CPI GTR 50 Test
CPI GTR 50 |
|||
![]() |
|||
Vorsicht, bissig! |
|||
Ein annähernd erhabenes, berauschendes Gefühl zog über mich, als Nils im Büro die Testberichte
vergab. Ich konnte mein Glück nicht fassen, als die Typenbezeichnung
GTR gemeinsam mit meinem Namen fiel. GTR muss ja was ganz Arges sein, so
wie ein Dodge Viper GTR oder ein Nissan Skyline GTR, nur eben als
Motorrad, aber ganz ganz sicher sehr arg und natürlich mit
atemberaubender Leistung. Die Leute werden kreischend aus dem
Eisgeschäft laufen und sich flehend, nur einen Blick von dem heißen
Eisen erhaschen zu dürfen, vor die GTR werfen. Frauen werden mir
unanständige Angebote unterbreiten, und ihre Männer mir Runde um Runde
beim Wirten zahlen.
Eher
ernüchternd war dann die Feststellung, dass es sich bei der GTR nicht um
ein Motorrad handelt, das mit Hayabusa, VMAX und Co aufräumt, sondern um
ein 50 Kubik Moped. |
![]() |
||
CPI Actionvideo |
|||
|
|||
Moped bleibt Moped. Und Moped ist in Österreich leider auf 50
Kubikzentimeter Hubraum und 45 Km/h begrenzt. Sprich, will man Konflikte
mit der Exekutive vermeiden, sollten die Schrauberfinger fern von
Vergaser, Zylinder und Auspuffanlage bleiben. Somit begrenzt sich der
Spielraum, in dem die Hersteller ihre Kreativität ausleben können, auf
Funktionalität und vor allem auf die Optik. In Sachen Optik
macht dem CPI GTR 50 keiner so schnell was vor, Carbon Elemente, fetzige
Lackierung, Led Rücklicht, Felgenaufkleber und natürlich das
einzigartige Konzept, welches Roller und Strassenbike in sich vereint.
Die 50 ccm sind zwar sicher kein As am Wirtshaustisch, die ungewohnte
Optik zieht aber mehr Blicke auf sich als ein Supersportler. |
|||
![]() |
![]() |
||
Weisse Miniblinker. Nix für Spießer. |
Carbonoptik am Tank, Rahmen und Verkleidung wie ein echter Renner. |
||
![]() |
![]() |
||
Unspektakuläre Armaturen. Der Gasgriff steht meistens auf Anschlag. |
Sieht nicht nach Spielzeug aus. Sportliches Fahrwerk, Felgenbänder muß man derzeit haben. |
||
Ungewohnt ist auch das Fahren mit der GTR. Variomatik und Bremserei wie auf einem Roller, Sitzposition hingegen wie auf einem echten Streetracer. Sehr schnell stellt sich Fahrspaß auf der GTR 50 ein, die Bremsen mit der 280mm Bremsscheibe vorne funktionieren ausgezeichnet und würden die CPI sicher auch aus höheren Geschwindigkeiten ordentlich verzögern. Das Fahrwerk kommt auch bei 95kg schweren Fahrern nicht ins Schwitzen und gibt in brenzligen Situationen ausreichend Rückmeldung. Etwas klein ausgefallen ist der Stauraum der GTR. Wer versucht, seinen Helm in dem Staufach unterzubringen, wird dies nur mit Unterstützung eines großen Holzhäckslers schaffen. Viel mehr als vier Dosen Bier oder eine Stange Zigaretten wird man im Staufach nicht unterbringen können - ein Fahrzeug für wahre Puristen also, die auf sperrige Müsli Schachteln oder unhandliche Aloe Vera Drinks in der 2 Liter Flasche verzichten können. Kostengünstige Alternative für die 18+ Generation.
Versicherung und Steuer für die CPI kommen auf nicht mal 100 €uro pro
Jahr, sprich dem ungefähren Brutto Monatseinkommen von 1000PS
Mitarbeitern. Wer also keine lange Strecken überwinden muss, und
kostengünstig mobil sein will, der trifft mit der GTR 50 genau ins Schwarze. |
|||
CPI 50 Supermoto - Technische Daten |
|||
Motor: | 1Zyl. 2-Takt | ||
Hubraum: | 49,2 ccm | ||
Kühlung: | wassergekühlt | ||
Antrieb: | Variomatik | ||
Starter: | Elektro- und Kick | ||
Federung vorne: | Hydraulische Teleskopgabel | ||
Federung hinten: | verstellbares Gasdruckfederbein | ||
Bremse vorne: | Scheibe 280mm | ||
Bremse hinten: | Trommel 110mm | ||
Reifen vorne: | 110/70-17 | ||
Reifen hinten: | 130/80-17 | ||
Tankinhalt | 8 Liter | ||
Länge x Breite x Höhe | 1940 x 730 x 1170 | ||
Auspuffsystem: | Rostfreier Edelstahlauspuff | ||
Serienausstattung | 2 Rückspiegel, Rücklicht und Bremslicht in LED-Ausführung, Halogenscheinwerfer, Fern- und Abblendlicht, LED-Blinker, Leichtmetallräder, Zentrales Zünd- und Lenkschloss, versperrbare Sitzbank, versperrbarer Tankschnellverschluss, Multifunktionale Digitalarmatur mit Drehzahlmesser, Aufklebersatz | ||
Text: arlo |
Fazit: CPI GTR 50 2008
Variomatik und Bremserei wie auf einem Roller, Sitzposition hingegen wie auf einem echten Streetracer. CPI ist ein besonderes Konstrukt, welches nicht nur dank dem günstigen Unterhalt eine echte Alternative darstellt.- Kostengünstig
- Messerscharfes Design
- positives Fahrwerk
- passende Bremsen
- innovatives Konzept.
- Sehr wenig Leistung
- Fahrgefühl nicht allzu anspruchsvoll
- Geringer Stauraum
Bericht vom 06.07.2008 | 81.429 Aufrufe