Cardo-Gespräche aufzeichnen mit neuem Update
Neue Intercom-Aufnahmefunktion
Gruppengespräche oder Solo-Statements zwischen Cardo-Geräten können dank einem Systemupdate ab sofort aufgenommen und gespeichert werden.
Cardo Systems bringt mit dem jüngsten Software-Update der Cardo Connect App eine neue "Voice Recording"-Aufzeichnungsfunktion: Ab sofort können Nutzer der Modelle PACKTALK EDGE, NEO und CUSTOM, letzteres mit Platinum-Abo, Audiosignale aufzeichnen und speichern. Die Funktion soll mit einem Knopfdruck über die App steuerbar sein. Das angesprochene Software-Update 7.0 der Cardo Connect Mobile App soll Usern aller Systeme der 2. DMC-Generation die Option bieten, ihre Unterhaltungen in einem Dynamic Mesh Communication, kurz DMC-Netzwerk oder eigene Sprachkommentare aufzuzeichnen, später zu teilen oder weiterzuverarbeiten etwa als Video-Tonspur.
Details zur Funktion des neuen Updates
Aufgezeichnet werden sollen alle Gespräche im DMC-Netzwerk oder gesprochene Kommentare im Solobetrieb sein, wobei im Gruppenbetrieb auch PACKTALK-Geräte der ersten Generation, wie Bold und Black, Teil der DMC-Gruppe sein können. Gestartet wird die Sprach- oder Interkom-Aufnahme durch Drücken der mit dem Update neu auf dem Startscreen der Cardo Connect App verfügbaren Mikrofon-Taste. Die fertige Aufzeichnung wird direkt auf dem Smartphone als mp3-Datei gespeichert. Die neue Sprachaufzeichnungsfunktion funktioniert über die aktuellste Version der Cardo Connect App. Auf dem Startbildschirm muss die "Sprachaufzeichnung" ausgewählt werden, der Audiozugriff für die App erlaubt werden und schließlich über das Mikrofon-Symbol die Aufnahme gestartet werden. Über "Speichern" kann die Aufzeichnung beendet werden. Für eine neue Aufzeichnung muss lediglich erneut auf das Mikrofon-Symbol getippt werden. Wenn während einer Aufnahme ein Telefongespräch eingeht, wird die Aufzeichnung pausiert und kann danach fortgesetzt werden.
Weitere Informationen unter www.cardosystems.com
Bericht vom 02.08.2023 | 8.073 Aufrufe