„E-ARLY BIRD“ Tickets für die E-Mobility Play Days 2019
Noch bis 1. Mai verfügbar!
Zum größten Branchentreffen Österreichs für E-Mobilität wird am Red Bull Ring zwar erst im Herbst geladen, die Uhr für freien Eintritt aber tickt! Kostenlose „E-arly Bird“-Tickets gibt es noch bis 1. Mai unter www.projekt-spielberg.com oder unter www.oeticket.com.

Am 28. und 29. September ermöglichen zahlreiche Partner-Unternehmen auf und rund um die Grand-Prix-Strecke Einblicke in die Zukunft der Fortbewegung. Kostenlose E-Auto-Probefahrten, Neuheiten der Robotik, faszinierende Prototypen und Meisterwerke der Technik, Drohnen-Wettkämpfe, E-Rennbikes sowie die Formel E werden die Besucher am Spielberg in ihren Bann ziehen!
„E-arly Bird“-Tickets bis 1. Mai
Über 70.000 Besucher insgesamt haben sich 2017 und 2018 bei den Krone E-Mobility Play Days auf dem Red Bull Ring bei dutzenden Partner-Unternehmen und zahlreichen Ausstellern über E-Mobilität informiert und sich für die Zukunft der Fortbewegung begeistern lassen. Ende September 2019 feiert das umfangreichste Branchentreffen Österreichs seine dritte Auflage. Wer noch bis 1. Mai zuschlägt, kann sich kostenlose E-arly Bird-Tickets unter www.projekt-spielberg.com und unter www.oeticket.com sichern! Nach dem 1. Mai sind Tickets für 5 Euro pro Tag zu haben. Kinder bis 14 Jahre erhalten generell freien Eintritt.
Kostenlose Probefahrten mit Modellen von E-Mobility-Vorreitern
Das pulsierende Herz der Krone EMobility Play Days sind kostenlose Probefahrten mit E-Autos namhafter Hersteller. 2018 wurden auf dem Red Bull Ring über 3.700 Fahrten absolviert. Am 28. und 29. September sind wieder zahlreiche elektrisierende Modelle von Hyundai, Jaguar, Mercedes, Nissan, Renault und Volkswagen im Einsatz. Austrian Mobile Power, die wichtigste Interessensvertretung für Elektromobilität in Österreich, ist für die Abwicklung der Handling-Parcours im Driving Center und am Nordkurs der Grand-Prix-Strecke zuständig.
Königskasse des E-Motorsports auf dem Red Bull Ring
Ein Highlight der letzten beiden Jahre war der Auftritt der Formel E auf dem Red Bull Ring. Auch heuer ist die Königsklasse des E-Motorsports bei den Krone E-Mobility Play Days am Spielberg zu Gast. Die Besucher sehen am Südkurs aber nicht nur Formel-E-Rennwagen, sondern auch E-Rennbikes und zahlreiche faszinierende Prototypen.
„Drone Champions League“ zum Anfassen
Staunende Blicke zogen bei den Krone E-Mobility Play Days bereits verschiedene Demonstrationen von Drohnen-Rennsport auf sich. 2019 gibt es zum zweiten Mal die von Herbert Weirather ins Leben gerufene Drone Champions League (DCL) zum Anfassen am Spielberg. Die DCL ist die weltweit erste Live-Hochgeschwindigkeitsrennserie, die in über 100 Ländern von hunderttausenden Zuschauern verfolgt wird. Die Piloten treten an Schauplätzen in ganz Europa sowie in Asien gegeneinander an. Am 28. und 29. September stehen Experten der Drone Champions League am Red Bull Ring Rede und Antwort und unterstützen auch bei ersten Flugversuchen. Außerdem erleben die Besucher mit einer Videobrille per First Person View, wie viel Geschick, Konzentration und Beherrschung der Technik dieser Rennsport erfordert.
Alle Informationen zu den Krone E-Mobility Play Days 2019 und kostenlose E-arly Bird-Tickets gibt es bis 1. Mai unter www.projekt-spielberg.com und unter www.oeticket.com.
Bericht vom 24.04.2019 | 3.067 Aufrufe