KTM Race Camps

Besser offroadfahren? Besser mit KTM trainieren. Ampflwang, Erzberg oder Finnland.
 

KTM Race Camps

Are you ready to race?

2011 NEU bei KTM KTM Race Camps. Und Ready to race ist für KTM weit mehr als nur ein Marketing-Slogan. Es ist das Motto, unter dem KTM professionelle Enduro- Camps in Europa organisiert und zwar, wie man es zu Recht von KTM erwartet, auf höchstem Niveau.

Die Trainings finden auf ebenso anspruchsvollen wie interessanten Enduro- Strecken statt. Alle Teilnehmer vom Gelegenheitsfahrer bis zum Profi kommen voll auf ihre Kosten, da die Strecken-Profile verschiedenste Trainings-Niveaus ermöglichen. Das Ziel besteht darin, noch besser und natürlich noch schneller zu werden. Die KTM Race Camps stehen Fahrern aller Marken offen, vorausgesetzt, sie haben den festen Willen und den unbeugsamen Ehrgeiz, ihr Können zu verbessern.

Mit ihren progressiv gestalteten Trainingsinhalten verfolgen die KTM Race Camps in erster Linie das Ziel, das Fahrkönnen aller Teilnehmer zu verbessern. Sie setzen neben Offroad-Grundkenntnissen den Willen und den Ehrgeiz zur Perfektionierung der eigenen Fähigkeiten voraus. Und weil nur die Besten wissen, wie es wirklich geht, stehen den Trainern und Teilnehmern echte KTM Professionals zur Seite.

KTM bietet Enduro Race Camps Basic für den ambitionierten Enduro Einsteiger und Enduro Race Camps Pro für den Amateur Fahrer mit Rennerfahrung. Zurzeit sind 3 interessante Locations im Angebot.
 

Der Erzberg
Den Erzberg in der Steiermark muss man wohl keinem Enduristen vorstellen, schließlich bildet er seit 1995 alljährlich die Kulisse für das härteste Enduro-Rennen der Welt, das Erzbergrodeo. Der KTM Enduro-Lehrgang am Erzberg ist die ideale Vorbereitung auf diese große Herausforderung, der sich jeder echte Endurist (mindestens) einmal im Leben stellen sollte. Sektionen wie Baboons, Stiegen oder Pipeline vom Kenner ehrfurchtsvoll mit einem Vibrato in der Stimme ausgesprochen beim Enduro Race Camp am Erzberg werden sie alle ohne Wettkampfstress und unter Anleitung professioneller Trainer besichtigt, befahren und trainiert.

2 Tage Training  299 Euro

   

Finnland
Endlose Wälder, unzählige Seen und geradezu perfekte Schotterpisten das ist Finnland, die wunderschöne Heimat zahlreicher herausragender Motorsportler. Mit dem Enduro Camps Basic begibt sich KTM auf die Spuren der Enduro-Weltmeister. Speziell für Offroad-Fahrer, die das Besondere schätzen, bietet KTM gemeinsam mit seinem finnischen Partner das Camp auf Schnee und Eis an: Mit Spike-bereiften KTM Enduros geht es durch verschneite Trails im Wald, über herrliche Pisten und zum Eistraining auf zugefrorene Seen.

4 Tage Training 599 Euro

   
Ampflwang
Das großzügige Trainingsgelände liegt im Hausruckviertel in Oberösterreich. Die ehemalige Kohleabbaustätte bietet durch die vielfältige Nutzbarkeit des Geländes äußerst flexible Trainingsmöglichkeiten. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können hier uneingeschränkten Fahrspaß genießen - und beinahe nebenbei steigert das abwechslungsreiche Terrain den Trainingserfolg und das individuelle Können.

1 Tag Training 149 Euro


 

Die Enduro Camps Typen

Enduro Race Camps Basic

Das perfekte Training für Enduro-Einsteiger und ambitionierte Fans mit keiner oder nur geringer Rennerfahrung. Unter der fachkundigen Anleitung von Profis und Ex-Profis lernt man im Nu das kleine Einmaleins des Offroad-Fahrens. Wer dabei war, fährt anschließend besser Motorrad mit Sicherheit!
  • Zielgruppe: Hobbyfahrer mit wenig oder keiner Rennerfahrung, Enduro-Einsteiger mit Motorrad-Fahrpraxis
  • Trainer: Enduro-Pros und ehemalige Pros
  • Gruppeneinteilung nach Fahrkönnen
  • Theorie und kleine KTM Bike-Kunde
  • Besprechung streckenspezifischer Merkmale
  • Sektorentraining
  • Videoanalyse
  • Kostenloser Test bzw. Vergleich der aktuellen KTM Modelle
Trainiert wird auf dem eigenen Motorrad.

Enduro Race Camps Pro

Ein mehrstufiger Trainingsplan kennzeichnet die Enduro Race Camps Pro. Während der beiden Trainingstage werden die Teilnehmer fahrerisch angeleitet und in ihrem Training unterstützt. Am Ende des Trainings sollten die Teilnehmer in der Lage sein, an Rennen auf nationalem Niveau teilzunehmen mit Erfolg!
  • Zielgruppe: Amateur-Fahrer mit Rennerfahrung, Semi-Professionals
  • Trainer: Enduro-Pros und ehemalige Pros
  • Training in Kleinstgruppen
  • Videoanalyse
  • KTM Physio-Guideline
  • Anleitung zur Fahrwerkseinstellung
  • Kostenloser Test bzw. Vergleich der aktuellen KTM Modelle
  • Trainingsziel: Ready to Race
  • Ready to Race-Zertifikat
Trainiert wird auf dem eigenen Motorrad.

 
Natürlich bietet KTM auch Motocross Camps an. Und zwar nicht für die Großen auch die Kleinen können bei KTM an den Start gehen. Im Kids Camp werden die Jungen Wilden auf das wahre Rennen vorbereitet. Sicherheit bringt Speed nur wer richtig auf einem perfekt eingestellten Motorrad sitz kann schnell und sicher unterwegs sein. Trainiert werden sowohl Basics wie Schalten, richtige Blickführung, korrektes Anbremsen und Beschleunigen als auch die Grundlagen für gelungene Sprünge und professionelles Verhalten während des Rennens. Der Speed wird erhöht, das Verletzungsrisiko minimiert hier werden die Grundsteine für die Meister von morgen gelegt.

  • Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (5 14 Jahre)
  • Dauer: 1 Tag
  • Trainer: MX-Trainer, erfahren im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Training in Kleingruppen (nach Alter und Fahrkönnen)
  • Definition der idealen Sitzposition
  • Fahren auf dem Offroad-Bike
  • Sektionstraining
  • Finden der Ideallinie
Trainiert wird auf dem eigenen Motorrad.
Die Motocross Camps für die Großen sind wie die Enduro Camps aufgeteilt in Race Camp Basics und Race Camps Pro.

MX Race Camps Basic

Das ideale Training für Einsteiger in den MX-Sport und für alle Fans mit keiner oder nur geringer Rennerfahrung. Profis und Ex-Profis führen die Teilnehmer in die Kunst des MX-Fahrens ein. Das Ziel ist klar definiert: Hier geht es um nichts anderes als die Steigerung der Fahrkompetenz.

MX Race Camps Pro

Ein mehrstufiger Trainingsplan kennzeichnet die MX Race Camps Pro. Während der beiden Trainingstage werden die Teilnehmer fahrerisch angeleitet und in ihrem Training unterstützt. Am Ende des Trainings sollten die Teilnehmer in der Lage sein, an Rennen auf nationalem Niveau teilzunehmen mit Erfolg!

Bei allen Camps besteht natürlich die Möglichkeit die neuen KTM Modelle in Aktion zu testen und mit dem eigenen Bike zu vergleichen. Unter gleichen und extremen Bedingungen.
 

Interessante Links:

Fotos: KTM

Bericht vom 22.03.2011 | 5.134 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts