SENA SF-Serie 2018

Kommunikation leicht gemacht

Mit den drei neuen Modellen SF1, SF2 und SF4 bringt SENA Kommunikationslösungen an den Markt, die höchste Ansprüche von Solofahrern und kleinen Fahrergruppen erfüllen. Auf Bluetooth-Basis sind alle drei Systeme in Verbindung mit einem weiteren Endgerät ideale Reisebegleiter. Musik hören, Sprachsteuerung oder die Kommunikation mit weiteren Nutzern auf größere Distanzen: die SF-Serie ist die einfache Lösung für jedermann.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Drei Versionen: SF1, SF2 und SF4

Mit der neuen SF-Serie bietet SENA eine Auswahl an Kommunikationssystemen, die für individuelle Ansprüche maßgeschneiderte Lösungen bietet: Das SENA SF1 richtet sich an alle, die alleine auf dem Motorrad unterwegs sind und ihre Bluetooth-fähigen Endgeräte wie Navigationssysteme, Smartphones oder Multimedia-Player optimal nutzen möchten. Das SENA SF2 besitzt zudem eine Intercom-Verbindung für zwei Personen, ideal für den Austausch mit dem Sozius oder einem weiteren Fahrer auf einen Abstand bis 800 Meter. Um kleine Gruppen zu koordinieren, bietet das SENA SF4 eine Intercom-Funktion für bis zu vier Personen im Umkreis von 1,2 Kilometern gleichzeitig.

Vielseitig einsetzbar - ein echter Mehrwert

Allen SF-Geräten gemeinsam ist die schlanke Bauform, die sich optimal ins Helmdesign integriert. Die Befestigung des Mikros geht problemlos mit einer Schnellklemmeinheit, die im Lieferumfang enthalten ist. Die SFSerie von SENA setztauf Bluetooth 4.1 Technik: Dies erlaubt die einfache Kopplung mit Bluetooth-fähigen Endgeräten oder anderen SENA-Produkten wie der Prism Action-Kamera. Ein kurzes Telefonat, die Sprachsteuerung vieler Anwendungen auf dem Smartphone oder eingehende Ansagen vom Navigationsgerät mit den Modellen der SF-Serie läuft all das über eine Schnittstelle, und der Nutzer kann sich voll auf den Fahrspaß konzentrieren. Ebenso einfach lässt sich bei den Versionen SF2 und SF4 Musik mit den anderen Fahrern teilen, egal ob diese vom Streamingdienst oder vom integrierten FM-Radio kommt.

Auch die SENA-Fernbedienungen werden mit Bluetooth verbunden. Sie erlauben laut SENA die sichere, handschuhfreundliche Steuerung der SF-Geräte z.B. vom Lenker oder vom Handgelenk aus. Der Zugriff auf die Einstellmöglichkeiten der verschiedenen Modelle erfolgt über die eigens entwickelte SF-Utility-App für Android und iOS. Mit der RideConnected-App ist es außerdem möglich, internationale Gespräche über das Telefonnetz mit unbegrenzter Teilnehmerzahl zu führen.

Hochwertige Stimmübertragung und automatische Lautstärkeregelung

Darüber hinaus ermöglicht es die SENA Audio Overlay -Technologie in allen drei Modellen, Gespräche zu führen und gleichzeitig Musik vom Smartphone zu streamen oder die Hinweise vom Navigationssystem zu hören. Geht eine Durchsage ein oder beginnt der Nutzer zu sprechen, werden die anderen Quellen in den Hintergrund abgeblendet. So können verschiedene Dienste komfortabel gleichzeitig genutzt werden. Für glasklare Stimmenübertragung ohne lästige Umgebungsgeräusche sorgt in allen Ausführungen der SFSerie die von SENA patentierte Advanced Noise Control, welche z.B. Windrauschen aus den ein- und ausgehenden Audiosignalen herausfiltert. Ein weiteres praktisches Plus aller SF-Modelle ist die Schnelladefunktion. Schon ein kurzer Zwischenstopp eignet sich perfekt, um die Geräte wieder für mehrere Stunden the fit zu machen. So kann z.B. die Intercom-Funktion bereits nach 30 Minuten Ladezeit für weitere vier Stunden genutzt werden.

SENA SF-Serie Preis

Mehr Infos über die Features der neuen SF-Serie und das umfangreiche Zubehör von SENA sind hier zu finden. Die Geräte der SENA SF-Serie sind ab sofort im Fachhandel oder unter www.buysena.eu erhältlich. Der unverb. VK-Preis beträgt 139,- Euro (SF1), 159,- Euro (SF2) bzw. 219,- Euro (SF4).

Die wichtigsten technischen Daten der Sena SF-Serie:

  • Sprechzeit: 13 Stunden
  • Betriebstemperatur: -10 bis +55
  • Abmessungen: Lautsprecher: Treibereinheit 38 mm Stärke 10 mm / kabelverlängertes Schwanenhals-Mikrofon: Länge 183 mm / Kabel zwischen den Lautsprechern: Länge 590 mm
  • Gewicht: 35 Gramm (Modul)
  • Headset-Profil (HSP) & Freisprechprofil (HFP)
  • Advanced Audio Distribution Profile (A2DP)
  • Audio Video Remote Control Profile (AVRCP)
  • Bluetooth-Reichweite: SF4 bis zu 1,2 Kilometer in freiem Gelände, SF2 bis zu 800 m in freiem Gelände
  • Advanced Noise (patentiert von Sena)
  • Integrierter SBC-Codec
  • Mehrstufige Lautstärkeregelung / Abtastrate: max. 48 kHz (DAC)
  • Integriertes FM (UKW)-Radio mit RDS AF (Radio Data System Alternate Frequencies)
  • Radioregion: weltweit / Frequenzbereich: 64-108 MHz
  • Speicher für 10 Sender mit automatischer Suchfunktion
  • Ladedauer: 1,5 Stunden
  • Schnellladefunktion: 30 Minuten Ladezeit reichen für ca. 4 Stunden Nutzung der Intercom-Funktion

Bericht vom 30.07.2018 | 32.521 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts