IDM Oschersleben

2. Rennwochenende in Oschersleben - Erster KTM-Sieg durch Bauer.
2. IDM-Saisonstation 2010
Motorsport Arena Oschersleben (14-16.Mai)
 

IDM SUPERBIKE

Erster KTM-Sieg durch Martin Bauer, Jörg Teuchert gewinnt Lauf 2


 
Oschersleben - An einem sonnigen aber recht kühlem Sonntag (16. Mai) sahen die 12.500 Zuschauer in der Motorsport Arena Oschersleben in der Klasse IDM SUPERBIKE Siege von Martin Bauer und Jörg Teuchert. Für beide war es jeweils der erste Sieg des Jahres, der von Bauer wurde zum ersten Sieg der KTM RC8R in der Königsklasse des deutschen Motorradrennsportes. Yamaha-Ass Teuchert hatte in Lauf eins noch als Zweiter mit auf dem Podest gestanden, ehe er am Nachmittag seinem Langzeitkonkurrenten Bauer den Sieg wegschnappte. Die Ränge drei gingen jeweils an den Niederländer Barry Veneman auf BMW und an Honda-Fahrer Karl Muggeridge aus Australien.
 

Bauer schenkt KTM ersten IDM SUPERBIKE-Sieg

 
Im ersten Lauf am Sonntagmittag holte Martin Bauer den ersten Sieg für KTM in der IDM SUPERBIKE.
Dabei hatte es zunächst gar nicht danach ausgesehen. Am Vortag hatte sich Jörg Teuchert noch in letzter Sekunde die Pole Position gesichert und im Rennen schickte er sich an, diesen ersten Platz nicht hergeben zu wollen. Vom Start weg ging er in Front und schon nach wenigen Runden hatte er sich einen ordentlichen Vorsprung von über drei Sekunden herausgefahren. Allerdings waren da die Messen noch nicht gesungen. Bauer hatte im Qualifying am Samstag im Regen nicht das beste Händchen erwischt und musste von Startplatz elf aus losfahren.
 
Gegen Rennhalbzeit hatte sich der Österreicher auf den zweiten Rang nach vorn gekämpft und machte sich nun auf die Jagd Teucherts. Konstant reduzierte Bauer den Rückstand, schob sich an den Yamaha-Piloten heran und machte in Runde 13 kurzen Prozess. Bauer holte sich die Führung und brachte sie ins Ziel. "Als Österreicher auf einem österreichischen Motorrad zu gewinnen ist wie ein Superbingo", strahlte der KTM-Pilot.
 

Lauf zwei nimmt gleichen Anfang, dieses Mal siegt Teuchert

 
Im zweiten Rennen am Nachmittag nahm das Teuchert-Bauer-Spiel erneut seinen Lauf. Der Hersbrucker stürmte mit der Yamaha vornweg, der Österreicher pflügte mit der KTM dahinter erst durch das Feld und machte sich dann auf die Jagd. Allerdings betrug der Rückstand dort dann schon über fünf Sekunden.
 
Zu einem analogen Führungswechsel kam es nicht. Sechs Runden vor Schluss musste der zweite Lauf des IDM SUPERBIKE-Rennens abgebrochen werden. Jochen Raible war ausgangs der Hotelkurve gestürzt und eine medizinische Erstversorgung war von Nöten. Da diese nur durch Befahren der Piste durch den Krankenwagen möglich war, musste das Rennen vorzeitig beendet werden. Raible kam mit dem Verdacht auf eine Fraktur des Unterschenkels ins Krankenhaus.
 

Hart umkämpfte Ränge drei

 
In beiden Läufen stellte sich jeweils die Frage um Rang drei. Hier wurde jeweils hart gefochten und es waren der Niederländer Veneman und der Australier Muggeridge, die jeweils mit auf das Podest durften. Leicht hatten es beide aber nicht. Veneman kämpfte im ersten Rennen vor allem mit seinem BMW-Teamkollegen Werner Daemen und mit KTM-Pilot Stefan Nebel. Im zweiten Lauf waren es wieder die Mannschaftskameraden Veneman und Daemen, die um den letzten verbleibenden Podestplatz mitfuhren. Doch sie mussten sich hinter Muggeridge mit vier und fünf begnügen, Nebel kam auf sechs und auch Suzuki-Pilot Roman Stamm war als Siebter nicht weit abgeschlagen.

Nachdem Muggeridge im ersten Lauf nach Bremsproblemen und einer falschen Reifenwahl nur auf Rang neun ins Ziel kam, schrumpfte sein Vorsprung in der Gesamtwertung. Dennoch liegt er weiter an der Spitze der Tabelle. Teuchert und Bauer konnten ordentlich Boden gut machen und liegen nun nur noch acht beziehungsweise zwölf Punkte hinter dem Australier.
 

Ergebnisse IDM SUPERBIKE:

     
3. Lauf:
1. Martin Bauer (AUT / KTM) 31:04,285 Min.
2. Jörg Teuchert (Hersbruck/Yamaha) 2,991 Sek. zur.
3. Barry Veneman (NED) 9,009 Sek. zur.
4. Werner Daemen (BEL/beide BMW) 10,272 Sek. zur.
5. Stefan Nebel (Velbert/KTM) 10,604 Sek. zur.
6. Roman Stamm (SUI/Suzuki) 16,109 Sek. zur.
 
     
4. Lauf:
1. Teuchert 20:38,685 Min.
2. Bauer 4,870 Sek. zur.
3. Karl Muggeridge (AUS/Honda) 5,391 Sek. zur.
4. Veneman 5,695 Sek. zur.
5. Daemen 5,898 Sek. zur.
6. Nebel 6,997 Sek. zur.
 
     
IDM-Stand:
(nach 4 von 6 Läufen)
 
1. Muggeridge 73
2. Teuchert 65
3. Bauer 61
4. Veneman 55
5. Nebel 47
6. Gabor Riz (HUN / Suzuki) 36
 
     
Markenmeisterschaft:
(nach 4 von 6 Läufen)
1. KTM 113
2. Yamaha 103
3. Honda 96
4. BMW 90
5. Suzuki 8
 

 
 

IDM SUPERSPORT

Siege für Kevin Wahr und Michael Ranseder in Oschersleben


 
Oschersleben - Es war in der Motorsport Arena Oschersleben vor 12.500 Zuschauern das erste Wochenende mit zwei Rennen in der IDM Supersport und gleich zweimal gab es Start-Ziel-Siege durch Kevin Wahr (Nagold) und Michael Ranseder (AUT). Beim Samstagsrennen setzte sich Kevin Wahr (Nagold) vor Günther Knobloch (AUT) und Damian Cudlin (AUS/alle Yamaha) durch. Einen Tag später siegte Michael Ranseder (AUT) vor Damian Cudlin (AUS) und Günther Knobloch (AUT/alle Yamaha).

Die Supersportler blieben in Oschersleben zumindest am Samstag nicht von den Wetterkapriolen verschont, denn das in beiden Qualifikationen vorherrschende Regenwetter, ließ auch im Rennen 1 nicht locker und sorgte für äußerst schwierige Bedingungen. Umso erfreulicher die Tatsache, dass es im Rennen keine Abbrüche gab, auch wenn die Ausfallquote sehr hoch war. Der neue Modus sorgt dafür, dass sich die Klassen IDM-Supersport und IDM-125 an den Rennwochenenden mit jeweils zwei Rennen abwechseln. In Oschersleben war es die IDM Supersport, die zweimal an den Start ging. Während das erste Rennen, auch auf Grund der äußeren Bedingungen kaum Positionskämpfe bot, entschädigte der Sonntag, denn Rennen 2 war bedeutend spannender und actiongeladener.

Bei den zwei Qualifikationssitzungen am Samstag führte wie erwähnt der Wettergott Regie. Der Österreicher Michael Ranseder (Team Fritze Tuning) deklassierte die Konkurrenz auf regenasser Piste mit einer Zeit von 1:43,283 sec. Er holte sich die Pole vor seinem Landsmann Günther Knobloch (Technogym Racing Team Austria) und dem Deutschen Kevin Wahr ((Truck-Tec Wahr Racing) Komplettiert wurde die erste Startreihe vom Deutschen Christian Kellner (SKM Racing-Shell Advance). Die ersten sechs der Qualifikation waren auf Yamaha unterwegs, bester Suzuki-Pilot wurde Steven Michels auf Position sieben.
 

Rennen 1, Samstag

 
Petrus war wie bereits erwähnt am Samstag kein Fan der IDM Supersport, denn das 1. Rennen fand unter widrigen äußeren Bedingungen statt. Dauerregen sorgte für extrem rutschige Verhältnisse in der Motorsport Arena Oschersleben. Einer, dem der Regen offenbar nichts auszumachen schien, war Kevin Wahr, der zu seiner eigenen Verwunderung einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg nach Hause fahren konnte. Bereits nach der 1. Runde hatte der Nagolder einen Vorsprung von 2,7 Sek., der nur in Runde fünf auf knapp 2 Sekunden schmolz. Allerdings konnte Wahr den aufkommenden Günther Knobloch danach sofort wieder auf Distanz halten, am Ende waren es sage und schreibe mehr als 17 Sekunden Abstand zwischen Platz eins und zwei. Groß war die Ausfallquote im Verlauf des Rennens, denn von ursprünglich 41 Startern sahen nur 20 die Zielflagge.

Einer der betroffenen war Pascal Eckhardt, der sich von Position 26 auf Platz acht vorgearbeitet hatte und in der letzten Runde sein Motorrad wegschmiss. Dabei brach er sich das rechte Schlüsselbein. Hinter Wahr und Knobloch belegte der Sieger des ersten Saisonrennens auf dem EuroSpeedway Lausitz Damian Cudlin den dritten Rang. Er hatte sich in der Qualifikation bei einem Sturz die rechte Hand verletzt und war unter diesen Umständen mit seiner Platzierung zufrieden Eine warme Dusche, ein Bier und morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus so der Australier in der anschließenden Pressekonferenz. Die schnellste Rennrunde ging an Günther Knobloch mit 1:45,288 min.
 

Rennen 2, Sonntag

 
Die Stoßgebete der Fahrer gen Himmel, verbunden mit der Hoffnung auf besseres Wetter für den Sonntag wurden erhört. Die Sonne lugte beim 2. Rennen öfter durch die Wolken. Die bestens gelaunten Fahrer freuten sich auf trockene und faire Verhältnisse. Diesmal war der Österreicher Michael Ranseder (Team Fritze Tuning) nicht zu schlagen. Auch er legte einen phänomenalen Start-Ziel-Sieg hin. Am Ende hatte er fünf Sekunden Vorsprung auf den in dieser Saison immer auf dem Podest platzierten Damian Cudlin (Team MRC Austria). Den dritten Rang sicherte sich der Österreicher Günther Knobloch (Technogym Racing Team Austria), der sich nach einer furiosen Aufholjagd vom zwischenzeitlichen Rang 11 wieder auf Platz drei vorfuhr. Platz vier und fünf gingen mit Jesco Günther (SKM Racing-Shell Advance) und Kevin Wahr (Truck-Tec Wahr Racing) ebenfalls an Yamaha-Piloten. Bester Nicht-Yamaha-Fahrer war Daniel Sutter (Kawasaki Schnock Team Shell Advance) mit der grünen Kawa auf Position sechs.

Die schnellste Rennrunde ging diesmal an den Schweizer Raphael Chevre mit 1:29,907 min., er wurde am Ende übrigens siebenter. Pech hatten Nina Prinz und Yves Polzer, die wegen Frühstarts jeweils eine 20-Sekunden-Zeitstrafe bekamen. Die einzige Dame im Feld fiel deshalb auf Platz 24 zurück, Polzer schied nach einem Sturz letztendlich ganz aus.

Nach dem Rennen wurde Patrik Vostarek, der im Endklassement eigentlich 14. war, wegen eines technischen Verstoßes disqualifiziert. Die zwei Punkte des Tschechen schnappte sich der Berliner Georg Fröhlich und auch Meik Minnerop aus Siegen bekam dadurch noch einen Zähler ab.
 

Ergebnisse IDM SUPERSPORT:

     
2. Lauf
1. Kevin Wahr (Nagold) 35:52,404 Min.
2. Günther Knobloch (AUT) 17,056 Sek. zur.
 3. Damian Cudlin (AUS) 24,542 Sek. zur
4. Michael Ranseder (AUT/alle Yamaha) 34,120 Sek. zur.
5. Steven Michels (Radebeul/Suzuki) 41,211 Sek. zur.
6. Jesco Günther (Wuppertal/Yamaha) 42,812 Sek. zur.
 
     
3. Lauf
1. Michael Ranseder (AUT) 30:23,648 Min.  
 2. Damian Cudlin (AUS) 5,004 Sek. zur.  
3. Günther Knobloch (AUT) 7,599 Sek. zur.,  
4. Jesco Günther (Wuppertal) 7,659 Sek. zur.  
5. Kevin Wahr (Nagold/alle Yamaha) 8,226 Sek. zur.  
6. Daniel Sutter (SUI/Kawasaki) 9,290 Sek. zur.  
 
     
IDM-Stand:
(nach 3 von 12 Läufen)
 
1. Cudlin 61
2. Knobloch 56
3. Günther 39
4. Ranseder 38
5. Wahr 36
6. Sutter 24
 
     

 
 

 

Text:  IDM Presse
Fotos:  IDM Presse
Autor

Bericht vom 17.05.2010 | 4.261 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts