Suchergebnisse für CFMOTO Seite 3
(343)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2025, 0 km, 675 cm³, 90 PS
BJ: 2025, 0 km, 799 cm³, 94 PS
BJ: 2016, 11278 km, 249 cm³, 20 PS
Erstellt am: 23.02.2025
CFMoto erweitert seine Modellpalette im Naked-Bike-Segment mit der 675NK – einem aggressiv gezeichneten Mittelklasse-Bike mit Dreizylinder-Motor. Auf den ersten Blick überzeugt das Motorrad mit futuristischem Design und hochwertiger Verarbeitung. Doch wie schlägt es sich auf der Straße – oder in diesem Fall auf der rutschigen Go-Kart-Strecke von Portimão?
Erstellt am: 23.02.2025
CFMoto erweitert seine Modellpalette im Naked-Bike-Segment mit der 675NK – einem aggressiv gezeichneten Mittelklasse-Bike mit Dreizylinder-Motor. Auf den ersten Blick überzeugt das Motorrad mit futuristischem Design und hochwertiger Verarbeitung. Doch wie schlägt es sich auf der Straße – oder in diesem Fall auf der rutschigen Go-Kart-Strecke von Portimão?
BJ: 2025, 0 km, 799 cm³, 95 PS
Erstellt am: 21.02.2025
Mit der 675SR-R bringt CFMOTO ein neues Supersport-Modell in die Mittelklasse, das mit Dreizylinder-Power, sportlichem Design und moderner Technik auf sich aufmerksam macht. Doch wie schlägt sich der Herausforderer in der Praxis? Wir haben die 675SR-R auf dem Autódromo Internacional do Algarve getestet.
Erstellt am: 21.02.2025
Mit der 675SR-R bringt CFMOTO ein neues Supersport-Modell in die Mittelklasse, das mit Dreizylinder-Power, sportlichem Design und moderner Technik auf sich aufmerksam macht. Doch wie schlägt sich der Herausforderer in der Praxis? Wir haben die 675SR-R auf dem Autódromo Internacional do Algarve getestet.
Erstellt am: 19.02.2025
Mit der 700MT bringt CFMOTO ein Mittelklasse-Adventure-Bike auf den Markt, das sich durch eine bequeme Sitzposition, touringfreundliche Ergonomie und ein neutrales Fahrverhalten auszeichnet. Doch wie schlägt sich der Zweizylinder auf der Straße, und wie gut sind Fahrwerk und Bremsen? Unser erster Test gibt Antworten.
Erstellt am: 19.02.2025
Mit der 700MT bringt CFMOTO ein Mittelklasse-Adventure-Bike auf den Markt, das sich durch ein 19 Zoll Vorderrad, touringfreundliche Ergonomie und ein neutrales Fahrverhalten auszeichnet. Doch wie schlägt sich der Zweizylinder auf der Straße, und wie gut sind Fahrwerk und Bremsen? Unser erster Test gibt Antworten.
BJ: 0, 0 km, 495 cm³, 35 PS
BJ: 0, 0 km, 400 cm³, 29 PS
BJ: 0, 0 km, 799 cm³, 95 PS
BJ: 0, 0 km, 799 cm³, 91 PS
BJ: 0, 0 km, 449 cm³, 48 PS
BJ: 0, 0 km, 450 cm³, 44 PS
BJ: 0, 0 km, 450 cm³, 34 PS
BJ: 0, 0 km, 799 cm³, 91 PS
BJ: 0, 0 km, 693 cm³, 71 PS
BJ: 2023, 1128 km, 799 cm³, 95 PS
BJ: 0, 0 km, 693 cm³, 67 PS
BJ: 2023, 1636 km, 292 cm³, 29 PS
BJ: 0, 0 km, 799 cm³, 91 PS
PRO TankringSW-MOTECH fertigt diesen PRO Tankring passend für die CFMoto 450MT.Im PRO Tankring verbindet sich perfekt die Innovationskraft zweier deutscher Unternehmen: Der seit Jahren bewährte QUICK-LOCK Rastmechanismus der SW-MOTECH Tankringe lässt sich durch die magnetische Führungshilfe der Fidlock-Technik jetzt noch leichter bedienen. Die Positionierung des Oberrings haben wir wesentlich verbessert: Der verschiebbare Oberring ist bereits mit einer F