Linie Anneu du Rhin

 

Rennstrecken Ideallinie: Anneau du Rhin

Am Anneau du Rhin gibt es leider relativ wenige fixe Orientierungspunkte wie Schilder oder Ähnliches. Zwar sind während des Trainings oft Pylonen am Streckenrand aufgestellt, darauf ist aber nicht immer Verlass. ich orientiere mich deshalb an Leitplanken, markanten Bäumen oder anderen Hilfspunkten.

Die in der Grafik eingelegten Gangstufen beziehen sich auf eine 600er mit Seriengetriebe- und Übersetzung und dienen als grobe Orientierung.
 

Schnelle Rechtskurve
In diesem schnellen Rechtsknick bleibt man möglichst lange aussen. Nicht zu früh einlenken, sondern genau am Scheitelpunkt am Innenkerb sein und dabei immer auf Zug bleiben.  

Fahrerlager-Kurve

Spitz und hart anbremsen, früh am Innenkerb sein. Nur ganz kurz in maximaler Schräglage bleiben und früh aufrichten, um zu beschleunigen.  

Rechts-Links-Kombination
In die Rechtskehre nicht zu früh einlenken und erst spät am Innenkerb sein, damit man früh den darauf folgeneden weiten Linksbogen spitz anvisieren kann. Auch hier verharrt man nur ganz kurz in maximaler Schräglage und richtet das Bike früh auf, um vor dem nächsten Linksbogen noch einmal zu beschleunigen.  

Waldkurve

Diese Links bremst man hart etwas mittig an. dabei etwa nach dem zweiten Drittel der Kurve am Innenkerb sein. Nicht zu früh nach rechts austragen lassen, sondern innen bleiben.  

180° -Rechts

Hier ebenfalls nicht zu früh einlenken. Am Scheitelpunkt am Kerb sein und danach früh aufrichten. Anschliessend die ganze Fahrbahnbreite zum Beschleunigen nutzen.  

Langer Rechtsknick

Hier jeden zentimeter der Fahrbahn ausnutzen und möglichst gerade ohne viel Schräglage unter zug durchfahren. Meter machen und beschleunigen.  

Flic-Flac
 
An dieser Stelle bedarf einiger Übungsrunden, um mit möglichst wenig Schräglage diese Kombination zu durchfahren. Es gibt einen relativ geraden Weg hindurch.  
200°-Rechts

Ganz spitz anbremsen und am scheitelpunkt etwa einen Meter vom innenkerb entfernt bleiben. Erst nach dem zweiten drittel der Kurve am Innenkerb sein und anschliessend früh aufrichten. Danach hart auf die Gerade hinausbeschleunigen. Hier liegen Sekunden!
 

© "PS - Das Sportmotorradmagazin" Link:
http://www.motorradonline.de/de/foto-shows/ideallinie/815



Alle Rennstrecken auf einen Klick:

Text: 1000ps

Autor

Bericht vom 11.07.2011 | 25.481 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts