SBK Assen-Facts

Alstare-Corona-Suzuki-Star Max Biaggi büsste nach den Plätzen 6 und 3 in Assen 19 Punkte auf Spitzenreiter Toseland ein und konnte sich mit der neuen Strecke in Assen nicht wirklich anfreunden.
 

Biaggi: lieber auf dem alten TT-Circuit

"Um ehrlich zu sein, bevorzuge ich die alten Streckenführung", meinte der Römer am Samstag. "Der alte Kurs war eine richtige Herausforderung und hatte unglaublich schnelle Kurven. Jetzt gibt es weniger Vollgaspassagen und es kommt viel mehr auf ein gut ausbalanciertes Motorrad an. Vor allem die sanfte Gasannahme ist nun unerlässlich." Auch die Superpole ist Biaggi noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen. "Es ist immer noch eine relativ neue Sache für mich. Ich beginne langsam zu verstehen, wie man die Superpole angehen muss." Speziell im ersten Rennen hatte der Römer keine Chance und musste nach einem guten Start, bei dem er sich von Platz vier auf Rang zwei presste, die Spitzengruppe früh ziehen lassen. "Wir haben viel an den Bremsen getüftelt. Am Samstag ging es schon klar besser als am ersten Tag, Aber unser Motorrad war in einige Streckenteilen besser als in den anderen."

Max Biaggi/ Assen 2007

 

Ten Kate: exklusive Balkonplätze

Das HANNspree-Ten-Kate-Team ließ bei seinem Heimrennen nichts unversucht, um seinen Gästen spezielle Einblicke in die erfolgreiche und hochprofessionelle Teamstruktur zu gewähren. In den Boxen für die Teamgäste eine Art Balkon errichtet, von dem die Besucher auf die Aktivitäten der Crew überblicken konnten. Das Gerächt, wonach Ten Kate sogar Interesse an einem MotoGP-Engagement habe, räumte Teamboss Gerrit Ten Kate klar aus dem Weg. "Das sind Hirngespinste der Medien und sonst nichts", brummte der gewichtige Niederländer.

HANNspree Ten Kate Team

 

Steve Martin: nichts wie weg von DFX-Honda

Superbike-Pilot Steve Martin wechselte überraschend von DFX-Honda in das Supersport-Team von Yamaha International und ersetzte dort den verletzten Kevin Curtain. Ob der 38-jährige Australier wieder in das DFX-Honda-Team zurückkehrt, ist nicht klar, auch wenn der Ausflug in die Supersport-WM zunächst nur für Assen anberaumt wurde, wo Martin als Zehnter das Ziel sah. Der Australier hat klar bessere Zeiten erlebt. Im Jahr 2004 holte er sich mit der Sterilgarda-Ducati dreimal die Superpole und sowie in den Rennen ebenso oft Rang 3. Der vorläufige Abschied dürfte von DFX dem schnellen Australier nach der bisher katastrophalen Saison nicht schwer gefallen sein. 2007 gab es für Martin in acht Rennen lediglich 14 Punkte und einen zehnten Rang auf Phillip Island als bestes Einzelergebnis.

 

Lachhafter Defekt in Valencia

Martin kritisierte unter vorgehaltener Hand die Unprofessionalität bei DFX-Honda. Zuletzt in Valencia passierte ein mehr als dillethantischer Fehler, als sich im ersten Lauf der Gasgriff an der Fireblade Honda löste und Martin zur Aufgabe zwang. Nach diesen Problemen stellte das Team den Vater von Michel Fabrizio als zusätzlichen Mechaniker für Martin ab. "Es ist wie wenn man als Rennfahrer von neuem beginnt. Das Yamaha Team ist einfach unglaublich professionell", erklärte der beeindruckte Martin in Assen. "DFX hätte mich zwar in Monza wieder gerne auf der zweiten Honda, aber ist lediglich deren Plan." Der Australier ist definitiv auf der Suche nach einer Alternative. Eine Möglichkeit wäre ein zweiter Platz auf einer R1 im Team Yamaha Frankreich an der Seite von Shinichi Nakatomi.

 

Ten-Kate mit Full House

Ten Kate wollte in Assen nichts dem Zufall überlassen und trat beim Heimrennen mit drei Piloten auf den CBR 600 auf. Neben WM-Leader Kenan Sofuoglu und dem wieder genesenen Weltmeister Sebastien Charpentier stieg auch Andrew Pitt für den 600er-WM-Lauf in Assen für das HANNspree-Honda-Team in den Sattel. Andrew Pitt erhielt nach seinem starken zweiten Rang von Valencia trotz der Rückkehr des rekonvaleszenten Weltmeister Sebastien Charpentier eine weitere Chance. Ich freue mich sehr, dass ich nochmals für HANNspree-Honda fahren darf, gestand der 31-jährige Australier, der nach dem kurzfristigen Ausstieg von Ilmor aus der MotoGP-WM vor dem Jerez-GP arbeitslos geworden war.
 

Interessante Links:

http://www.superbike.it/home.php 

http://www.stevemartin99.com/

 

Foto:

http://www.max-biaggi.com 

http://www.tenkateracing.com/

Text: Johannes Orasche

Autor
karolettaLambretta

KAROLETTALAMBRETTA

Weitere Berichte

Bericht vom 10.05.2007 | 2.726 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts