Unsere Erfahrungen mit Hepco&Becker EPIC Tankrucksäcken

Das können die neuen Tankrucksäcke von Hepco&Becker:

Bei unserem großem Mittelklasse Reiseenduro Vergleich 2023 hatten wir die Hepco&Becker Epic Tankrucksäcke in unterschiedlichen Größen im Einsatz. Darum haben wir uns für diese Gepäcklösung entschieden.

Werbung
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

5 Motorräder, 5 Tester ... und 5 Tankrucksäcke. Im Juni testeten wir 5 Mittelklasse-Reiseenduros im Grenzgebiet Kärntens und der Steiermark. Dabei waren wir ausgehend vom MoHo Deixelberger auf Schotterwegen und kleinen Straßen unterwegs. Teils hatten wir strahlenden Sonnenschein, teils richtig mieses Wetter. Und da bei so einer großen Produktion jede Menge Zeug mitgeschleppt werden muss, braucht es auch Gepäcklösungen, die mit den vielseitigen Strecken und wechselhaftem Wetter klarkommen.

Handlich und praktisch - Darum haben wir uns für Tankrucksäcke entschieden

Wir haben uns für die Epic Tankrucksäcke von Hepco&Becker entschieden, weil sie uns genügend Stauraum bieten, ohne umständlich in der Handhabung zu sein. Kamera-Equipment, Navigationsgeräte, eine kleine Jause, Getränke, Dokumente, Spickzettel - Wir hatten kein schweres Equipment beim Test der Reiseenduros mit dabei, doch auch Kleinvieh macht bekanntlich Mist. Große Koffersysteme wären aber eher zu viel des Guten, und klobig im Umgang obendrein. Mit den Tankrucksäcken bleiben die Bikes wendig und schmal, gleichzeitig haben wir die wichtigen Sachen immer griffbereit. Und in die großen Versionen der Epic Tankrucksäcke gehen sich sogar die Kameras aus.

Zwischen 3 und 16 Liter Stauraum - Hepco&Becker Epic Tankrucksäcke

Die Epic Tankrucksäcke gibt es in den unterschiedlichsten Größen, sie alle haben jedoch die gleichen Grundfeatures. Die Schale ist formstabil und die Außenhülle aus reißfestem und wasserabweisendem Polyester. Kleine reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr und das Volumen der Epic Taschen ist per Rundumreißverschluss erweiterbar. Während der Schlechtwetterphasen unserer Testtage wurde auch die Wasserdichtigkeit auf die Probe gestellt. Sehr praktisch sind hier die per Druckknopf befestigten, wasserdichten Innentaschen, die sich bei Stopps auch sehr schnell und einfach entnehmen lassen.

Selbst die zwei kleinesten Epic Tankrucksäcke, der Epic 3 und Epic 6, bieten im inneren praktische Netzfächer. Ab dem Epic 11 kommen noch drei weitere Außentaschen hinzu. Der größte der Epic Tankrucksäcke, der Epic 16, mit 16 bis 19 Liter Stauraum, baut dann schon ziemlich hoch, bietet aber richtig viel Platz. Selbst eine ausgewachsene Spiegelreflexkamera plus Handschuhe plus Dokumente plus eine Getränkedose und Jause findet hier Platz. Gewichtsmäßig liegen die Epic Tankrucksäcke zwischen o,6 kg (Epic 3) und 1,5 kg (Epic 16).

Montage der Hepco&Becker Epic Tankrucksäcke

Die Epic Tankrucksäcke werden fast alle per modellspezifischen Tankring auf dem Motorrad befestigt. Dabei gibt es zwei Varianten: Den mechanischen BASIC Tankring und den magnetischen LOCK-IT Tankring. Wir setzen auf die Lock-it Tankringe, da so die Befestigung des Tankrucksacks immens erleichtert wird. Sobald man den Tankrucksack auf die Schienen des Tankrings legt, ziehen die Magneten das Gepäckstück in die richtige Position und lassen es einrasten. Zum Lösen braucht es nur einen kurzen Zug am auf der Vorderseite liegenden Entriegelungsband. Das positive an diesem Montage-System: Die Epic Tankrucksäcke sind durch die vormontierte Gewindeplatte zur Aufnahme der Verschlusseinheit schon für die Verwendung eines Tankringes vorbereitet, man muss sie also nicht noch extra anbohren. Zusätzlich zu den per Tankring montierten Epic Tankrucksäcken gibt es z.B. auch noch per Gurt montierte Versionen, wie den EPIC 11 Belt.

Autor

Bericht vom 14.10.2023 | 10.790 Aufrufe

Passende Gebrauchte und neue Motorräder

Pfeil links Pfeil rechts

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts