Erzbergrodeo 2023 Ergebnisse Prolog
Zweiter Tag bringt keine neue Bestzeiten
Trotz der schwierigen Bedingungen auf der ausgefahrenen Schotterstrecke gaben die Fahrer ihr Bestes, um sich für das Red Bull Erzbergrodeo am Sonntag zu qualifizieren. Am Ende sicherte sich der italienische Werksfahrer Andrea Verona von GASGAS den Sieg beim Iron Road Prolog 2023!

Der zweite Tag der Prolog-Wertung beim Red Bull Erzbergrodeo bot den Teilnehmern aus 50 Nationen optimales Endurowetter. Die 13 Kilometer lange Strecke war nach dem gestrigen Prologtag stark ausgefahren und äußerst anspruchsvoll, wodurch nur wenige Fahrer ihre Zeiten verbessern konnten. Der amtierende Enduro-Doppelweltmeister Andrea Verona sicherte sich mit seiner gestrigen Bestzeit den ersten Felspokal beim Red Bull Erzbergrodeo. Verona, der auf der Viertakt GASGAS EC 350F unterwegs war, freute sich über diese Leistung und betonte, dass der morgige Renntag eine neue Herausforderung darstellen würde.
Auch die beiden anderen Podiumsplatzgewinner erzielten starke Leistungen. Auf dem zweiten Platz befand sich der 20-jährige Erzberg-Rookie Will Riordan aus Australien, der sein Talent eindrucksvoll demonstrierte und eine beeindruckende Leistung erbrachte. Den dritten Platz belegte der italienische Privatfahrer Sonny Goggia auf seiner KTM, der erneut sein großes Talent zeigte.
Hirscher auf Platz 53, Tarres auf Rang 54
Fast alle weiteren Anwärter auf den begehrten Sieg beim Red Bull Erzbergrodeo haben es geschafft, sich unter den Top 50 des Iron Road Prologes zu platzieren. Dadurch erwartet uns eine äußerst spannende erste Startreihe für das morgige Highlight. Neben Manuel Lettenbichler (DE, KTM) haben auch Billy Bolt (UK, Husqvarna), Wade Young (RSA, Sherco), Jonny Walker (UK, Beta), Trystan Hart (CAN, KTM) und Mario Roman (ESP, Sherco) einen Platz in der ersten Startreihe ergattert. Dazu kommen weitere Podiumsanwärter wie Colton Haaker (USA, Husqvarna), Cody Webb (USA, Sherco) und der österreichische Fahrer Michael Walkner (GASGAS), der morgen für eine große Überraschung im Klassement sorgen könnte. Bemerkenswert ist auch die Leistung des erst 15-jährigen Valentino Hutter (AUT, GASGAS), der sich unter der Offroad-Weltelite in die Top 25 fuhr und ebenfalls in der ersten Startreihe stehen wird.
Auf der anspruchsvollen Prologstrecke war es heute nur wenigen Teilnehmern möglich, ihre Zeit zu verbessern. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Billy Bolt (UK) vom Husqvarna Factory Racing Team, der mit einer beeindruckenden Fahrt ganze 2 Sekunden schneller war als gestern.
Marcel Hirscher (AUT, Husqvarna) startet mit dem beeindruckenden 53. Platz in der Prologwertung aus der zweiten Startreihe und betrachtet das Rennen als großes Abenteuer. "Ich habe mein Ziel erreicht, aus der zweiten Reihe zu starten, und werde morgen versuchen, so weit wie möglich zu kommen. Ich bin sehr gespannt auf mein zweites Red Bull Erzbergrodeo und hoffe, weiter zu kommen als im Jahr 2022", sagte Hirscher. Im letzten Jahr erreichte der erfolgreichste Alpin-Skirennläufer der Welt bereits den 17. von insgesamt 27 Checkpoints.
Der spanische Fahrer Pol Tarres, der seine Yamaha Tenere 700 Zweizylinder-Enduro auch beim morgigen Red Bull Erzbergrodeo über die extrem schwere 35 Kilometer lange Rennstrecke fahren wird, startet von Prologplatz 54 aus der zweiten Startreihe. Die Motorsport-Fans sind gespannt, ob es dem talentierten Katalanen gelingen wird, das 180 Kilogramm schwere Motorrad bis ins Ziel zu bringen. Seine beiden Hauptkonkurrenten in der Twin-Cylinder-Wertungsklasse des Blakläder Iron Road Prologs haben sich ebenfalls hervorragend platziert: Antoine Meo (FRA, Ducati) gewann die Wertung, während Xavier de Soultrait (FRA, KTM) den 3. Platz in der Gesamtwertung belegte.
Sandra Gomez Cantero, die erfolgreichste Extreme Enduro Athletin der Szene, gewann souverän die Lady Cup Prologwertung. Insgesamt stehen Fahrer aus 17 Nationen und 5 Kontinenten in der ersten Startreihe des Red Bull Erzbergrodeo 2023.
Akrapovic Speed Challenge - Fast 125 km/h Spitze!
Patrick Neisser aus Österreich sicherte sich den Sieg in der High-Speed-Messung beim Blakläder Iron Road Prolog. Auf einem speziell freigegebenen Streckenabschnitt erzielte er eine Geschwindigkeit von 124,98 km/h auf seiner Ducati Desert X Zweizylinder-Enduro. Für diesen Erfolg erhielt er eine Siegprämie von 1.500 Euro. Xavier de Soultrait aus Frankreich (KTM) und Armin Ohrlinger aus Österreich (KTM) belegten die Plätze zwei und drei.
Erzbergrodeo Rennen 2023 im TV
Am Sonntag werden Tausende Motorsport-Fans hautnah miterleben, wie sich die weltbesten Offroad-Athleten am mächtigen Erzberg und auf der selektivsten Rennstrecke der Xtreme Enduro Saison behaupten. Für diejenigen, die das außergewöhnliche Spektakel nicht live vor Ort verfolgen können, wird das Rennen auch in diesem Jahr ab 11:45 Uhr auf ServusTV live übertragen. Moderator Andreas Gröbl und Experte Heinz Kinigadner werden vor Ort Interviews führen und interessante Fakten aus dem Start- und Zielbereich präsentieren. Der Livestream des Red Bull Erzbergrodeo ist auch auf der Streaming-Plattform ServusTV ON ab 11:45 Uhr verfügbar.
Der internationale Livestream auf Red Bull TV wird ab 11:30 Uhr von Pat Parnell und Rob Warner moderiert. Die "Iron Legends" Darryl Curtis (RSA) und Paul Bolton (UK) werden ebenfalls als Co-Moderatoren und Experten durch den internationalen Livestream führen.
Ergebnisse Erzberg Iron Road Prolog 2023
Erzberg 2023
Bericht vom 11.06.2023 | 33.816 Aufrufe