibel einstellbare Produkte on top dazu. Weitere passende Teile verleihen dem Motorrad eine hochwertige Optik.
Erstellt am: 26.07.2016
Mit diesem Yamaha-Umbau bietet ABM eine modellspezifische Verbreiterung und Erhöhung im Lenkerbereich. Die Feinabstimmung für die individuelle Sitzposition kommt durch flexibel einstellbare Produkte on top dazu. Weitere passende Teile verleihen dem Motorrad eine hochwertige Optik .
Die Motorräder werden ohne Kaution zu hinterlegen abgegeben. Der Mietpreis liegt bei 190 CHF pro Tag inklusive 300 km. Mehrkilometer werden mit 0.5 CHF/km verrechnet. Das Motorrad muss vorab per e-mail: info@hzmo.ch oder per Telefon: 052 681 18 49 / 079 431 42 70 reserviert werden. Bei der Abholung des Fahrzeug müssen sie einen gültigen Führerschein für die jeweilige Kategorie (bei diesen 3 Neufahrzeugen Kategorie A) mitbringen. Die grosse Ausstellungshalle mit
Erstellt am: 04.07.2016
Das neueste atemberaubende Yard Built-Projekt auf Basis der XV950 kommt aus Amsterdam.
Erstellt am: 16.06.2016
Seit dieser Woche kann die Akrapovič Racing Line Titan mit schwarzem Endtopf für Yamaha XSR900 beim Akrapovič Partner bestellt werden.
Erstellt am: 15.06.2016
Retro-Bikes und umgebaute Motorräder im klassischen Design sind voll im Trend. SW-MOTECH hat auch für die Yamaha XSR900 einiges im Programm. Gepäcksysteme, Motorschutz, Schutzbügel, Sturzpad-Kits,...
Erstellt am: 15.06.2016
Retro-Bikes und umgebaute Motorräder im klassischen Design sind voll im Trend. Yamahas "Sport Heritage"-Modell XSR900 erinnert an erfolgreiche Motorräder von früher, ist dank modernster Technik aber im Heute angekommen.
Erstellt am: 15.06.2016
Seit dieser Woche kann die Akrapovič Racing Line Titan mit schwarzem Endtopf fuer Yamaha XSR900 beim Akrapovič Partner bestellt werden.
Erstellt am: 14.06.2016
Die niederländischen Custom Designer Numbnut Motorcycles haben mit dem niederländischen Uhrenhersteller (TW Steel) an einem ganz besonderen Projekt zusammengearbeitet und die "Son of Time" auf die Räder gestellt, die als Hommage an die Salt Flat Tracker völlig neu ausgebaut wurde.
Erstellt am: 12.06.2016
Naked Bikes werden immer stärker, immer besser, immer schneller - und machen immer mehr Spaß! Gilt das aber auch für die Rennstrecke? Wir testen 9 Naked Bikes auf ihre Pisten-Tauglichkeit . Die Yamaha MT-09 ist gewiss nicht für die Rennstrecke gebaut, macht mit ihrem brachialen Motor aber dennoch enorm viel Spaß!
Erstellt am: 10.06.2016
Als die Yamaha MT-09 vor exakt drei Jahren präsentiert wurde, war sie schon vor der ersten Fahrt eine Sensation: Der erste Yamaha-Dreizylinder seit rund 40 Jahren! Anhand der Kubatur von 847 Kubik erwartete ich eine Leistung irgendwo zwischen den beiden Triumph-Triebwerken der Tiger 800 und der Speed Triple 1050. Und tatsächlich liegt die MT-09 mit ihren 115 PS exakt zwischen den 95 PS der Tiger und den 135 PS der Speedy (die in den aktuellen Versionen nun 140 PS leistet). Allerdings täuscht die reine Papie
Erstellt am: 06.06.2016
Das 1000PS Motorrad Quartett: 4 Fahrer, 10 Motorräder. K.OT, NastyNils, Vauli und Zonko fahren die Bikes der Roadshow on Tour 2016.
Erstellt am: 02.06.2016
Zum 60. Yamaha-Jubiläum spendierten die Japaner einigen Modellen, so auch der XSR700, den legendären Speed Block-Anstrich, der durch King Kenny Roberts berühmt gemacht wurde. Angetrieben wird die XSR wie ihre Schwester von einem 689 ccm großen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Zweizylinder (CP2, 270 ° Kurbelwelle) mit zwei oben liegenden Nockenwellen, der fast 75 PS leistet und ein Drehmoment von 68 Nm bei nur 6.500 U/min. erzeugt. Erwin Haiden (nyx.at) und http://www.fotorejda.com/
Erstellt am: 31.05.2016
Die Custom Designer von Wrenchmonkees wissen nicht nur, was in der Custom-Szene angesagt ist,sondern sie haben sich auch mit Leib und Seele den Yamaha Yard Built-Umbauten verschrieben. Dasdänische Duo hat in seiner Werkstatt in Kopenhagen einige beeindruckende Umbauten aus der SportHeritage-Baureihe entwickelt, darunter die XSR400, die XJR1300 und nun die XSR900.
Erstellt am: 31.05.2016
Der große MT-Truck machte Halt in Wien und brachte die "Dark Side of Japan" mit. Probefahrten mit der gesamten MT-Palette von der MT125 bis zur spektakulären MT-10 ließen aber die Sonne scheinen.
Erstellt am: 25.05.2016
Wenn man sich den aktuellen Markt der 125ccm Naked Bikes ansieht, wird man bald merken, dass ein deutlicher Mangel vorherrscht. Will man ein modernes Bike, steht neben Hondas CB125F und der 125 Duke von KTM, nur mehr die Yamaha MT-125 zur Auswahl, der als Teil der erfolgreichen MT-Familie eine große Bürde auf den Schultern lastet: sie muss den MT-Virus an die jüngste Generation der Motorradfahrer weitergeben.
Erstellt am: 25.05.2016
Der Akrapovič Slip-On Line markiert den ersten Schritt ins Auspufftuning – und dieses neue Produkt für die Yamaha MT-10 bildet da keine Ausnahme.
Erstellt am: 22.05.2016
Die MT-09 von Yamaha ist eine gelungene Mischung zwischen Supermoto und Nakedbike. Hier die Fotos von NastyNils.