SENA Savage Jethelm mit Kommunikationssystem

Jethelm mit voll integriertem Kommunikationssystem

Mit dem Savage bringt Sena einen Helm auf den Markt, der das lässige Design eines offenen Helms mit einer komfortablen, komplett integrierten Connectivity auf Bluetooth-Basis kombiniert. Besonderes Feature: Die Kommunikationsprofis haben einen Weg gefunden, das Mikrofon quasi unsichtbar im Helm zu verbauen und trotzdem gute Sprachqualität zu gewährleisten. Ein störendes Schwanenhals-Bügelmikrofon ist damit nicht mehr erforderlich. Der Helm ist komplett inklusive Kommunikationssystem konfiguriert und direkt nach dem Auspacken einsatzbereit.

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Viele Fans von Jethelmen, die zudem ein Kommunikationssystem nutzen wollten, konnten sich nicht mit dem bisher dafür erforderlichen Bügelmikrofon anfreunden. Mit dem Savage präsentiert Sena nun die Lösung für alle, die auch bei einem offenem Helm mit elegant-reduzierter Optik nicht auf eine Verbindungen via Bluetooth verzichten wollen. Auch in Sachen Sicherheit ist der Savage auf dem neuesten Stand, denn Sena setzt hierbei auf eine Multi-Density-EPS-Innenschale für die Schlagdämpfung. Dabei sorgt die Fertigung in zwei Duroplast-Außenschalengrößen für bessere Passform bei geringem Helmvolumen.

Auspacken und losfahren

Auf den ersten Blick sind die Kommunikationsmöglichkeiten des Savage nicht zu erkennen. Bis auf den Sena-typischen Jog Dial-Drehknopf, der ins Helmdesign eingepasst ist und den kleinen Aktivierungsbutton an der linken Seite sieht der Savage auf den ersten Blick aus wie jeder andere Jethelm. Die HD-Lautsprecher sind nahtlos in die Vertiefungen der Innenschale integriert, und das Mikrofon wurde bündig in den oberen Teil der Helmschale eingesetzt. So kommt der Helm schon einsatzbereit aus der Packung, es muss nichts mehr zusammengebaut werden. Optional ist zudem ein langes oder kurzes Sonnenschild erhältlich.

SENA-typische Kommunikationsmöglichkeiten

Dank Bluetooth-4.1-Technologie können vier Teilnehmer in einem Bereich von 1,6 Kilometern miteinander sprechen oder gemeinsam Musik hören. In Verbindung mit Bluetooth-fähigen Endgeräten kann man mit dem neuen Savage zudem Musik sowie Navi-Ansagen empfangen und natürlich telefonieren. Gesteuert wird über den handschuhfreundlichen Jog Dial-Drehknopf von Sena oder über die Sprachsteuerung des Smartphones beziehungsweise mit einer der Fernbedienungen aus dem Sena-Angebot.Zudem steht dem Savage-User ein FM-Radio inklusive 10 Festsendern zur Verfügung. Die von Sena patentierte Advanced Noise Control™ garantiert dabei höchste Gesprächsqualität ohne lästige Umgebungsgeräusche. Diese werden aus den ein- und ausgehenden Audiosignalen herausgefiltert.

Hier findest du alle Informationen zum neuen SENA Savage Jethelm.

Die wichtigsten Features des Sena Savage im Überblick

  • Stylisher Jethelm, der alle Möglichkeiten moderner Bluetooth-Connectivity bietet
  • Mikrofon und HD-Lautsprecher in das Helmdesign integriert
  • Direkt nach dem Auspacken voll einsetzbar, kein separater Einbau des Systems nötig
  • In zwei Größen gefertigte Außenschale für minimales Helmvolumen
  • Multi-Density-EPS-Innenschale für beste Schlagabsorption
  • USB-Anschluss im Kinnriemen integriert für leichtes Laden und Firmware-Updates
  • Einfache Konfiguration (Geräteeinstellungen, FM-Radiosender, Kurzwahlnummern, Kurzanleitung) per Sena-Headset-App (Android/iOS)

Die wichtigsten technischen Daten des Sena Savage

ALLGEMEIN

  • Sprechzeit: 11 Stunden
  • Betriebstemperatur: -10 ˚C bis +55 ˚C
  • Schale aus Glasfaser-Duroplastmaterial, zwei Schalengrößen
  • Mit kurzer oder langer Blende verfügbar
  • Innenausstattung herausnehmbar und waschbar
  • Sicherheit: Doppel-D-Ringverschluss, verstärkter Kinnriemen und Multi-Density-EPS
  • Gewicht: 1.100 Gramm (Größe M)
  • Geprüft nach ECE 22-05

BLUETOOTH 4.1

  • Headset-Profil (HSP) & Freisprechprofil (HFP)
  • Advanced Audio Distribution Profile (A2DP)
  • Audio Video Remote Control Profile (AVRCP)

SPRECHANLAGE

  • Reichweite bis 1,6 Kilometer, unterstützt bis zu vier Fahrer

AUDIO

  • Advanced Noise Control™ (patentiert von Sena)
  • Integrierter SBC-Codec
  • Große Lautstärkesteuerung / Abtastrate: max. 48 kHz (DAC)

FM-RADIO

  • Integriertes FM-Radio mit RDS AF (Radio Data System Alternate Frequencies)
  • Radioregion: weltweit / Frequenzbereich: 76-108 MHz
  • Speicher für 10 Sender mit automatischer Suchfunktion

AKKU

  • Ladezeit: 3 Stunden
  • Lithium-Polymer-Akku

ZERTIFIZIERUNGEN

  • Elektronik: CE, FCC, IC
  • Helm: DOT, ECE

Bericht vom 15.02.2019 | 22.122 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts