Andrea Iannone wegen Dopings gesperrt

Positive A-Probe nach dem GP von Mayalsia

In der Probe des italienischen Apriliapiloten Andrea Iannone wurden Spuren anaboler Steroide gefunden. Es droht eine mehrjährige Sperre.

A-Probe von Iannone positiv - Anabolika waren wohl im Spiel

Paukenschlag kurz vor Weihnachten: Der italienische MotoGP Pilot Andrea Iannone wurde vom FIM, dem Internationalen Motorradverband provisorisch für alle Bewerbe gesperrt. Als Grund für die Sperre wird ein Verstoß gegen Artikel 7.9.1. des Anti-Doping-Codes genannt.

Dopingkontrolle beim GP von Malaysia

Im Zuge des Grand Prix in Malaysia wurde ein routinemäßige Stichprobe von Iannone verlangt. Bei der Analyse der A-Probe im WADA-Labor in Kreischa bei Dresden stellte sich heraus, dass Iannone im Moment der Abgabe der Probe signifikant erhöhte Testosteronwerte hatte, wie sie vermehrt bei der Einnahme von Anabolika auftreten. Diese auch als Steroide bekannten Mittel, die eine syntetische Abkommen vom natürlichen Sexualhormon Testosteron sind, werden oftmals zum Muskelaufbau eingesetzt. Eine bekannte und im gegenständlichen Fall wohl wichtige Nebenwirkung ist der verbesserte Sauerstofftransport im Blut.

Mehrjährige Sperre des Spielberg-Siegers steht im Raum

Iannone steht nach dem Regularium der WADA die Möglichkeit offen, die ebenfalls Anfang November genommene B-Probe anzufordern und öffnen zu lassen. Sollte sich das Doping-Vergehen dabei bestätigten oder der Italiener das Ergebnis der A-Probe anerkennen, ist mit einer mehrjährigen Sperre zu rechnen. Wie lange er genau gesperrt werden würde lässt sich vorab nicht sagen üblich ist ein Zeitraum zwischen zwei und vier Jahren.

Karriereende für Andrea Iannone?

Dieses Verfahren könnte das Karriereende des 30-Jährigen bedeuten. Iannone darf auf eine erfolgreiche Karriere in der Moto 2 und der Königsklasse zurückblicken. Neben seinem Sieg 2016 beim ersten Rennen nach langer Zeit in Spielberg war er zwischen 2014 und 2018 viermal in den Top 10 der MotoGP Endwertung. Seit 2019 war er dagegen eher erfolglos für Aprilia im Einsatz und konnte in der gesamten Saison nur noch 43 Punkte erzielen, wodurch er auf dem 16. Rang der Gesamtwertung landete.

Autor

Bericht vom 17.12.2019 | 13.585 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts