CPI GTR 50 2009 vs. CPI GTR 50 2009
Bewertung
CPI GTR 50 2009 vs. CPI GTR 50 2009 - Vergleich im Überblick
Dem CPI GTR 50 2009 mit seinem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 49 Kubik steht der CPI GTR 50 2009 mit seinem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem GTR 50 2009 vorne eine und hinten eine Scheibe. Der GTR 50 2009 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
In den Tank des GTR 50 2009 passen 9 Liter Sprit. Bei der GTR 50 2009 sind es ebenfalls 9 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
CPI GTR 50 2009 |
CPI GTR 50 2009 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 2-Takt | 2-Takt |
Kühlung | Luft | Luft |
Hubraum | 49,2 ccm | 49,2 ccm |
Starter | Kick | Kick |
Getriebe | Variomatik | Variomatik |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Daten und Abmessungen | ||
Länge | 1790 mm | 1790 mm |
Tankinhalt | 9 l | 9 l |
Stärken und Schwächen
Variomatik und Bremserei wie auf einem Roller, Sitzposition hingegen wie auf einem echten Streetracer. CPI ist ein besonderes Konstrukt, welches nicht nur dank dem günstigen Unterhalt eine echte Alternative darstellt.
- Kostengünstig
- Messerscharfes Design
- positives Fahrwerk
- passende Bremsen
- innovatives Konzept.
- Sehr wenig Leistung
- Fahrgefühl nicht allzu anspruchsvoll
- Geringer Stauraum