Zusatztrainings auch in Estoril und Valencia: Versuch von Aragon war ein Erfolg
Zusatztrainings auch in Estoril und Valencia: Versuch von Aragon war ein Erfolg |
Nachdem die Rückkehr zu drei Trainings und einem Qualifying in Aragon gefruchtet hat, haben sich die Verantwortlichen von Rechteinhaber Dorna und Teamvereinigung IRTA dazu entschlossen, bei den letzten beiden Saisonrennen in Estoril und Valencia wieder vier Sessions auf Freitag und Samstag aufzuteilen. Die Länge der Trainings und des Qualifyings werden in der MotoGP bei 45 Minuten bleiben, obwohl sich einige Fahrer gewünscht hatten, das Qualifying möge 60 Minuten lang sein - die Hersteller sträubten sich dagegen. Nicht beibehalten wird der Tausch des Trainingsplatzes von 125cc und Moto2. In Aragon trainierte die Moto2 immer direkt vor der MotoGP, damit die Königsklasse sich besser auf die Grip-Verhältnisse einschießen konnte, die am Sonntag nach dem Rennen der Mittelklasse herrschen sollten. Zwar könnte sich nach dem Rennen in Aragon herausstellen, dass der Platztausch ein Erfolg war, doch vorerst soll in Valencia und Estoril diesbezüglich wieder die traditionelle Reihenfolge 125cc, MotoGP und dann Moto2 an Freitag und Samstag beibehalten werden. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Toni Börner |
Bericht vom 19.09.2010 | 1.575 Aufrufe