Volle Starterfelder: Ungebrochener Ansturm auf das ADAC MX Masters

Im April fällt das Startgatter für diesiebte Saison des ADAC MX Masters. Hinter den Kulissen nimmt die neueSaison aber schon jetzt konkrete Formen an.

Volle Starterfelder: Ungebrochener Ansturm auf das ADAC MX Masters

Die Einschreibeliste ist geschlossen und die Fans dürfen sich einmal mehr auf ein sehr attraktives Starterfeld freuen. Der Andrang auf die Startplätze war enorm. In allen drei Klassen haben sichmehrere hundert Piloten um die begehrten Startplätze bemüht. DieNachwuchsklassen ADAC MX Youngster Cup und ADAC MX Junior Cup sindausgebucht. Bis zum Saisonstart werden in der ADAC MX Masters-Klassenoch zahlreiche Nachmeldungen und Einschreibungen von einigenWerkspiloten erwartet. Für einzelne Veranstaltungen sind Nennungen immernoch möglich.

Die Zuschauer erwartet ein international bunt gemischtes Feld mit Teilnehmernaus den USA, Südafrika und vielen europäischen Ländern. BesondereAufmerksamkeit gilt in der kommenden Saison den deutschenNachwuchsfahrern. Mit ADAC MX Youngster Cup-Champion Dennis Ullrich(Honda Waldmann, 17 Jahre aus Rammingen) und dessen ärgsten RivalenLars Oldekamp (KTM Scott Racing, 20/ Emlichheim) als Aufsteiger in derADAC MX Masters-Klasse, bekommen die etablierten Piloten der KönigsklasseDruck von hochmotivierten jungen Talenten.

Große Chancen auf eine internationale Karriere

Der 23-Jährige Max Nagl aus Hohenpeißenberg (Red Bull KTM Factory Racing) und dessenTeamkollege, der 16-jährige Mattstedter Ken Roczen, haben es bereitserfolgreich vorgemacht. Die genannten sind aktuell neben dem 23-jährigenFrechener Marcus Schiffer (Suzuki International Europe Motocross) dieerfolgreichsten Motocrosser Deutschlands. Sie haben erreicht, was keinemOffroader in den vergangenen Jahrzehnten gelungen ist. Sie haben bewiesen,dass sie weltweit ganz vorne mitmischen können. Mit dem dritten Platz bei derOlympiade der Offroader, dem Motocross der Nationen, Ende vergangenenJahres und den herausragenden Leistungen des jungen Thüringers KenRoczen bei den AMA Supercross Läufen in den USA, haben sie gezeigt, dasssich kontinuierliche Nachwuchsarbeit und entsprechende Förderung durchIndustrie und ADAC auszahlt. Nagl wurden beispielweise von der ADACStiftung Sport in den Jahren 2005 bis 2007 gefördert. Ken Roczen erhielt eineUnterstützung von der Stiftung 2006 und 2007.

Junge Talente kommen nach

Roczen und Nagl sind aber keine Eintagsfliegen. Schon jetzt stehen neueTalente in den Startlöchern – Ullrich und Oldekamp gehören unbestritten dazu.Für Spannung bei den Rennen werden aber auch altbekannte Piloten wie derFranzose Cedric Soubeyras (KTM Sarholz Racing) oder der Deutsche AngusHeidecke (Kalli Racing) sowie einige neue Gesichter sorgen. So hat sichbeispielsweise der Franzose Mickael Musquin (KMP Racing), Bruder desamtierenden MX2-Weltmeisters Marvin Musquin (Red Bull KTM FactoryRacing), einen festen Startplatz gesichert. Ebenso wie der Belgier Kevin Wouts(Kawasaki Elf Team Pfeil) und der Franzose Valentin Teilet (Suzuki EuropeMX2).

Zu den Piloten, die man 2011 im Auge behalten sollte, zählen neben MarcusSchiffer aber auch der Tscheche Filip Neugebauer (Kawasaki Elf Team Pfeil),der Schweizer Yves Furlato (MX Raceland), der Schwede Filip Thuresson (USCapital) sowie der Österreicher Günter Schmidinger (Goldfren SchmidingerWorld MX1) und der Deutsche Daniel Siegl (Kalli-Racing). Schiffer,Neugebauer, Soubeyras, Schmidinger, Heidecke und Wouts werden 2011 guteChancen auf den Titel eingeräumt.

Auch die Jungen machen es spannend

Nicht minder spannend wird die Saison in den Nachwuchsklassen ADAC MXYoungster Cup und ADAC MX Junior Cup. Man darf gespannt sein, wer in diegroßen Fußstapfen von Masters-Klasse-Aufsteigern wie Kaspar Lyngaard,Oldekamp oder Ullrich tritt. Ein heißer Kandidat ist der Thüringer Henry Jacobi(Kalli Racing). Der 14-Jährige war der Shootingstar im vergangenen Jahr undbeendete die Saison im Junior Cup trotz verletzungsbedingterZwangspause als Dritter. Dieses Jahr startet der ADAC Junior-Motorsportlerdes Jahres 2010 erstmals im Youngster Cup und wird auch indiesem Jahr von der ADAC Stiftung Sport gefördert.

©adrivo Sportpresse GmbH
Weitere MotoGP-News
Foto: ©MX-Photos

Bericht vom 19.02.2011 | 1.899 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts