Held & Cardo Workshop 2017

Held präsentiert Luca/Telli, Cardo das neue SmartH

Workshops haben in der Regel zwei Vorteile: Man kann das Objekt der Begierde persönlich betrachten (und antatschen) und man bekommt es auch noch genauestens erklärt. Beim Held & Cardo Workshop war sogar noch ein dritter höchst erfreulicher Bonus dabei - eine herrliche Motorrad-Ausfahrt im wunderschönen Allgäu!

Und genau bei dieser Ausfahrt konnte ich erst so richtig die vielen interessanten Aspekte der beiden Produkte, um die es in diesem Workshop ging, "erfahren". Zum einen durfte ich die Held-Tourenkombi "Luca/Telli" ausgiebig testen, zum anderen das Cardo-Kommunikationssystem "SmartH", das speziell für HJC-Helme entwickelt wurde, aber auch auf anderen Helmen passt.

Die Held-Kombination Luca/Telli besticht schon beim ersten Rendezvous mit einer feschen Optik, die absolut in die heutige, funktionsorientierte Zeit passt. Da ist kein Reißverschluss zu viel, keine Lasche unnötig und dennoch ist sie vollgepackt mit schlauen Features:

Die over & under Technology

Flexibel tragbare Bekleidung für jede Wetterlage! Die herausnehmbare Gore-Tex-Membrane ist so gearbeitet, dass sie wahlweise unter oder über der Basiskombination getragen werden kann. Einfach die Membrane innen herauslösen und über die Jacke oder Hose ziehen. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile.

Unter der Jacke getragen hält die Membrane warm und schützt vor Wind. Bei einsetzendem Regen kann die Membrankombination schnell und unkompliziert über die Basiskombination angezogen werden. Die Basiskombination bleibt dadurch sauber und vor allem trocken, wodurch der Körper nicht auskühlt. Die Membranjacke und -hose kann sogar auch separat als Freizeitkleidung getragen werden - die Optik der Membrane geht voll und ganz als ganz normale Freizeitjacke durch.

Die Clip in-Technology

Zusätzlich zur praktischen Möglichkeit, die wasserdichte Membran außen UND innen tragen zu können, kann die Jacke an der Innenseite mit speziellen, blau gefärbten Clips montiert werden, die es ermöglichen, auch noch andere Innenjacken zu befestigen. Da gibt es etwa eine Windbreaker-Innenjacke oder eine Thermo-Innenjacke - je nach Wetterlage ganz einfach austauschbar.

Funktionskombi im coolen Look

Trotz der gelungenen, stylishen Aufmachung der Held-Jacke Luca kommt die Funktionalität natürlich nicht zu kurz: Verbindungsreißverschlüsse, Hartschalen-Protektoren an Schultern, 4t Soft Protektoren von SAS-TEC an Schultern und Ellbogen, Reflex-Prints (auch an der wasserdichten Membran!), Klett für einen nachrüstbaren Brustprotektor und ein ebenfalls nachrüstbarer Rückenprotektor. An der Hose finden sich höhenverstellbare SAS-TEC 3-D Protektoren aus visco-elastischem Weichschaum am Knie, Verbindungsreißverschlüsse, Reflex-Prints und die Möglichkeit, einen Steißbeinschutz und Hüftprotektoren nachzurüsten.

Zusätzlich zu den Sicherheitsfeatures legt Held viel Wert auf Komfort, die Jacke Luca besitzt Stretcheinsätze am Innenarm, einen Softkragen, Hüftweitenverstellung, die bereits erwähnte Held Clip-in Technology, eine Handytasche innen, doppelte Armweitenverstellung, Belüftungs-Reißverschlüsse in Front, Rücken und Armen, 4 Außentaschen, 2 Innentaschen und der Frontreißverschluss ist auch als Air-Vent benutzbar.Ähnlich wartet die Hose Telli mit einem Taillengürtel, Stretch-Einsätzen an Rücken und Knie, Spezialstretch in Schritt und Wade, Reißverschluss und Klett am Beinabschluss, Knöpfen am Bund zur Fixierung des Hosenträgers, Känguru-Antirutsch-Spezialleder am Gesäß, Belüftungs-Reißverschlüsse, und 2 Außentaschen auf.

Cardo SmartH - Kommunikation, die nicht abreißt!

Welcher Biker kennt nicht die Freude am Tourenfahren, und ganz besonders wenn man es gemeinsam mit Freunden geniesst. Wenn man dabei das Erlebnis auch gleichzeitig im direkten Gespräch miteinander teilt, wird die Gruppentour zum wahren Gruppenerlebnis. Dank der einzigartigen DMC-Technologie von Cardo, müssen Gruppen-Biker Ihren bevorzugten Fahrstil jetzt nicht mehr den Einschränkungen der Technologie anpassen. Beim SmartH stellt sich die Technologie auf den Rider ein.

Dynamic Meshwork Communication

Das neue System bietet nämlich jedem Gruppenmitglied die Freiheit, sich nach Belieben gegenseitig zu überholen, unterwegs anzuhalten oder sich von der Gruppe zu trennen, ohne daß, wie bisher, die Kommunikation der restlichen Gruppe zusammenbricht. Verlassen, bzw. erneutes Einreihen in die Gruppe geschieht nahtlos und ohne jegliche Beeinträchtigung der aktiven Gruppenkommunikation. Das ist ein absolutes Novum und wird von jedem, der schon mal mit traditionellen Bluetooth-Geräten bei Gruppenausflügen dabei war, sofort wahrgenommen. Wer Gruppenausflüge auch nur einmal mit DMC-Geräten, wie dem neuen SmartH erlebt hat, wird nie wieder auf traditionelle Bluetooth Lösungen zurückgreifen wollen.

Dank der umfassenden und robusten 4-Wege DMC Intercom-Fähigkeit, bleibt die Gruppe ständig verbunden und das in einer bemerkenswerten Reichweite von bis zu 3,6 Kilometer. Selbstverstzändlich ist das SmartH auch voll Smartphone kompatibel und ermöglich sowohl das Abspielen von Playlisten und Navi Ansagen von kompatiblen GPS Geräten. Die im Warenumfang mitgelieferten 40 mm Lautsprecher liefern kristallklares Audio und können ausgetauscht werden. Als wichtigen Sicherheitsfaktor können Biker das System über Sprachbefehle bedienen ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen.

Zusätzlich bietet das Gerät die Möglichkeit, UKW-Radio mit einem Beifahrer oder anderen Bikern zu teilen, Intercomanrufe mit Freunden zu führen, auch wenn diese nicht über ein Cardo-Headset verfügen und die automatische Übertragung eines Anrufs an das Mobiltelefon, wenn die Intercom-Reichweite überschritten wird. Mit Hilfe der Cardo SmartSet-App ist es außerdem möglich SmartH unterwegs zu konfigurieren und das Smartphone kann sogar als am Lenker montierte Fernbedienungen mit intuitiven Bildschirmtasten verwendet werden. Die Aktualisierung der Software ist von zu Hause aus über die Cardo Community möglich.

Autor

Bericht vom 27.07.2017 | 14.574 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts