IDM Hockenheim

Das IDM-Saisonfinale fand auf dem Hockenheimring statt.


8.IDM-Lauf auf dem Hockenheimring



Über 18.000 Zuschauer kamen bei herrlichem Spätsommerwetter zum Wilhelm-Herz-Memorial nach Hockenheim.



IDM Superbike: Martin Bauer und Werner Daemen gewinnen zum Saisonfinale


Der bereits als Meister feststehende Honda-Pilot Martin Bauer krönte seine erfolgreiche Saison beim letzten IDM-Lauf auf dem Hockenheimring mit seinem siebenten Sieg. Nach einem sehr guten Start ließ der Österreicher seinen Konkurrenten im ersten Rennen keine Chance und verwies Werner Daemen (Belgien/Honda), Arie Voss (Niederlande/Honda) und Kai-Borre Andersen (Norwegen/Honda) auf die Plätze. Im zweiten Lauf hatte der neue Superbike-Champion weniger Glück. Bereits in der ersten Runde stürzte der Eggendorfer, jagte dem Feld als Letzter hinterher und wurde dafür mit einem Punkt für Platz 15 belohnt. Ich hatte Probleme mit dem Vorderrad, berichtete er anschließend. Ich wollte aber einfach keinen Nuller schreiben und habe alles daran gesetzt noch in die Punkte zu fahren! Damit habe ich dieses Jahr keinen einzigen Ausfall gehabt und immer Punkte geholt. Es war eine fantastische Rennsaison, voller positiver Erlebnisse, bin aber immer noch ganz platt! Ich kann meinem Team, meinen Sponsoren und meinen treuen Fans gar nicht genug für Ihre Unterstützung danken!

Den zweiten Lauf belegten die beiden alpha Technik Honda-Piloten Werner Daemen und Kai-Borre Andersen die ersten beiden Plätze. Der Norweger lag in der letzten Kurve noch vorne, wurde aber durch einen überrundeten Fahrer von der Ideallinie befördert und musste sich so noch seinem Teamkollegen geschlagen geben. So ist das Leben und so ist auch Racing, meinte Andersen sarkastisch. Am einen Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen. Trotzdem bin ich natürlich sehr froh über die Vizemeisterschaft. Auf Rang 3 beendete Vorjahresmeister Jörg Teuchert (MV Agusta) das Rennen. Dieses Resultat war ich meinen Fans schuldig, weiß der Franke. Nachdem ich im ersten Rennen die MV weggeschmissen habe. Mir fehlte am Ende eine Tausendstel auf Kai-Borre und nicht mal drei Zehntel auf Werner. Es hätte also auch klappen können mit einem Sieg. So eng geht es eben im Rennsport zu. Als Teucherts Teamkollege für das nächste Jahr wurde der amtieren IDM 125- Meister Georg Fröhlich verpflichtet. Dominic Lammert (Suzuki) zeigte mit den Plätzen 4 und 6 erneut sein Leistungspotential auf. Für Andy Meklau nahm die Saison 2007 ein unschönes Ende. Durch seinen Sturz vergangener Woche in Brünn kam der Suzuki-Pilot bereits angeschlagen in Hockenheim an. Am Freitag stürzte er erneut schwer, zog sich dabei einem Schlüsselbeinbruch sowie den Bruch des rechten Mittelfußes zu und musste damit alle Ambitionen auf den Vizemeistertitel begraben. Zuvor unterschrieb der Österreicher jedoch noch einen Vertrag für 2008, wo er erneut für das Team Suzuki International Europe antreten wird. Sein Teamkollege wird Dominic Lammert sein.

Ergebnisse:

15. Lauf: 1. Martin Bauer (AUT) 28:20,021 Min., 2. Werner Daemen (BEL) 7,292 Sek. zur., 3. Arie Vos (NED) 7,403 Sek. zur., 4. Kai-Borre Andersen (NOR/alle Honda) 7,532 Sek. zur., 5. Stefan Nebel (Velbert) 14,682 Sek. zur., 6. Dominic Lammert (Holzwickede/beide Suzuki) 14,920 Sek. zur.

16. Lauf: 1. Werner Daemen 28:32,467 Min., 2. Kai-Borre Andersen 0,269 Sek. zur., 3. Jörg Teuchert (Simmelsdorf/MV Agusta) 0,270 Sek. zur., 4. Dominic Lammert 2,383 Sek. zur., 5. Stefan Nebel 3,307 Sek. zur., 6. Roman Stamm (SUI/Suzuki) 4,290 Sek. zur.


Martin Bauer - König der Superbiker.

Martin Bauer und Werner Daemen.

Martin Bauer vor Arie Vos und Werner Daemen.

Kai-Borre Andersen - SBK Vizemeister 2007.

Martin Bauer - Internationaler Deutscher Meister 2007 - IDM Superbike.



IDM Supersport: Günther Knobloch ist Vizemeister hinter Sebastien Diss


Vor dem Saisonfinallauf durften sich in der Supersportklasse noch Herbert Kaufmann (Deutschland/Suzuki), Sebastien Diss(Frankreich/Kawasaki) und Günther Knobloch (Team Yamaha Sebring Austria) Hoffnung auf den Titelgewinn machen. Altmeister Kaufmann gewann das Rennen vor der großen Überraschung Graeme Gowland (England/Honda), Knobloch und Diss. Der Ismaninger wurde bereits als Meister gefeiert, doch auf ihn sollte eine böse Überraschung warten. Nach der technischen Kontrolle wurde seine Suzuki und die Gowlands-Honda wegen technischer Verstöße aus der Wertung genommen. Damit erbte Knobi den Sieg und darf sich nach einer sehr bewegten Saison über den Vizetitel freuen. Ich wollte anfangs nichts überstürzen, verriet der Steirer. Nachdem mich die Bremsprobleme allerdings etwas zurück warfen, war mir klar dass ich hart angreifen muss, wenn ich um den Sieg noch ein Wort mitreden möchte. Doch ich konnte Kaufmann und Ivanow nicht folgen und Gowland anzugreifen machte wenig Sinn, da er als Gaststarter nicht punkteberechtigt ist. Mit dem geerbten Sieg bin ich nun Vizemeister mal ehrlich, das hätte ich nach vier Rennen mit 51 Punkten Rückstand nicht erwartet. Meinen Dank möchte ich heute an die phantastischen Crew und die Sponsoren, die mir den Erfolg ermöglicht haben, richten.

Da Sebastien Diss auf den zweiten Rang gewertet wurde, ist er der neue IDM Supersport-Champion des Jahres 2007! Im vergangenem Jahr stieg der Elsässer in die IDM ein. Das Team BMR Kawasaki bot ihm die Chance, sich in einer der Top-Klassen Europas zu messen. Im Endklassement der damals noch nach WM-Reglement ausgetragenen Klasse belegte Sebastien den sechsten Gesamtrang. Das Ziel für die aktuelle Saison war klar: Ich möchte besser sein als 2006. Mit dem Meistertitel hat er nun nicht nur seine eigenen Erwartungen deutlich übertroffen. Klar, so möchte man eigentlich nicht gewinnen, kommentierte Diss den Ausschluss Kaufmanns. Aber ich finde es gut, dass sich seitens der Offiziellen so an das Reglement gehalten wird. Für weitere Favoriten war das Rennen vorzeitig beendet. Der Trainingschnellste Vladimir Ivanov stürzte an zweiter Stelle liegend und sah genau wie Jürgen Fuchs und Rigo Richter die Zielflagge nicht.

Ergebnis:

13. Lauf: 1. Günther Knobloch (AUT/Yamaha) 25:58,997 Min., 2. Sebastien Diss (FRA/Kawasaki) 1,941 Sek. zur., 3. Philipp Hafeneger (Solingen/Triumph) 5,845 Sek. zur., 4. Christian Kellner (Waging/Triumph) 5,859 Sek. zur., 5. Pascal Eckhardt (Sonthofen/Yamaha) 9,923 Sek. zur., 6. Kim Phillip (DEN/Suzuki) 10,290 Sek. zur.


Der neue Supersport-Champion Sebastien Diss.

Sebastien Diss und Günther Knobloch.

Kaufmann vor Diss und Knobi.

Vladimir Ivanov.

Am Ende durfte sich von diesen drei Herren nur Knobi (rechts mit Kaufmann und Gowland) über seinen Pokal freuen.



Yamaha R6-Dunlop-Cup: Erstes Podium für Michael Beyer


Das Rennen um den Yamaha R6-Dunlop-Cup gewann Sören Jakobsen aus Dänemark. Der Österreicher Michael Beyer wurde als Zweiter abgwunken. In meiner dritten Saison habe ich nun endlich meinen ersten Podiumsplatz eingefahren, freute sich der Wiener. Mein Start war nicht optimal, aber ich konnte recht schnell zu Dominic Hyna aufschließen, mit dem ich dann um die Podiumsplätze kämpfte. In der letzten Runde ging Dominic der Sprit aus, was mir meine Attake etwas erleichterte. Das war ein wirklich super Saisonabschluss für mich. In der ganzen Saison waren wir oft schon so nahe dran und glücklicherweise hat es nun beim letzten Rennen geklappt! Der übrigen österreichischen Piloten kamen angeschlagen nach Hockenheim. Manuel Dattinger verzichtete nach einigen Trainingsrunden auf einen Start: Das macht so keinen Sinn, ich habe einfach viel zu wenig Kraft und kann praktisch überhaupt keinen Druck machen." Helmut Liendl und Martin Eder bissen auf die Zähne und landeten auf den Plätzen 15 und 20. Ich wollte hier nichts unnötiges riskieren, verriet Liendl. Ich bin mit Köpfchen gefahren, um trotz des Handicaps auch noch ein wenig Spaß am Rennen zu haben.

Im ADAC Juniorcup gewann Luca Grünwald mit einem unglaublichen Vorsprung von über 25 das Rennen und dem Meistertitel. Katrin Hexe Meyer war auf Platz 3 hinter Toni Finsterbusch erneut das schnellste Mädchen im Fahrerfeld. In der Achtelliterklasse setzte sich der bereits als deutscher Meister feststehende Georg Fröhlich vor Jonas Folger, Robin Lässer, Marvin Fritz und Marcel Schrötter durch. Bester Aprilia-Pilot wurde Eric Hübsch auf Platz 6. In der IDM Sidecar wurden Mike Roscher/Michael Hildebrand vor den neuen Titelträgern Markus Schlosser/Adolf Hänni und Uwe Göttlich/Johannes Koloska abgewunken. Das österreichisch-deutsche Gespann Harald Hainbucher/Peter Adelsberger genügte ein achter Platz zum Vizemeistertitel. Als es gleich vor der ersten Kurve schon fast richtig gekracht hätte, wollte ich nur noch das Rennen gut zu Ende fahren und unbedingt die Punkte für den Vizemeister holen, erklärte Harald Hainbucher. Selbst wenn Dir in der IDM bei Feindberührung nur der Kotflügel bricht, wirst Du rausgewinkt. Am Ende ist unsere Taktik ja auch voll aufgegangen. Wir freuen uns riesig über den Vizemeister! Peter und ich bedanken uns ganz, ganz herzlichen bei unseren Sponsoren und unserem superstarken Team! Ohne diese Unterstützung hätten wir das nie geschafft! Und natürlich machen wir nächstes Jahr weiter. Da möchten wir uns um den einen entscheidenden Platz im Endresultat unbedingt verbessern!


Jonas Folger, Georg Fröhlich und Robin Lässer.

Luca Grünwald vor Katrin "Hexe" Meyer.

Michael Beyer erreichte sein bisher bestes Saisonergebnis.

Michael Beyer, Sören Jakobsen und Dominic Hyna.

Harald Hainbucher und Peter Adelsberger - die neuen Vizemeister der IDM Sidecar.



IDM Gesamtklassement 2007

IDM SUPERBIKE

1. Bauer, Martin - Eggendorf AUT 293
2. Andersen, Kai-Borre - Bekustuveien NOR 204
3. Meklau, Andreas - Spielberg AUT 199
4. Teuchert, Jörg - Simmelsdorf GER 190
5. Daemen, Werner - Neerpelt BEL 188
6. Nebel, Stefan - Velbert GER 183
7. Lammert, Dominic - Holzwickede GER 151
8. Stamm, Roman - Affeltrangen SUI 139
9. Neukirchner, Max - Stollberg GER 101
10. Schulten, Michael - Bottrop GER 88
11. von Hammerstein, Mattias - Eisenach GER 79
12. Wegscheider, Markus - Völs am Schlern ITA 60


IDM SUPERSPORT

1. Diss, Sebastien - Schweighouse FRA 189
2. Knobloch, Günther - Voitsberg AUT 184
3. Kaufmann, Herbert - Ismaning GER 172
4. Hafeneger, Philipp - Solingen GER 125
5. Penzkofer, Rico - Böhlen GER 124
6. Ahnendorp, Swen - Ulft NED 115
7. Phillip, Kim - Morud DEN 92
8. Ivanov, Vladimir - St. Petersburg RUS 82
9. Hommel, Sascha - Reichenbach GER 77
10. Michels, Steven - Oberhausen GER 68
11. Eckhardt, Pascal - Sonthofen GER 61
12. Peh, Michael - Saupsdorf GER 56


IDM 125

1. Fröhlich, Georg - Wechselburg GER 170
2. Wirsing, Toni - Chemnitz GER 100
3. Fritz, Marvin - Neckarzimmern GER 94
4. Unger, Patrick - Oberlungwitz GER 90
5. Schrötter, Marcel - Plugdorf GER 74
6. Hübsch, Eric - Lichtenstein GER 74
7. Lässer, Robin - Isny GER 70
8. Leigh-Smith, Blake - Runaway Bay AUS 61
9. Eckner, Sebastian - Dresden GER 53
10. Folger, Jonas - Schwindegg GER 45
11. Dubbink, Ernst - Daarle NED 39
12. Kreuziger, Sebastian - Ammerndorf GER 37


IDM SIDECAR

1. Schlosser, Markus - Schönbühl SUI 161
2. Hainbucher, Harald - Ohlsdorf AUT 134
3. Roscher, Mike - Großalmerode GER 125
4. Kornas, Adrian - Wartenberg GER 82
5. Schröder, Peter - Siggenthal SUI 79
6. Hock, Kurt - Oberursel GER 66
7. Göttlich, Uwe - Eibau GER 64
8. Brändle, Konrad - Freidorf SUI 61
9. Eilers, Dieter - Wiesmoor GER 58
10. Reuterholt, Johan - Balsta SWE 47
11. Rutz, Jakob -Waltenstein SUI 44
12. Kiser, Stefan - Neuhausen SUI 42


YAMAHA R6-DUNLOP-CUP

1. Rebien, Thomas - Sorö DEN 170
2. Jakobsen, Sören - Brande DEN 132
3. Vincon, Dominik - Knittlingen GER 119
4. Götz, Michael - Hadamar GER 104
5. Altendorfer, Filip - Raubling GER 93
6. Beyer, Michael - Wien AUT 89
7. Kittel, Stefan - Bautzen GER 67
8. Hyna, Dominic - Friedberg GER 56
9. Quester, Andre - Lauterburg GER 53
10. Bennin, Sven - Lasbek-Gut GER 52
11. Dattinger, Manuel - Mauer AUT 45
12. Widmann, Steffen - Flockenbach GER 44


ADAC JUNIOR CUP

1. Grünwald, Luca - Waldkraiburg GER 153
2. Finsterbusch, Toni - Hohenossig GER 131
3. Gädke, Ben - Neuwürschnitz GER 96
4. Bühn, Jan - Kronau GER 82
5. Meyer, Katrin - Markt Taschendorf GER 77
6. Bijsterbosch, Pepijn - Wapenvend NED 57
7. Heide, Sarah - Limbach-Oberfrohna GER 54
8. Skibbe, Sebastian - Köln GER 50
9. Pedone, Giulian - Le Lenderon SUI 48
10. Frenzel, Daniel - Lichtenstein GER 48
11. Pedersen, Michael Moller - Nykobing Mors DEN 37
12. Dieterich, Tobias - Erkenbrechtsweiler GER 35


In Hockenheim übergab der bisherige IDM-Serienmanager Hendrik Többe (links) sein Amt an Nico Amende.


Text: Andreas Gemeinhardt
Fotos: Nico Schneider(13), Uwe Beck(2) und Herrmann Rüger(1).

Autor

Bericht vom 18.09.2007 | 5.233 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts