Dunlop Roadsmart IV Test auf Reiseenduros

Wie schlägt sich der Sporttouring Pneu auf schweren ADV-Bikes?

Sporttouring Reifen sind schon längst nicht mehr sportlichen Naked Bikes vorbehalten, sondern kommen in immer mehr Dimensionen. Auch für Reiseenduros gibt es den neuen Dunlop Roadsmart IV. Wie gut diese Kombination funktioniert, haben wir im westlichen Allgäu herausgefunden.

Der Dunlop Roadsmart 4 folgt auf den schon beliebten RS 3, ist aber eine komplette Neuentwicklung. Mittels neuester Technologien und Produktionsprozesse soll die vierte Generation des Roadsmart neue Maßstäbe setzen. Welcher Reifen-Hokuspokus und technische Neuerungen genau im Roadsmart IV stecken, das hat mein Kollege Vauli schon beim großen Test des Dunlop Roadsmart IV herausgefunden. Dieser Bericht konzentriert sich auf die Reiseenduro-Dimensionen und wie gut der Roadsmart 4 mit dicken Adventure-Bikes zurechtkommt.

Reiseenduro-Dimensionen des Dunlop Roadsmart IV Reifens

Leider gibt es den Roadsmart 4 nicht für alle Reiseenduros, sondern nur für Bikes mit 19-Zoll Vorderrad. 120/70-19 sind die Maße des Reiseenduro-tauglichen Vorderreifens, für das Hinterrad gibt es eine ganze Menge an 17-Zoll-Reifen und zusätzlich noch drei verschiedene Breiten für 18-Zoll Felgen, nämlich in der 140er, 150er und 170er Dimension. Alle Dimensionen des Dunlop Roadsmart IV sind am Ende des Berichts aufgelistet.

Test des Dunlop Roadsmart IV auf drei modernen Big-Enduros

Im westlichen Allgäu, nur knapp hinter der österreichisch-deutschen Grenze warten drei prominente Vertreterinnen der großen Reiseenduro-Klasse mit ihren neuen Roadsmart Schlappen auf mich. Die BMW R 1250 GS, KTM 1290 Super Adventure S und die neue Triumph Tiger 1200 GT Pro sind drei würdige und typische Adventure-Bikes. Alle drei bin ich zuvor schon ausgiebig gefahren und ihr Handling mit Serienreifen ist mir vertraut. Mit der Super Adventure war ich erst letztes Jahr auf einer zweiwöchigen Urlaubstour in der Toskana, die Tiger 1200 GT Pro durfte ich erst vor wenigen Wochen bei den Alpenmasters 2022 eine Woche lang bewegen und mit der allseits gegenwärtigen BMW GS hatte ich schon mehrfach das Vergnügen, zuletzt in Spanien mit dem Michelin Road 6. Der Dunlop Roadsmart IV ist aber ein Novum für mich und so stellt sich die Frage: Wie viel Auswirkung hat der neue Pneu auf Handling?

Macht Reiseenduros leichtfüßiger - Dunlop Roadsmart IV im Test

Sowohl die KTM, als auch die Triumph, sind bei schnellen Richtungswechseln etwas auf der trägen Seite. Nachdem ich die KTM durch die verschlungenen Winkelwerke der Toskana mit endlos engen Kurven bugsiert habe, ist mir noch allzu gut in Erinnerung geblieben, dass es einiges an Kraft braucht, um die Super Adventure schnell von einer Seite auf die andere umzulegen. Auch die Triumph ist zwar ein sehr stabiles und top ausgestattetes Reise-Motorrad, durch dicht aneinander folgende Radien muss man aber auch sie mit Bestimmtheit und Vehemenz führen. Gleich nach den ersten Metern mit dem Roadsmart IV stelle ich erfreut fest, dass sich die beiden Big-Enduros doch flott umlegen lassen. Auf das Niveau an Agilität wie eine Multistrada V4 oder die BMW GS schaffen sie es zwar damit auch nicht, aber die überarbeitete Kontur des Roadsmart IV verringert den notwendigen Input am Lenker spürbar. Was aber nicht heißen soll, dass der Reifen zu kippelig ist.

Neutrales Fahrverhalten schenkt Vertrauen - Test des Dunlop Roadsmart IV

Nach der Agilitätssteigerung bei der KTM und Triumph steige ich etwas besorgt auf die GS. Aufgrund des sehr tiefen Schwerpunkts durch den Boxer-Motor, ist die GS schon in Serie ein äußerst williges und agiles Bike. Da wäre ein noch schnelleres Kippen in Schräglage eher zu viel des Guten. Mit dem Michelin Road 6 in Spanien war das zum Beispiel so, dass der Reifen durch die sehr runde Kontur, vor allem am Vorderrad, die GS beinahe ein wenige nervös hat werden lassen. Daran hat man sich dann zwar auch schnell gewöhnt und auf den verwinkelten katalanischen Straßen war es ein Spaß, viele Piloten werden aber ein neutraleres Handling bevorzugen.

Dunlop Roadsmart IV im Test
Der Roadsmart IV schenkt Vertrauen - im Nassen und im Trockenen!

Das schafft der Roadsmart IV, der trotz des Agilitätsplus bei KTM und Triumph nicht nervös oder kippelig wird. Das liegt an der neu gestalteten Form des Roadsmart, aufgrund der bei Schräglagen zwischen 7° und 30° immer eine konstant gleiche Kontaktfläche zwischen Reifen und Straße liegt. Der Roadsmart IV fällt zwar zu Beginn sehr willig in Schräglage, stabilisiert sich nach den ersten paar Grad aber und zieht dann herrlich stabil durch den Radius. Das fördert das Vertrauen zum Reifen, vor allem in Kombination mit dem hohen Gripniveau.

Top Grip bei Nässe und Hitze - Dunlop Roadsmart IV im Test

Wie Vauli bei seinem Test des Roadsmart IV am Testgelände Dunlops in Frankreich überprüfen konnte, behält der Reifen auch bei extremer Nässe und auf der Rennstrecke ein ausgezeichnetes Grip-Niveau. Bei unserer Ausfahrt im Allgäu haben wir den ganzen Tag strahlend blauen Himmel. Bei trockenen Bedingungen und warmen Temperaturen haftet der Dunlop auf jedem Belag sehr gut, wird aber auch nicht zu heiß. Selbst bei drehmomentstarken Motorrädern wie der GS und der Super Adventure, schafft er es bei brachialen Beschleunigungsmanövern die Kraft auf den Boden zu bringen. Die Traktionskontrolle blinkt kein einziges Mal, egal wie vehement ich am Gasgriff drehe. Spätnachmittags erwischen uns dann doch noch ein paar Regenwolken inmitten unserer Aufnahmen. Da ich die Wechselkurven des Riedbergpasses zu dem Zeitpunkt schon mehrfach gefahren bin, traue ich mir auch im Nassen noch ein paar Durchgänge zu. Dank der neuen Gummimischung, neu entwickelten Profilrillen, einem hohen Silica-Anteil und vier neuen Harzen schafft es der Roadsmart IV auch bei starker Nässe richtig viel Grip aufzubauen. Der eigene Kopf ist hier das größte Hindernis, denn der Reifen hält und hält. So schräg und flott war ich bei Nässe noch nie unterwegs. 

Perfekter Reifen für straßenorientierte Reiseenduro-Fahrer? Dunlop Roadsmart IV im Test

Durch sein agiles, doch neutrales Handling und das hohe Grip-Niveau könnte der Dunlop Roadsmart IV der ideale Reifen sein für Reiseenduro-Piloten, die sich ausschließlich auf der Straße austoben. Das Vertrauen in den Reifen besteht ab den ersten Metern und schon bald ist eine übermäßige Abnutzung der Fußrasten das größere Problem. Interessant wird ein detaillierter Vergleich mit dem Michelin, da der Road 6 und der Dunlop Roadsmart IV den großen Sporttouringreifen Vergleichs-Test von MOTORRAD (Ausgabe 07/2022) ex aequo am ersten Platz gewannen. Sporttouring-Reifen werden immer mehr aufgrund ihrer Vielseitigkeit geschätzt und werden in Zukunft sicher in noch mehr Dimensionen verfügbar sein. Vielleicht dürfen sich dann auch die 21-Zoll Reiseenduros über den breiten Einsatzbereich der Pneus freuen. Alle Infos zum Dunlop Roadsmart IV im gut sortierten Fachhandel, wie zum Beispiel beim Zweiradprofi Pauer.

Reifen-Dimensionen Dunlop Roadsmart IV

VORNE/HINTENGRÖSSE IN ZOLLBESCHREIBUNG
VORNE/HINTEN18160/60ZR18 (70W) TL SX ROADSMART IV
VORNE17120/60ZR17 (55W) TL SX ROADSMART IV
VORNE17110/70ZR17 (54W) TL SX ROADSMART IV
VORNE17120/70ZR17 (58W) TL SX ROADSMART IV SP
VORNE17120/70ZR17 (58W) TL SX ROADSMART IV GT
VORNE17130/70ZR17 (62W) TL SX ROADSMART IV
VORNE18110/80R18 58V TL SX ROADSMART IV
VORNE18120/70ZR18 (59W) TL SX ROADSMART IV
VORNE19120/70ZR19 (60W) TL SX ROADSMART IV
HINTEN17140/70R17 66H TL SX ROADSMART IV
HINTEN17150/60R17 66H TL SX ROADSMART IV
HINTEN17150/70ZR17 (69W) TL SX ROADSMART IV
HINTEN17160/60ZR17 (69W) TL SX ROADSMART IV
HINTEN17160/70ZR17 (73W) TL SX ROADSMART IV
HINTEN17170/60ZR17 (72W) TL SX ROADSMART IV
HINTEN17180/55ZR17 (73W) TL SX ROADSMART IV SP
HINTEN17180/55ZR17 (73W) TL SX ROADSMART IV GT
HINTEN17190/50ZR17 (73W) TL SX ROADSMART IV
HINTEN17190/55ZR17 (75W) TL SX ROADSMART IV SP
HINTEN17190/55ZR17 (75W) TL SX ROADSMART IV GT
HINTEN17190/60ZR17 (78W) TL SX ROADSMART IV
HINTEN18150/70ZR18 (70W) TL SX ROADSMART IV
HINTEN18140/70R18 67V TL SX ROADSMART IV
HINTEN18170/60ZR18 (73W) TL SX ROADSMART IV
Autor

Bericht vom 06.07.2022 | 19.924 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts