Rossi will mehr Leistung: Yamaha verlor Vorteil gegen die Konkurrenz
Rossi will mehr Leistung: Yamaha verlor Vorteil gegen die Konkurrenz |
Während sich die Teams über das neue Motorenreglement und die damit verbundenen eingesparten Kosten zufrieden zeigen, sind die Fahrer bislang wenig begeistert von den Nebenwirkungen. Denn ab der kommenden Saison werden für die geplanten 18 Rennen gerade einmal sechs Motoren erlaubt sein. Um sicher zu stellen, dass diese auch halten und man keine Zehnpunkte-Strafe riskiert, werden die Leistung und maximale Drehzahl von den Herstellern reduziert. "Für die Entwicklung ist die derzeitige wirtschaftliche Situation sehr schlecht. Jeder hat finanzielle Probleme es gibt keine Tests und man kann nicht viel an den Motoren arbeiten", fasste Valentino Rossi die allgemeine Lage zusammen. Obwohl die M1, auch nach dem in Kraft treten des neuen Reglements seit Brünn, weiter von Rennsieg zu Rennsieg fährt, betonten Rossi und Yamaha Tech 3-Fahrer Colin Edwards, dass sie durchaus einen Leistungsverlust verspürt haben. "Man muss jetzt mehr an die Laufzeit denken, dann erst kommt die Leistung. Für einen MotoGP-Fahrer ist das frustrierend, ehrlich. Wir haben in den letzten Jahren viel mehr an der Entwicklung gearbeitet, jetzt ist alles ein bisschen abgeflaut." Gerade heraus sagt Rossi, dass die Yamaha mehr PS braucht. Vielleicht auch, weil Kontrahent Honda aufholen konnte. "In den Kurven funktioniert unser Setup tadellos, aber wir brauchen mehr Leistung. Seit Brünn haben wir verloren." Jorge Lorenzo bestätigte Rossis Beobachtung. Er meint, dass nicht nur Honda von dem neuen Reglement profitiert sondern auch Ducati, vor allem was die Beschleunigung betrifft. "Ich denke aber, dass Yamaha auf das Reglement im kommenden Jahr hinarbeitet. Vielleicht musst du nur deinen Fahrstil ändern, um dich zu verbessern. Das werde ich versuchen." |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Bridgestone |
Bericht vom 12.09.2009 | 2.306 Aufrufe