QT 1- Smrz setzt sich an Spitze fest: In Top-Form
QT 1- Smrz setzt sich an Spitze fest: In Top-Form |
Der Team Effenbert Liberty Racing-Pilot Jakub Smrz ist in Top Form. Nach seiner Bestzeit vom Freitagmorgen aus dem freien Training, knatterte er auch im ersten Qualifying der Superbike WM von Assen zur Bestzeit. Bei frühsommerlichen 16°C Lufttemperatur, Sonnenschein und Asphalttemperaturen von 24°C schraubte der Mann aus der Tschechischen Republik seine eigene Bestzeit vom Vormittag um über eine Sekunde auf 1:36,058 Minuten nach unten. Die Ränge zwei und drei lieferten ein interessantes Duo - mit Weltmeister Max Biaggi und Yamaha-Neuzugang Marco Melandri lagen die beiden Streithähne, die in Donington abseits der Piste negativ aufgefallen waren, wieder bedrohlich nach beieinander. Rang vier ging an einen weiteren Italiener. Michel Fabrizio preschte mit der einzigen Suzuki GSX-R 1000 des Feldes bis auf knapp unter einer halben Sekunde Rückstand an die Spitze heran. Rang fünf ging an den Kawasaki-Fahrer Tom Sykes, der am Morgen noch seine Probleme gehabt hatte. Er klassierte sich vor dem BWM-Werksduo aus Troy Corser und Leon Haslam. Eugene Laverty auf Yamaha, der Honda-Pilot Jonathan Rea und Aprilia-Ass Noriyuki Haga machten die Top Ten rund. WM-Leader Carlos Checa kam mit dem leicht wärmeren Wetter nicht zurecht. Er stellte die Althea-Ducati auf den vorläufigen elften Startplatz, gefolgt von Joan Lascorz, Leon Camier, Ruben Xaus und Ayrton Badovini, der auch einen Sturz zu verbuchen hatte. Barry Veneman aus den Niederlanden beeindruckte derweil bei seinem ersten Einsatz für das BMW Motorrad Italia-Team weiter. Er holte sich mit 1,658 Sekunden Rückstand auf die Spitze den 16. Rang - vor Maxime Berger, Sylvain Guintoli und Chris Vermeulen, der ein Mal mit technischen Problemen stehen blieb. Roberto Rolfo und Mark Aitchison bildeten auf den Pedercini-Kawasakis die Schlusslichter. Ergebnis, WorldSBK, 1. Qualifying, Assen:1. Jakub Smrz Ducati 1098R 1'36.058 |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©WorldSBK |
Bericht vom 16.04.2011 | 1.896 Aufrufe