Neues SENA SRL2 System für den Shoei GT-Air II

Moderne Kommunikationstechnologie von SENA im Helm integriert

Das neue System SRL2 wurde von Sena passgenau für den zum Saisonstart 2019 erhältlichen Allround-Integralhelm Shoei GT-Air II entwickelt. Es wird nahtlos in bereits im Helmdesign vorgesehene Aussparungen eingepasst und bietet alle Features der Sena-Technologie aus dem Modell 20S, inklusive Gruppen-Intercom mit bis zu acht Teilnehmern und Sprachbefehlen. Shoei setzt damit schon zum zweiten Mal auf ein Bluetooth-Kommunikationssystem von SENA.

Gute Nachrichten für alle zukünftigen Besitzer des brandneuen Shoei GT-Air II: Pünktlich zum Marktstart des neuen Allround-Integralhelms im Frühjahr 2019 präsentiert Sena das in enger Zusammenarbeit mit der japanischen Traditionsmarke entwickelte Kommunikationssystem SRL2. Für alle Komponenten des Sena-Systems wurde beim Layout des Helms bereits der nötige Platz vorgesehen. Daher läßt sich das SRL2 leicht und sicher mit wenigen Handgriffen in den Shoei GT-Air II montieren und fügt sich danach in die Gesamtform des Helms ein, ohne die Aerodynamik zu beeinträchtigen. Großen Anteil am cleanen Look-and-feel der Shoei-Sena-Kombination hat das flach gehaltene Steuermodul des SRL2, das in einer seitlichen Aussparung links in der Helmschale seinen Platz findet.

Features des SENA SRL2

Das SRL2 bietet sehr gute Ausstattung, da es die gleichen Features wie das Topmodell Sena 20S zu bieten hat. Durch seinen doppelten Bluetooth-Chip ermöglicht es eine Intercom-Kommunikation mit bis zu sieben weiteren Teilnehmern über eine Distanz von bis zu 1,6 Kilometern. Via Audio-Multitasking ist das SRL2 zudem in der Lage, eine Intercom-Verbindung zu einem Mitfahrer aufzubauen und gleichzeitig eine weitere Verbindung etwa zu einer Musikquelle auf dem Smartphone zu managen. Dabei wird die Musik exklusiv in den Helm eingespielt oder kann nach Wunsch auch mit einem verbundenen Helmsystem geteilt werden. Bei einem Gespräch blendet das Sena-System die Musik leise in den Hintergrund und erhöht deren Lautstärke nach Ende der Kommunikation wieder dies alles passiert nahtlos, komfortabel und angenehm fürs Ohr.

Das SRL2 bietet auch sehr gute Sprachqualität dank der patentierten Advanced Noise ControlTMTechnologie. Windgeräusche oder ähnlich störender Hintergrundlärm werden im InterkomBetrieb herausgefiltert. Auch die Steuerung von Smartphone-Funktionen ist möglich, da das SRL2-System Spracheingaben an die digitalen Assistenten auf den Mobilgeräten weiterleitet. Eine Steuerung der wichtigsten Funktionen durch einfache Kommandos im Helm wird so über das SRL2 möglich.

Um alle Funktionen und Einstellungen des Sena SRL2 schnell und mit wenigen Fingertips managen zu können, gibt es die Sena Smartphone App (für iPhones und Android-Geräte).

Mehr Infos zu den Features des neuen SRL2 und zum umfangreichen Zubehör von Sena sind hier im Internet zu finden. Das Sena SRL2 Kommunikationssystem ist wie auch der Shoei GT-Air II ab Frühjahr 2019 im Fachhandel erhältlich. Der unverbindliche VK-Preis des SRL2 beträgt 299 Euro (Preis für Deutschland).

Die wichtigsten technischen Daten des SENA SRL2:

ALLGEMEIN

  • Sprechzeit: 10 Stunden
  • Betriebstemperatur: -10 ˚C bis +55 ˚C
  • Abmessungen: Lautsprecher 31,9 mm Stärke 4,4 mm || Bügel-Mikrofon: Länge 55 mm || Kabellänge zwischen Lautsprechern: 85 mm || Gewicht des Moduls: 100 g

BLUETOOTH 4.1

  • Headset-Profil (HSP) & Freisprechprofil (HFP)
  • Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) & Audio Video Remote Control Profile (AVRCP)

SPRECHANLAGE

  • Reichweite bis 1,6 Kilometer in freiem Gelände
  • Unterstützt bis zu acht Fahrer

AUDIO / RADIO

  • Geräuschreduzierung Advanced Noise Control™ (patentiert von Sena)
  • Integrierter SBC-Codec
  • Integriertes FM-Radio / Frequenzbereich: 76-108 MHz
  • Speicher für 10 Sender mit automatischer Suchfunktion

AKKU

  • Ladezeit: 2,5 Stunden
  • Lithium-Polymer-Akku

ZERTIFIZIERUNGEN

  • CE, FCC, IC

Weitere Informationen unter https://www.sena.com/de/product/srl2

Bericht vom 01.02.2019 | 55.512 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts