Suchergebnisse für Yamaha Naked Bikes Seite 31

(865)
Filtern
Sortierung
Loading

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 16.02.2015

Seine Custombude "Ugly Motorbikes" zu nennen, setzt vollstes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten voraus, deren Ruf nicht den Mord durch den Namen zu fürchten haben. So wie diese Essenz einer Yamaha XS750, die als braves wie fades Bike der 80er vielen bereits in Vergessenheit geraten ist. An diesen Umbau werden wir uns allerdings noch lange erinnern.

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 13.02.2015

Anlässlich des 30. Geburtstages der V-MAX stellt Yamaha die exklusive Variante V-MAX Carbon auf die Räder und bereichert damit das Sport Heritage Segment. Die Special Edition basiert auf dem aktuellen Modell mit 147,2 kW (200 PS) starkem 1.679 ccm-V4-Motor und kombiniert somit außergewöhnliche Fahrleistungen mit feinem Stil im Carbon-Look.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 26.01.2015

Die Yamaha SR500 zählt zu den beliebtesten, weil günstigsten Basis-Modellen für vielfältige Umbauten. Der zeitlose Einzylinder-Motor und das wandelbare Chassis lassen sich in grenzenlos kreative Formen bringen. Old Empire Motorcycles formten einen extrem leichten Eintopf-Racer für den modernen, aber klassisch orientierten Gentleman.

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 22.01.2015

Die Yamaha XS650 ist eine so vielseitige Basis, dass sie schon in fast alles transformiert wurde: In Cafe Racers, Flat Trackers, Choppers, Bobbers, Scramblers und alles andere, was man sich vorstellen kann. Bei uns keine Unbekannte, kommt sie in Indonesien eher selten vor. Deshalb dauerte es 2 Jahre, bis Thrive Motorcycles für einen Kunden die richtige Basis gefunden hatten. Dafür hatten sie dann kaum Zeit, nämlich nur sechs Wochen, um das Ergebnis auf die Räder zu stellen. Eine unfassbare Meisterleistung,

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 21.01.2015

Greg Hageman aus Iowa ist wahrscheinlich DER Virago-Spezialist schlechthin. Zahlreiche Kreationen hat er schon aus diesem Topseller der Neunziger geschaffen. Mit dieser weinroten Schönheit beweist er wieder einmal, dass jedes noch so verschmähte Modell ein Herz hat und es verdient, respektvoll behandelt zu werden.

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 20.01.2015

Bei seiner Einführung 1968 war der Motor der Yamaha XS650 der höchstentwickelte Parallel-Twin der Welt. Mit einer obenliegenden Nockenwelle, zwei Ventilen pro Zylinder und einem horizontal geteilten Kurbelwellengehäuse kommt der Motor auch heute noch gerne in Custombikes aller Art zum Einsatz. In der Werkstatt von Vintage Steel in Vermont entstand etwas, das die Macher Scrambler Tracker nennen. Ein würdiger Träger dieses legendären Motors.

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 13.01.2015

Umbau in Eigenregie von Jürgen Oberbauer. Rizoma Kennzeichenhalterung, Led Blinker, schwarz getöntes, Rücklicht, Sozius Abdeckung, Alu Auspuffhalter (Eigenbau), diverse Carbon Verkleidungsteile, Lichtmaske wurde 30mm gesenkt, um Stummellenker von Gilles zu montieren., Lenkerendspiegel Magazin, kurze Brems- und Kupplunghebel, CNC gefräste Fußrastenanlge, extraweiße Led Birne, kürzere Übersetzung (Vorne von 17 auf 15 Zähne), Speedohealer, Akrapovic Komplettanalge (ohne KAT/ Endtopf gekürzt), geänderte Airbox

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 12.01.2015

Die Yamaha TX500 dürfte nur den wenigsten bekannt sein, weil sie im Schatten ihrer eigenen Schwester T500 und der erfolgreicheren Honda CB450 stand. Die Cousins Paolo Casiraghi und Francesco Torricella nahmen sich dennoch oder gerade deshalb eines heruntergekommenen Exemplars an und erweckten es zu neuem Leben. Dass es zum Glücklichsein nicht viel braucht, wissen auch die Italiener und so kommt die Yamaha mit einem kaum sichtbaren Rahmen und völlig unsichtbaren, weil nicht vorhandenen Kotflügeln aus. Mit fe

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.01.2015

Als die neue alte SR400 von Yamaha das Licht der Welt erblickte, war klar, dass es sich hier zwar um ein nüchtern betrachtet ziemlich braves, unspektakuläres Motorrad handelt, aber gleichzeitig um die perfekte Basis für Umbauten, die das genaue Gegenteil darstellen würden. Scrambler, Crosser, Cafe Racer, klassisches Nakedbike...die SR400 sieht in jeder Ausführung zeitlos schön aus. KEDO sind besondere Meister in der Ausarbeitung phantasievoller Traumbikes, für die schon unsere Väter gerne auf eine Menge Bie

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 15.12.2014

Autofabrica kommt nicht, wie der Name vermuten läßt, aus Italien, sondern aus England. Doch auch die beiden kreativen Köpfe Bujar und Gaz verschrieben sich einem sauberen, subtilen Gestaltungsdogma und schufen nach diesem Prinzip eine einzigartige SR500. Wenn etwas so oft umgebaut und modifiziert wird, muss das eigene Werk aus der Masse herausstechen, ohne den Grundcharakter zu verdrängen.

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 13.12.2014

Die TR1 von Yamaha dürfte nicht mehr jedem bekannt sein, muss sie auch nicht. Gebaut wurde sie Anfang der Achtziger, einer Zeit, in der Vieles probiert und wieder gelassen wurde. Ein Naked Bike mit einem 981 Kubik großen V-Twin, der 70 PS leistete, bei einem Fahrzeuggewicht von 220 kg trocken. Bei einem 19 Liter Tank und inklusive aller sonstigen Flüssigkeiten also locker 250 kg. Nicht wirklich sportlich und nicht wirklich gmiatlich. Dass aber nicht auf die Basis, sondern auf das Endergebnis ankommt, beweis

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 12.12.2014

Kleiner Hubraum, große Wirkung. Minority Customs wissen, dass nicht immer nur die inneren Werte, sondern oft auch der äußere Eindruck zählt. Basis für ihren Tracker durfte deshalb eine Yamaha Scorpio sein, ein beliebtes Einzylinder-Naked Bike für den asiatischen Markt, das zwar von Customizern gerne als Rohling verwendet wird, aber selten so typgerecht und treffsicher umgestaltet wird, wie hier. Die 70er, Ferien, freie Liebe, Peace und Pot.

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 27.11.2014

Nun hat sich auch Marcus Walz der Yamaha XV950 angenommen und liefert das dritte Bike der Yardbuilt-Serie. Sein Werk nennt er "El Raton Asesino". Soweit wir das recherchiert haben, gab es einst einen Stier mit dem Namen "Raton", der "El Toro Asesino" genannt wurde, also der Killer-Stier. Das Bike selbst ist ein Cafe Racer mit aggressiver Attitüde, sehr kurzem Heck und langer Schwinge. Teile: Öhlins Federn; progressive, adaptive Gabel; Marvic Felgen; LSL Lenker; Custom-Heckrahmen; Motogadget Armaturen; uvm.

Map Icon
Niederösterreich

Highsider Kennzeichhalter YZF R125, ab 2014 Verstellbar/ inkl. Blinkerhalter auch mt passender LED-Kennzeichenbeleuchtung und Rückstrahler Lieferbar! Bestellen bitte über unsere Homepage www.gsn-motorrad.at unter shop! Versandkosten: -2kg Österr. 6,- DE 16,- -5kg Österr. 9,- DE 20,- -10kg Österr.12,- DE 25,- -15kg Österr. 18,- DE 30,-

Map Icon
Niederösterreich

Highsider Kennzeichhalter MT-07 ab Bj. 13 Verstellbar/ inkl. Blinkerhalter auch mir passender LED-Kennzeichenbeleuchtung und Rückstrahler Lieferbar! Bestellen bitte über unsere Homepage www.gsn-motorrad.at unter shop! Versandkosten: -2kg Österr. 6,- DE 16,- -5kg Österr. 9,- DE 20,- -10kg Österr.12,- DE 25,- -15kg Österr. 18,- DE 30,-

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 18.11.2014

Schon vergangenes Jahr präsentierten Customizer rund um den Globus ihre völlig unterschiedlichen Interpretationen der Yamaha XV950. Jetzt haben auch die Bender Brothers aus Deutschland ihr Werk abgeliefert. Sie transformierten den Cruiser der "Sportster"-Klasse in einen klassischen Cafe-Racer.

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Berichte
Erstellt am: 17.11.2014

Die Yamaha MT-07 war 2014 ein absoluter Topseller, nicht nur aufgrund des ganzjährig gültigen Aktionspreises. Optisch eher schlicht und bescheiden, begeistert das Naked Bike mit einem spritzig abgestimmten Reihenzweizylinder, spielerischem Handling und zugänglicher Geometrie. Rizoma wertet die Gesamterscheinung deutlich auf, ohne die klare, saubere Linie zu stören - im Gegenteil.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 13.11.2014

Vom Windschild über Blinker bis zum Kennzeichenhalter - Der italienische Zubehörhersteller Rizoma stattet die zweizylindrige Mittelklasserakete Yamaha MT-07 mit edlen Teilen aus.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 11.11.2014

gilles.tooling präsentierte in Mailand hochwertiges Zubehör für den Topseller Yamaha MT-07. Ein Tachohalter und die dazu passenden, verstellbaren Klemmblöcke sorgen dabei für eine sportlichere Linie und mehr Ergonomie. Nebenbei zeigten die Luxemburger einen extrageilen Totalumbau mit Carbonteilen.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 07.11.2014

Der große Einzylinder spielte bei den traditionsbewussten Bikern immer eine besondere Rolle. Schon das Original erfreute sich vor über 30 Jahren einer großen Beliebtheit, weil es einfach aufgebaut, sehr handlich und ungeheuer sympathisch war. Und in all den Jahrzehnten hat dieses Motorrad nichts von seinen Reizen verloren. Nun bereichert ein Nachfahre des Originals die Yamaha-Modellpalette: Die 400 S.R tritt an, um erneut eine ganze Generation von Fahrern zu begeistern. Fotos: Malerisch Untalentiert

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 03.11.2014

Mit der neuen MT-09 Tracer erweitert Yamaha die äußerst erfolgreiche MT-Baureihe um ein besonders vielseitiges Modell, das mit außergewöhnlichem Styling und umfangreicher Ausstattung auftritt. Erstmals kombiniert die Tracer den kraftvollen Dreizylindermotor mit hervorragenden Langstrecken-Qualitäten.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 01.10.2014

Yamaha hat die XJR 1300 sehr stark überarbeitet. Was kann die Legende in neuer Konfiguration?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 29.09.2014

Die MT Serie von Yamaha war im Jahr 2014 ein großer Erfolg. Auf dieser Erfolgswelle möchte Yamaha nun weitersurfen und bringt mit der Moto Cage einen weiteren Ableger auf den Markt. Diesmal diente die MT-07 als Basis.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 29.09.2014

Die Yamaha XJR1300 ist eine Stil-Ikone, deren klassisches Erscheinungsbild in den vergangenen 20 Jahren für viele nichts an Attraktivität verloren hat. Für 2015 wirft sich die XJR erneut in Schale. Der unverkleidete Klassiker mit fast 1300 ccm bleibt seinem Konzept als japanische Kraftmaschine weiterhin treu und setzt immer noch auf Luftkühlung. Zum Neustart im Jahr 2015 kommt mit der Variante XJR 1300 RACER auch gleich eine zweite Variante mit an den Start.