Enduro Masters Finale

Anzeige
Trotz Wintereinbruchs lieferten sich 150 tapfere Starter ein spannendes Finale über die volle Renndistanz.
enduro masters
 

Tiroler Festspiele: Pöschl und Schöpf-Brüder gewinnen winterlichen Herbstgranitbeißern

Standesgemäß mit Schneefall verabschiedete sich die Enduro Masters-Rennserie am Wochenende mit dem Herbstgranitbeißer, der mehr ein Wintergranitbeißer war, in Schrems in die Winterpause. In den Profiklassen gab es Tiroler Festspiele: Rudi Pöschl (Husaberg) als Solist sowie Marco und Bernhard Schöpf im Team waren nicht zu schlagen.

   

Volle Renndistanz trotz Wintereinbruch
Trotz winterlicher Bedingungen ging das siebente und letzte Saisonrennen der abwechslungsreichen Enduro Masters-Serie über die volle sechsstündige Renndistanz. Rund 150 tapfere Fahrerinnen und Fahrern stellten sich in der Arena des Granitwerkes Kammerer den Härten der Natur.

Pöschl eine Klasse für sich
Schon im Qualifying am Samstag fuhr der Tiroler Rudi Pöschl die absolute Bestzeit. Und das, obwohl er keine einzige Trainingsrunde gefahren war. Auch am winterlichen Rennsonntag war der Husaberg-Pilot nicht zu biegen. Pöschl siegte in der Klasse Profi Einzel vor Thomas Paunger und Hermann Schmalnauer (beide KTM).

Zwei Mal Schöpf vor Brandauer/Reichinger
Schnellstes Duo waren Marco (Beta) und Bernhard (KTM) Schöpf. Das Tiroler Brüderpaar siegte mit einer Runde Vorsprung auf Erich Brandauer und Philipp Reichinger. Der junge Munderfinger war für Brandauers Teamschatten Thomas Günther eingesprungen. Auf Platz 3 landeten die Lokalmatadore Manuel Kössner und Thomas Schalko (beide KTM) vom EC Granitbeißer.

enduro masters finale


enduro masters

Ergebnisse Herbstgranitbeißer (Lauf #7 der Masters-Serie)

Profi Einzel
1. Rudi Pöschl (Husaberg), 20 Runden
2. Thomas Paunger (KTM), 19 Runden
3. Hermann Schmalnauer (KTM), 18 Runden

Profi Team
1. Marco (Beta) und Bernhard (KTM) Schöpf, 22 Runden
2. Erich Brandauer (KTM Freeride)/Thomas Günther (Husaberg), 21 Runden
3. Manuel Kössner/Thomas Schalko (beide KTM), 21 Runden

Damen
1. Vroni Dalhammer (KTM), 12 Runden
2. Patricia Vieghofer (KTM), 9 Runden

Hobby Einzel
1. Florian Reichinger (KTM), 18 Runden
2. Henrik Kortoletzky (KTM), 18 Runden
3. Willi Reitinger (KTM), 18 Runden

Hobby Team
1. Georg Hutter/Martin Rechberger (beide Husaberg), 20 Runden
2. Thomas Krieger/Erich Diesenreither (beide KTM), 20 Runden
3. Daniel Lindorfer/Christoph Eder (beide KTM), 19 Runden

Oldboys
1. Thomas Loidl (KTM), 16 Runden
2. Gerfried Pürkl (KTM), 16 Runden
3. Sepp Stanglechner (KTM), 16 Runden


Interessante Links:

Text: 1000ps
Fotos:
Martin Petz

Autor
patrick_b

PATRICK_B

Weitere Berichte

Bericht vom 31.10.2012 | 5.161 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts