IDM Lausitzring
Fußball gegen Motorsport
Auch beim IDM Lauf auf dem Lausitzring waren die Ausläufer der am Freitag gestarteten Fußball Weltmeisterschaft deutlich zu spüren. Es gab keine Box im Fahrerlager, in der nicht statt Rundenzeiten das runde Leder zu sehen war. Die Begeisterung der österreichischen IDM-Piloten hielt sich in Grenzen. Rene Mähr (SSP) ist kein bekennender Fußball Fan. Ich werde maximal die zweite Hälfte des Finales sehen so Mähr. Ich bin dafür, dass Italien Weltmeister wird. Das ist ein schönes Land. Auch Martin Bauer (SBK) kennt sich beim Rasensport nicht wirklich aus. Ich weiß gerade, dass die WM losgeht. Und mir scheint, dass Michael Ballack in Deutschland ein sehr wichtiger Mann ist. Der Fußball in Österreich ist ja eine Katastrophe- daher interessiert es mich auch nicht. Bei der Titelvergabe ist Bauer auf der Seite der Außenseiter zu finden. Elfenbeinküste oder Trinidad-Tobago würde mir als Sieger gefallen. Das Fußball-Fazit von Günther Knobloch (SBK) fällt ähnlich kurz aus. Der Ball ist rund, viel mehr kann ich nicht sagen meint er. Und Österreich spielt nicht mit, das weiß ich auch noch. Superbiker Andreas Meklau zeigt Ansätze von Fußball Interesse. Das Eröffnungsspiel habe ich angeschaut gab er zu. Allerdings war ich schon in der Schule beim Fußball eine Null. Ja und was sagt man in Sachen Titel? Brasilien!
Martin Bauer geht in die Luft
Im normalen Leben ist Martin Bauer in der IDM Superbike mit einer Honda unterwegs. Seit einigen Wochen ist der Mann vom Team Holzhauer auch in der Luft unterwegs. Ich habe meinen Pilotenschein bestanden freut er sich. Ich darf nun 1-motorige Flugzeuge bis 2 Tonnen Abfluggewicht bewegen. Als Mitglied des Diamond Sportflieger Clubs in der Wiener Neustadt kann sich Bauer bei der ein oder anderen Gelegenheit eine Flugzeug ausleihen, um damit zum Beispiel auf den ein oder anderen IDM-Lauf zu fliegen. Zum Lausitzring hätte sich der Flug gelohnt meinte Bauer. Aber wegen der Fußball-WM gibt es Einschränkungen im Luftverkehr.
Rene Mähr denkt an Morgen
Durch Terminüberschneidungen mit den beiden ersten IDM-Läufen, einmal durch die Matura-Prüfung, das andere Mal durch einen Lauf zum Suzuki European Cup, kann Supersport-Pilot Rene Mähr erst beim dritten IDM Lauf ins Geschehen eingreifen. Ich dachte zuerst, die Supersport Klasse wäre durch die vielen Fahrerabgänge schwächer geworden überlegte der 19-jährige. Aber die Klasse hat nicht nachgelassen. Und mein Ziel ist das Podest. Beim Suzuki European Cup rangiert Mähr zurzeit auf Rang 3. Wir sind ja bei der Superbike WM dabei schildert er. Und wir stehen auch mit den Jungs im Fahrerlager. Für die Erfahrung neben der Rennstrecke ist das super. Du kriegst alles mit und lernst die richtigen Leute kennen. Mähr wird neben der restlichen IDM Supersport auch alle Läufe zum Suzuki Cup fahren. Der Gesamtsieger im Cup bekommt im nächsten Jahr ein Motorrad von Suzuki Allstar gestellt so Mähr. Und die will ich. Damit fahre ich dann im der FIM Superstock 1000 EM.
Kommentar Sieger Lauf 1 Jörg Teuchert
Mit der Yamaha R1 zu starten ist einfach geil. Ich bin immer irgendwie vorne. Erst wollte ich mich absetzen. Aber mit einem Michael Schulten am Hinterrad ist das nicht so einfach. Ausserdem musste ich es ja nicht mit Gewalt probieren. Michi ist ja bekannt für seine hohen Kurvengeschwindigkeiten. Später kam ich innen durch und ich konnte mich gleich ein paar Meter absetzen. Ich habe heute hart gekämpft. Die Reifen waren perfekt, auch in der letzten Runde konnte ich nach Belieben pushen."
Kommentar Sieger Lauf 2 Jörg Teuchert
"Werner Daemen war erst souverän vorne. Ich hätte ihn nicht ohne weiteres überholen können. Aber der erste Platz war kein Geschenk. Michael Schulten hat von hinten gedrängelt. Aber über 25 Punkte freue ich mich natürlich mehr als über 20."
Bericht vom 17.06.2006 | 2.453 Aufrufe