Portimao ist anders!
Auch wenn es beim Finale der Superbike-WM 2008 nur noch um den Vize-WM-Titel ging, war rund um Portimao viel los.
Portimao ist anders! |
|
Auch wenn es beim Finale der Superbike-WM 2008 nur noch um den Vize-WM-Titel ging, war rund um Portimao viel los. Fahrer, Teammitglieder und Journalisten zeigten sich von der brandneuen 200-Millionen teuren Anlage an der Algarve hellauf begeistert. Zwar werden die geplanten Zusatzeinrichtungen wie Hotels, Golfplatz und Vergnügungspark erst im Lauf des nächsten Jahres fertig gestellt, in Ansatz war jedoch schon für alle Besucher zu erkennen, was hier, 60 Kilometer westlich von Faro, in Zukunft auf die Motorsport-Fans wartet. Berg- und Talbahn Die Strecke selbst wurde von den meisten Fahrern als sehr anspruchsvoll gelobt. Naben langen Geraden enthält die Piste auch mehrere interessante Geländeübergänge, weil teilweise in einen Hang gebaut wurde. Interessant sind vor allem die kurvigen bergauf und bergab Beschleuniguns- stücke, die durchaus Anleihen von anderen Pisten erkennen lassen. |
|
|
|
Bayliss im Aussie-Design Die Ducati-Truppe lackierte Weltmeister Troy Bayliss zu Ehren die 1098 F08 in den Farben Blau, Weiss und Rot. Dazu waren namentlich jene Strecken angeführt, auf denen der 39 Jahre alte Australier in seinen sechs Jahren in der Superbike-WM triumphieren konnte. In Portugal holte er die Laufsiege 51 und 52 seiner Karriere. Ich muss mich bei Ducati bedanken, sie haben mir im zweiten Lauf das beste Motorrad hingestellt, das ich je hatte, lobte Bayliss. Chaos auf der Zufahrt Roch es in den Gebäuden rund um die Anlage noch nach frischem Lack und Wandfarben, erinnerte das Szenario auf der Anfahrt zum Leidwesen der Teammitglieder und Medienleute an ein Regionalrennen. Am Freitagvormittag wurden direkt an der Autobahnausfahrt noch Asphaltarbeiten durchgeführt, die großzügig gestaltete Ausfahrt war somit für den gesamten Verkehr zur Rennstrecke gesperrt. Die Zufahrt erfolgte für die meisten Anreisenden über winkelige Landstraßen. Bird: Noch kein Kawa-Deal Bei Kawasaki wurde die neue Struktur mit dem Bird-Team noch nicht offiziell vorgestellt, weil der Teameigner Paul Bird überraschend nicht in Portimao aufgetaucht war. Die Pressedame erzählte, Birds Lebensgefährtin habe eine schwere Geburt hinter sich und Bird sei deswegen in Großbritannien geblieben. Nakano: Rosen für Biaggi Shinya Nakano wurde am Donnerstag bei Aprilia offiziell präsentiert. Der 31-jährige Japaner zeigte sich von den ersten Eindrücken in Noale enthusiastisch. "Hier spürt man förmlich die Leidenschaft der ganzen Firma für den Motorradrennsport. Ich bin stolz, jetzt ein Teil der Aprilia-Familie zu sein. Max Biaggi war eines meiner Jugendidole, er hat so gesehen meine Karriere zumindest indirekt mit beeinflusst. Brands in der Warteschleife Promoter FGSport konnte sich in den Verhandlungen mit dem ehemaligen Formel-1-Piloten und jetzigen Brands-Hatch-Manager Dr. Jonathan Palmer nicht über die finanziellen Rahmenbedingungen einigen. Dennoch bleibt Brands Hatch in Lauerposition. Wir werden uns ansehen, wie sich die Dinge entwickeln und wollen auf alle Fälle wieder so rasch wie möglich Bestandteil des Superbike-WM-Kalenders sein, bestätigte Palmer nach dem FIM-Kongress. |
|
![]() |
|
Interessante Links: |
Text: Johannes Orasche |
Autor
Bericht vom 05.11.2008 | 3.068 Aufrufe