TT2011 - 100 Jahre Mountain Circuit: Zum zweiten Mal 100-jähriges Jubiläum

Anzeige
Auf der Isle of Man wird es 2011 zum zweiten Mal ein 100-jähriges Jubiläum geben. 2007 gab es 100 Jahre Motorradrennen, nun 100 Jahre Mountain Circuit.

TT2011 - 100 Jahre Mountain Circuit: Zum zweiten Mal 100-jähriges Jubiläum

Nächstes Jahr steht auf der Isle of Man zum zweiten Mal ein 100-jähriges Jubiläum an. Nachdem in 2007 bereits 100 Jahre Motorradrennen zur Tourist Trophy auf der kleinen Insel in der Irischen See gefeiert wurden, jährt sich in 2011 der Jahrestag der aktuellen Streckenvariante über 37,73 Meilen / 60,72 Kilometer.

Der Mountain Circuit ist jedes Jahr der Schauplatz für die Tourist Trophy, das härteste und forderndste Motorradrennen der Welt. Vom Start in Douglas geht es um die grüne Insel Man bis über den Berg Snaefell, über Bahnschienen und Sprungbrücken. Im Mai/Juni 2011 wird die aktuelle Pistenvariante 100.

Natürlich werden dabei einige großen Namen an den Feierlichkeiten der TT2011 teilnehmen. Schon jetzt gibt es Zusagen von zum Beispiel Phillip McCallen, der in 1998 vier TT-Siege in einer Woche einfuhr, dem mehrfachen Motorrad-Weltmeister Phil Read (8 TT-Siege) sowie von der Motorradlegende und Rekordweltmeister Giacomo Agostini.

Natürlich werden auch die aktuellen TT-Stars dabei sein. Der 15-Fache TT-Sieger John McGuinness, der auch der Erste war, der den Mountain Circuit in einem Rundenschnitt von über 130 Meilen pro Stunde (rund 210 km/h) umrunden konnte, will nach einem verkorksten und sieglosen Jahr 2010 endlich wieder das oberste Treppchen erklimmen.

Und natürlich darf dabei Ian Hutchinson nicht fehlen. Der hat in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen, als er alle fünf Solo-Rennen der TT-Woche für sich entscheiden konnte. Zwar profitierte er auch hin und wieder vom Pech seiner Konkurrenten, doch war der Honda-Pilot auch einfach wahnsinnig konstant und schnell. Insgesamt hat er nun acht TT-Siege auf seinem Konto, in 2011 aber wieder alle fünf Rennen der Woche zu gewinnen dürfte mehr als schwer werden.

Auf den Parade-Runden werden auch die Maschinen von bereits verstorbenen TT-Legenden dabei sein, so von David Jefferies, Geoff Duke, Joey Dunlop, Mike "The Bike" Hailwood und vielen Anderen. Sie werden von Fahrern pilotiert werden, die sich dies auch "verdient" haben. Fest steht bereits, dass der Schotte Keith Amor - Kumpel und oft Helfer des Nordiren Jonathan Rea in der Superbike WM - eine Gilera von Bob McIntyre fahren wird, mit welcher der in 1957 zum ersten Mal einen Rundenschnitt von über 100 mph fahren konnte.

Steve Hislop , elffacher TT-Sieger, wird durch Stuart Easton vertreten werden, der die Norton aus der Senior-TT von 1992 pilotieren wird. Jenes Rennen gilt als bislang größtes TT-Rennen aller Zeiten und auch die Norton mit dem spektakulärem Sound eines Wankelmotors lässt nicht nur Kennerherzen höher Schlagen.

Natürlich darf bei einem Jubiläum auch die erste Siegmaschine nicht fehlen. Dazu wird die Indian wieder auf die Reise geschickt, welche in 1911 die erste Senior TT auf dem Mountain Circuit gewinnen konnte. Von Douglas über AJS, Ducati, BMW bis hin zu den japanischen Marken wird alles dabei sein.

Weitere Namen, Maschinen und Details zum Jubiläum folgen.

©adrivo Sportpresse GmbH
Weitere MotoGP-News
Foto: ©iomtt.com

Bericht vom 29.10.2010 | 2.095 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts