Büchertipps von 1000ps
Der dänische Autor Arne A.
Jorgensen hat in seiner Verbundenheit zu DKW-AUTO UNION das Leben des
Motorradrennfahrers Siegfried "Sissi" Wünsche aufgezeichnet.
Durch viele persönlichen Begegnungen mit dem mittlerweile verstorbenen
DKW-Fahrer ist ein Wechselspiel von erzählender Autobiographie und
beschreibendem Sachbuch entstanden. Die lockere Form über ein
Rennfahrerleben zu erzählen, ist in der heutigen Zeit der perfekten
lückenlosen Statistiken eine willkommene Abwechslung.
Siegfried Wünsche, der schon vor dem Zweiten Weltkrieg zu den schnellsten Zweiradpiloten zählte, holte sich 1949 und 1953 in der Klasse 350ccm die deutsche Meisterschaft sowie den 3. Platz bei der berühmt berüchtigten Tourist Trophy auf der Isle of Man. Arne A. Jorgensen: "Siegfried Wünsche - Mein Leben für den Motorsport", Paperback, Format 21 x 21 cm, 110 Seiten mit über 70 s/w Fotos, ISBN 3-00-012713-5, Preis 19 Euro plus 3 Euro Versandspesen, zu beziehen bei Mike Jordan, Hüttengrundstr. 59, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Deutschland (+49-3723/47550) oder mikejordan@gmx.de.
|
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Mit gewagten Ausbremsmanövern,
erbitterten Rad-an-Rad-Duellen und unfassbaren Schräglagen begeistern die
Motorradakrobaten Rossi, Gibernau, Capirossi und Co. Auf ihren
220-PS-Raketen eine immer größer werdende Zuschauerschar. In seinem Erstlingswerk MotoGP
Story 2003 führt der ehemalige Eurosport- und jetzige ATV+-Kommentator
und KTM-Pressesprecher hinter die Kulissen der Motorrad-WM. Neben unzähligen
Fotos und einer lückenlosen Statistik stehen vor allem
Hintergrundberichte im Vordergrund, das Vorwort stammt übrigens vom fünfmaligen
Weltmeister Mick Doohan. Dieses Buch darf in keinen Bücherschrank fehlen, es ist unverzichtbar für jeden Motorrad-Freak! Rudi Moser: Moto GP Saison 2003 erschienen im Vehling-Verlag, Format 16 x 23 cm, 300 Seiten, ISBN 3-85680-999-6, Preis 22 €, zu beziehen unter Pronet-A, Carolaweg 22, 1130 Wien, Österreich, unter office@pronet-a.com.
|
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Zwei Menschen, Esther und
Herwig, lernen einander beim Motorradfahren kennen. Es ist eine dieser
zufälligen Begegnungen. Sie denkt sich etwas, er denkt sich etwas. Die
beiden denken sich nicht dasselbe.
"rosarot & himmelblau" erzählt eine Geschichte, wie sie jeden Tag vom Leben geschrieben wird, mit all den Wirrnissen und Hindernissen, die jeder von uns kennt. Die Würze kommt von Episoden, Gedanken und Anekdoten rund um die Leidenschaft des Motorradfahrens sowie vom kleinen, aber feinen Unterschied zwischen Mann und Frau. Das Buch schildert aus zweierlei Perspektiven - der weiblichen und der männlichen. Folgerichtig hat es zwei Vorderseiten (und keine Rückseite), die Erzählungen treffen sich in der Mitte. Über die wechselseitige Lektüre der beiden Seiten erkennt der Leser, was sich das andere Geschlecht denkt, wer welche Erwartungen hat, wer welche Dinge im Kopf hat - und welche nicht. Frauen lernen vieles über Männer, Männer vieles über Frauen. Und beide lernen noch mehr übers Motorradfahren. Verlag Mairitsch/Prochaska, 240 Seiten,
illustriert und bebildert, ISBN 3-9501568-0-1, € 14,50 Vertrieb in
Österreich über godai & prachner in Deutschland und Schweiz über
Libri
|
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Büchertipps von 1000ps.at, zu bestellen bei Amazon: | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bericht vom 11.12.2003 | 4.269 Aufrufe