Lenz Heizbekleidung für Motorradfahrer: Wärme auf Knopfdruck

Frieren war gestern

Motorradfahren in der kalten Jahreszeit erfordert nicht nur fahrerisches Können, sondern auch die passende Ausrüstung. Die österreichische Marke Lenz hat sich auf funktionale Heizbekleidung spezialisiert, die wir für Euch auch in naher Zukunft testen werden.

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Mit der Heat Glove 1.0 Finger Cap Moto/Scooter, der Heat Vest 1.0 sowie dem modularen Akkusystem bietet Lenz ein durchdachtes System, das kalte Fahrten angenehmer machen soll. Selbst jetzt im beginnenden Frühling ist Heizwäsche noch aktuell - sind die morgendlichen Temperaturen noch gerne unter der 5 Grad Celsius Marke. Unsere ersten Erfahrungen folgen bald, hier die Übersicht zu den Produkten.

Beheizbare Handschuhe: Heat Glove 1.0 Finger Cap Moto/Scooter

Die Heat Glove 1.0 Finger Cap Moto/Scooter sind beheizbare Motorradhandschuhe, die speziell für den urbanen Einsatz konzipiert wurden. Sie richten sich an Fahrerinnen und Fahrer von Motorrollern und Motorrädern, die auch im Winter unterwegs sind sei es auf dem täglichen Arbeitsweg oder im Stadtverkehr. Die integrierte Finger Cap Heating-Technologie sorgt dafür, dass die Wärme gleichmäßig über die gesamte Länge jedes Fingers verteilt wird. Das Obermaterial ist wind- und wasserabweisend, während das Innenfutter zusätzliche Isolation gegen Kälte bietet. Die Steuerung der Heizleistung erfolgt entweder direkt am Handschuh über Druckknöpfe oder drahtlos über die Lenz Heat App via Bluetooth - solange ein Akku mit Bluetooth-Technologie verbaut ist.

An der Innenseite des Handgelenks befindet sich ein Fach für die Akkus, das eine komfortable und unauffällige Integration ermöglicht. Eine Touchscreen-kompatible Fingerspitze erlaubt zudem die Bedienung von Smartphones oder Navigationssystemen, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen.

Kompakte Heizlösung für den Oberkörper: Heat Vest 1.0

Die Heat Vest 1.0 ist eine beheizbare Weste, die für das Tragen unter einer Motorradjacke entwickelt wurde. Durch ihren körpernahen Schnitt und elastische Einsätze passt sie sich unterschiedlichen Körperformen gut an und trägt unter Textil- oder Tourenjacken kaum auf.

Die beheizten Zonen befinden sich im Brust- und Rückenbereich und sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung am Körperkern. Die Weste kann wie alle Lenz-Heizprodukte über das modulare Akkusystem betrieben werden. Dank flacher Steckverbindungen lassen sich die Akkus diskret integrieren. Zusätzlich ist die Heat Vest 1.0 waschbar, sobald die Stromquelle entfernt wurde, was sie auch für längere Reisen oder den Alltagsgebrauch attraktiv macht.

Modulares Akkusystem von Lenz

Das modulare Akkusystem bildet das Herzstück des gesamten Lenz-Heizsystems. Es umfasst die drei bewährten Modelle Lithium Pack rcB 1200, rcB 1800 und rcB 2000 (inklusive Bluetooth Funktion) sowie das besonders kompakte Heat Pack 2.0. Alle Varianten versorgen die Heizprodukte zuverlässig mit Energie und lassen sich je nach Einsatzbereich, gewünschter Laufzeit und bevorzugter Trageweise individuell auswählen.

Bericht vom 05.04.2025 | 425 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts