SENA Adapter für Mesh IntercomTM-Technologie

Erweiterte Verbindungsoptionen: Mesh für alle Sena-Geräte

Mit dem +Mesh stellt Sena einen Bluetooth-zu-Mesh-Adapter vor, mit dem alle Besitzer von Sena-Bluetooth-Kommunikationsgeräten die Vorteile der modernen Mesh-Technologie nutzen können: Sie verknüpft eine unbegrenzte Teilnehmerzahl via Intercom und stellt abgerissene Verbindungen automatisch wieder her.

Werbung
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

Die Vorteile des Sena +Mesh-Adapter

Die Nutzer des Sena Kommunikationssystems 30K haben es bereits erfahren: Noch nie war es so einfach, stabile Verbindungen mit beliebig vielen Teilnehmern zu organisieren, wie mit der Mesh IntercomTM-Technologie. Damit auch Besitzer anderer Kommunikationssysteme des Herstellers von den Vorzügen dieser modernen Technik profitieren können, gibt es jetzt den neuen +Mesh-Adapter für die nahtlose Verbindung von einem reinen Bluetooth-System mit Mesh-kompatiblen Geräten wie etwa dem 30K sowie anderen Systemen mit +Mesh-Adapter.Wie bei allen Sena-Produkten ist die Bedienung kinderleicht: Kaum auf den Mesh-Button gedrückt, verbindet sich das System mit anderen Mesh-Geräten, die sich in einem Umkreis von 800 Metern befinden. Wichtiger Vorteil der Mesh-Technologie: Geht die Verbindung verloren, wird sie automatisch wiederhergestellt, sobald sich der Nutzer wieder in Reichweite befindet. Die Verbindungen der anderen User untereinander bleiben davon unberührt.

Anzeige

Mesh-Technologie einfach nutzen

Diese Vorteile macht der neue, kabellose +Mesh-Adapter nun für alle Sena-Kunden nutzbar. Nach einem kurzen Pairing mit dem Adapter können sich Nutzer von allen Bluetooth-basierten Sena-Kommunikationsgeräten unkompliziert mit einem bestehenden Mesh-Netzwerk verbinden. Über ein beiliegendes Montageset findet der neue Adapter mit wenigen Handgriffen am Motorrad seinen Platz. Für optimale Verbindungsqualität und beste Reichweite sollte der +Mesh-Adapter an einer Stelle befestigt werden, die eine direkte Sichtverbindung zu den anderen Mesh-Systemen im Netzwerk bietet. Wichtig zu wissen: Natürlich bleiben die bestehenden Bluetooth-Verbindungen des am Helm befindlichen Basissystems etwa zum Mobiltelefon von den ergänzenden Mesh- Verbindungen über den Adapter unbeeinflusst. Mehr Infos zum neuen +Mesh-Adapter von Sena sind HIER im Internet zu finden. Der neue Adapter ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der unverbindliche VK-Preis beträgt 189 Euro.

Die wichtigsten Features des Sena +Mesh-Adapters im Überblick:

  • Mesh-Technologie für alle Sena-Geräte

  • Unbegrenzte Teilnehmerzahl

  • Verlorene Verbindungen werden automatisch wiederhergestellt

  • 800 Meter Reichweite

Die wichtigsten technischen Daten des Sena +Mesh-Adapters:

ALLGEMEIN

  • Betriebstemperatur: -10 ˚C bis +55 ˚C

  • Hauptmodul: 102 x 56 x 27 mm

  • Gewicht: 60 Gramm

BLUETOOTH

  • Bluetooth 4.1

  • Reichweite der Verbindung: 10 Meter

SPRECHANLAGE

  • Mesh IntercomTM Technologie: Offene Kommunikation (Public Mode)

  • Mesh IntercomTM Reichweite: 800 Meter

AKKU

  • Sprechzeit: bis zu 13 Stunden

  • Ladezeit: 2 Stunden

ZERTIFIZIERUNGEN

  • CE, FCC, IC

Über Sena Technologies Inc.

Die im Jahr 1998 gegründete Sena Technologies, Inc. ist ein weltweiter Innovationsführer für Kommunikation im Motor- und Outdoor-Sportbereich. Im Angebot sind Kommunikationsgeräte inklusive Gegensprechanlagen mit integrierter Kamera, smarte Helme, Anlagen mit Mesh IntercomTM-Technologie sowie verschiedene Softwarelösungen und Apps. Aufgrund der langjährigen Erfahrung in diesem Sektor bietet Sena eine breite Produktpalette auf neuestem technischem Stand und mit einzigartigen Features. Dies macht Sena auch zur ersten Wahl für viele Motorrad- und Helmhersteller, wenn es um die Ausstattung von OEM- Produkten geht. Sena bietet seine Produkte weltweit durch sein globales Netzwerk an Distributoren, Einzelhändlern und OEM-Partnern an. Eine Übersicht über die Bezugsquellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz findst Du HIER.

Autor

Bericht vom 22.05.2019 | 15.695 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts