MotoGP Silverstone 2019: Überraschende Wendung für Marquez
Rins besiegt Marquez auf der Ziellinie - 0,013 Sekunden Vorsprung
Ein MotoGP Wochenende wie es sich die Fans gewünscht haben gab es dieses Wochenende in Silverstone. Es hat wirklich alles gepasst: gutes Wetter mit um die 30 Grad Celsius warmer, trockener, neuer griffiger Asphalt und ein spannender und unerwarteter Rennsieg. Das zweite Mal in Folge gab es nun ein Fotofinish in der MotoGP. Dieses Mal konnte Alex Rins Marc Marquez (Honda) auf den letzten Metern überholen und so den Sieg für Suzuki holen. Nur 0,013 Sekunden trennten die beiden voneinander.

Die MotoGP in Silverstone startet turbulent!
Ziemlich turbulent startete der Grand Prix von England. Gleich in der ersten Kurve (Copse-Kurve) kam es zu einem spektakulären Crash. Quartararos Hinterrad rutschte weg, als er auf den Wackler von Rins reagierte. Die Folge: Quartararo stürzte, Dovizioso hatte keine Chance mehr auszuweichen und kollidierte mit der Yamaha. Dadurch sind gleich zwei der führenden Konkurrenten in Runde 1 ausgefallen. Dovizioso ging nach dem starken Aufprall zur Untersuchung ins Medical Center, anschließend wurde er später ins Krankenhaus von Coventry gebracht. Dort konnte glücklicherweise bestätigt werden, dass sich der Italiener keinen Knochenbruch zugezogen hatte. Zusätzliche ärztliche Kontrollen stehen aber noch an, da sich der Rennfahrer ebenfalls einen schweren Schlag auf den Kopf zugezogen hatte.
Zwischenzeitlich war Marquez gut von der Pole-Position weggekommen und ging vor dem Zweitplatzierten Valentino Rossi in Führung. Rins konnte sich relativ schnell von Position drei auf den zweiten Platz am "Doctor" vorbeikämpfen. Marquez und Rins gingen zwischenzeitlich immer mehr in Führung und konnte bis zur vierten Runde mehr als eine Sekunde Vorsprung gegenüber dem drittplatzierten Rossi aufbauen. Rins und Marquez waren mehrere Runden lang kaum voneinander zu trennen, bis Rins bei lediglich vier verbleibenden Runden am Ausgang der Vale-Schikane fast aus dem Sattel flog. Das kostete Rins wertvolle 0.6 Sekunden und Marquez konnte seine Führung endlich ein Stück ausbauen, allerdings nur bis zum Ende der Runde. Dann hatte Rins die Zeit wieder wettgemacht und die zwei waren fast wieder gleichauf.
Spektakulärer Zweikampf um die ersten beiden Plätze!
In der vorletzten Runde ging es nochmal heiß her. Rins seine GSX-RR schob sich in Kurve 15 innen an der RC213V vorbei, allerdings konnte Marquez auf der Wellington-Gerade sofort zurückkontern und war somit wieder auf dem ersten Platz. In der letzten Runde folgte schließlich ein Kampf nach dem nächsten. Plötzlich war Viñales nur noch 0,5 Sekunden von Rins entfernt - ein Stück weiter vorn war Marquez in der Defensive. Auf dem Weg in Sektor 3 - ein Ort, an dem Rins das ganze Rennen über stark gewesen war - hielt der Repsol Honda Pilot die Linie so eng wie nur irgendwie möglich. In der "Loop gab es für Rins kein Durchkommen, auf der Geraden wiederum konnte sich Rins an Marquez vorbei lotsen. Marquez hielt es bis in die Brooklands Kurve der letzte echte Überholspot -, aber Rins war rund um Luffield und durch Woodcote stark. In der vorherigen Runde kam Rins auf der Ziellinie an der Außenseite von Marquez vorbei.
Marquez war bewusst das Rins in der letzten Kurve den ausschlaggebenden Vorteil hatte, deshalb versuchte er ihn abzudecken. Der Repsol Honda Pilot hatte ein leichtes Zucken am Hinterrad, als Rins auf seiner Suzuki eine breite, geschwungene Linie nahm und das Rennen auf spektakuläre Weise auf der Ziellinie gewann. Gerade mal 0,013 Sekunden war sein Vorsprung - Unglaubliche Rennaction in den letzten Sekunden!
Lustigerweise verriet Rins später, dass er dachte, es sei erst die vorletzte Runde gewesen.
Rossis Rückkehr aufs Podium...
Der Spanier Viñales war nah dran, aber leider nicht nah genug, um als Dritter noch angreifen zu können. Rossis Träume von einer Rückkehr auf das Podium schwanden leider Gottes im Laufe des Rennens, dennoch wird "The Doctor" das Positive von einem weiteren P4 mitnehmen. Vielleicht dürfen sich die Rossi Fans beim nächsten GP in Misano auf eine Podiumsrückkehr ihres Idols freuen.. Franco Morbidelli (Petronas Yamaha SRT) hatte seinen Mentor im Visier, konnte ihn aber nicht ganz jagen. Ein Top-Five-Ergebnis für den Italiener entspricht seinem besten MotoGP™ -Ergebnis. Lokalmatador Cal Crutchlow (LCR Honda Castrol) fährt in Silverstone auf einen soliden P6, nachdem der in Coventry geborene Fahrer von Platz neun aus ins Rennen gegangen war. Danilo Petrucci (Ducati Team) und sein enger Freund Jack Miller (Pramac Racing) wurde Siebter und Achter, während Pol Espargaro (Red Bull KTM Factory Racing) das Trio im Visier hatte, um KTM erneut unter die Top 10 zu bringen.
Rennergebnisse der MotoGP
MotoGP Silverstone Platzierung vom 25.08.19
Position | Fahrer | Zeit | Punkte |
Position 1 | A. Rins | 0:40:12.799 | Pkte 25 |
Position 2 | M. Marquez | +0.013s | Pkte 20 |
Position 3 | M. Vinales | +0.620s | Pkte 16 |
Position 4 | V. Rossi | +11.439s | Pkte 13 |
Position 5 | F. Morbidelli | +13.109s | Pkte 11 |
Position 6 | C. Crutchlow | +19.169s | Pkte 10 |
Position 7 | D. Petrucci | +19.682s | Pkte 9 |
Position 8 | J. Miller | +20.318s | Pkte 8 |
Position 9 | P. Espargaro | +21.079s | Pkte7 |
Position 10 | A. Iannone | +25.144s | Pkte 6 |
Position 11 | F. Bagnaia | +40.317s | Pkte 5 |
Position 12 | S. Guintoli | +45.478s | Pkte 4 |
Position 13 | H. Syahrin | +54.783s | Pkte 3 |
Position 14 | J. Lorenzo | +56.651s | Pkte 2 |
Position 15 | K. Abraham | +89.282s | Pkte 1 |
Position 16 | T. Rabat | +91.716s | Pkte 0 |
Position 17 | T. Nakagami | +100.420s | Pkte 0 |
Position 18 | A. Espargaro | DNF | Pkte 0 |
Position 19 | M. Oliveira | DNF | Pkte0 |
Position 20 | J. Zarco | DNF | Pkte 0 |
Position 21 | F. Quartararo | DNF | Pkte 0 |
Position 22 | A. Dovizioso | DNF | Pkte 0 |
Johann Zarco (Red Bull KTM Werksrennen) und Miguel Olveira (Red Bull KTM Technik 3) stürzten 12 Runden vor Schluss, Aleix Esparagro (Aprilia Racing Team Gresini) beendete das Rennen ebenfalls im Kies.
Ein dramatischer britischer GP endet mit Rins an der Spitze. In der Meisterschaft liegt Marquez jetzt mit 78 Punkten Vorsprung vor Dovizioso.
Moto2 Silverstone 2019
Augusto Fernandez triumphiert am Sonntag beim Moto2-Rennen in Silverstone. Erst kurz vor Schluss setzt er sich vor Langzeit-Führenden Navarro und KTM-Pilot Brad Binder. WM-Leader Alex Marquez schießt sich selbst schon in Kurve 5 aus dem Rennen.
Sturz von Alex Marquez in Silverstone
Von der Pole-Position gestartet, führt Marquez souverän. Alles deutet auf einen weiteren Sieg hin. Doch in Runde 5 passiert es. Bis jetzt fährt Marquez die Saison hindurch extrem zuverlässig und sicher, doch am Sonntag passiert ihm ein Fehler. Das Vorderrad rutscht weg und er schlittert ins Aus. Trotz aller Versuche lässt sich das Bike auch nicht mehr anstarten und es wird von der Strecke geschoben.
Navarro, Binder, Fernandez und Gardner – Vierkampf an der Spitze
Mit Marquez aus dem Weg wittern gleich vier Piloten die Chance zum Sieg. Ein erbitterter Kampf entbrennt. Navarro führt zuerst mit 1,5 Sekunden Vorsprung auf Binder, Fernandez und Gardner. Doch Binder gibt Gas und der Vorsprung nimmt langsam aber beständig ab. Fernandez hängt sich an Binder dran, während Gardner etwas zurückfällt. 6 Runden vor Schluss schnappt sich Binder dann Navarro, kann aber nicht davonziehen. Navarro hat auch nicht vor sich geschlagen zu geben und macht Druck, genauso wie Fernandez an dritter Stelle. In der 15. Runde setzt sich Navarro wieder an die Spitze und auch Fernandez überholt Binder. Doch Fernandez hat noch nicht genug und startet in der letzten Runde noch einen Angriff auf Navarro. Gewagt zieht er vorbei und rettet seinen Sieg noch ins Ziel. Navarro belegt den zweiten Platz, Binder den dritten.
Trotz seines Ausfalls bleibt Marquez Führender in der WM-Wertung mit 35 Punkten Vorsprung vor Fernandez, Lüthi und Navarro.
Rennergebnisse der Moto2
Moto2 Silverstone Top 20 Platzierung vom 25.08.19
Position | Fahrer | Zeit | Punkte |
Position 1 | A. Fernandez | 37'41.833 | Pkte 25 |
Position 2 | J. Navarro | +0.489s | Pkte 20 |
Position 3 | B. Binder | +0.571s | Pkte 16 |
Position 4 | R. Gardner | +0.738s | Pkte 13 |
Position 5 | T. Nagashima | ++3.276s | Pkte 11 |
Position 6 | F. Giannantanio | +9.065s | Pkte 10 |
Position 7 | L. Baldassarri | +9.108s | Pkte 9 |
Position 8 | T. Luthi | +9.355s | Pkte 8 |
Position 9 | L. Marini | +13.119s | Pkte7 |
Position 10 | X. Vierge | +13.753s | Pkte 6 |
Position 11 | I. Lecuona | +16.326s | Pkte 5 |
Position 12 | J. Martin | +16.382s | Pkte 4 |
Position 13 | M. Pasini | +16.829s | Pkte 3 |
Position 14 | M. Schrotter | +17.843s | Pkte 2 |
Position 15 | A. Locatelli | +19.836s | Pkte 1 |
Position 16 | S. Chantra | +20.920s | Pkte 0 |
Position 17 | S. Manzi | +21.159s | Pkte 0 |
Position 18 | D. Aegerter | +22.746s | Pkte 0 |
Position 19 | M. Bezzecchi | +23.366s | Pkte0 |
Position 20 | N. Bulega | +23.707s | Pkte 0 |
Alles zur MotoGP 2019!
Bericht vom 26.08.2019 | 10.467 Aufrufe