ECC in Mattighofen

Erstmals fand der Endlauf der European Cross Country Championship in Österreich statt.

 Cross Country-Europafinale in Mattighofen

Aufgrund der perfekten Organisation und der tollen Strecke die der MSC Mattighofen bietet, haben sich die Verantwortlichen für Mattighofen als würdige Abschlußveranstaltung der ECC Serie geeinigt.
Schon im Vorfeld las sich die Starterliste eher wie ein WM Lauf. Die großen Hersteller schickten Ihre heisersten Eisen ins Rennen. Das Starterfeld war großteils in Österreichischer Hand, die besten aus allen CC Ländern in Ihren Klassen kamen nach Oberösterreich um sich den ECC Titel auszufighten. Am Podium war Deutschland stark vertreten.
Stark waren auch die Starterzahlen. Nicht weniger als 317 Fahrer(innen) standen an beiden Renntagen am Start.
Die letztenTage vor dem Rennen sorgte starker Niederschlag dass es am Renntag sicher zu keiner Staubentwicklung kommen würde.
 
Und so war auch der erste Renntag am Freitag für die Klasse XC Beginners, XC Junior und XC Women als sehr Anspruchsvoll zu bezeichnen.
Bei den XC Beginners schlug Timo Jungmann (D) zu vor Stefano Lencioni (I) und Luca Pardini (I).
XC Junios gewann Walter Feichtinger-Mühlbauer (A) vor Walther Schneider (D) und Andreas Retter (D).
XC Women war Daniela Pexa mit 8 min.Vorsprung nicht zu schlagen. 2. Christine Wieser vor Astrid Paulweber (alle A)
 
 
Am Samstag dann strahlender Sonnenschein. Doch die Strecke wurde von Lauf zu Lauf schwieriger. Die Spurrillen tiefer und die Wurzeln kamen von Runde zu Runde mehr zum Vorschein.
XC Sport C: Hier gewann Andre Kulow vor Michael Arndt und Sascha Staudigel (alle D).
XC Sport B: Juho Kirssi ( ja der Bruder von Simo!) gewann vor Thomas Neu (D) und Harald Krebs (D).
XC Sport A: Sepp Wiegand gewinnt vor Eddie Findling und Banjamin Hildebrand (alle D) XC Senior: Jörg Albrecht (D) gewinnt vor Armin Donnecker (D) und Klaus Eigl (A) XC Pro Lights: Philipp Storz (D) gewinnt vor Daniel Weis(D) und Andreas Hengstberger (A)

XC Pro:
Die Besetzung war eines WM Laufes absolut würdig. Umso grandioser die Leistung von Simo Kirssi auf BMW der an diesem Tag keinen Gegner hatte. Schon in der erste Runde hatte er einen Vorsprung von 1 min herausgefahren, keine Ahnung wie er das gemacht hat. Für den Rest des Rennens hielt der die Konkurrenz auf Distanz. Fuhr immer um ein paar Sekunden schneller als seine Verfolger. Joakim Ljunggren (Junioren Weltmeister) aus Schweden konnte annähernd das Tempo von Kirssi mitgehen und seine Husaberg auf den 2. Platz abstellen. Dahinter ein beherzt kämpfender Alessandro Belometti. Er war mit seiner 250er 2 Takt KTM sicher einer der Publikumslieblinge. Sein Vollgasorgien waren für alle 2 Takt Fans ein echter Genuß.
An vierter Stelle, Aprilia Werksfahrer und Erzberg Prolog Sieger Antoinne Letellier. Dahinter schon die erste Antwort aus Österreich. Berni Walzer wird als bester Österreicher 5. vor Rudi Pöschl der ab der 1. Runde ohne Hinterbremse auskommen musste.
Samuli Aro mußte mit Arm-Pump schon vorzeitig aus dem Rennen. Christoph Seifert (D) stand mit einer KTM 690 R-LC4 am Start und konnte mit einem 11. Rang das Potential der neuen LC4 zeigen. Unglaublich mit welchem Speed die Jungs im Wald unterwegs sind. Nicht umsonst sind dies die schnellsten der Welt.
Die Jungs und Mädels vom MSC Mattighofen haben wieder mal perfekte Arbeit geleistet. Kann man nur hoffen, dass der Endlauf nächstes Jahr wieder in Mattighofen stattfindet. Dann vielleicht schon als WCC Finale!
 
Fazit: Ganz großes Motorsportkino um 0,- Eintritt. Mich wundert warum immer noch nicht 1000de Leute am Steckenrand stehen!
 
 

Europameisterschaftswertung
1. Simo Kirssi (FIN), BMW 66,87 Punkte
2. Bernhard Walzer (A), KTM 54,60 Punkte
3. Rudi Pöschl (A), KTM 54,30 Punkte

XCC-Europafinale Mattighofen
1. Simo Kirssi (FIN), BMW 15 Runden
2. Joakim Ljunggren (SWE), Husaberg 15 Runden
3. Alessandro Belometti (I), KTM 15 Runden
4. Antoine Letellier (FRA), Aprilia 15 Runden
5. Bernhard Walzer (A), KTM 14 Runden
6. Rudi Pöschl (A), KTM 14 Runden
7. Matte Fält (A), KTM 14 Runden
8. Andy Boller (GER), KTM 14 Runden
9. Markus Auer (A), Husqvarna 14 Runden
10. Gerhard Forster (GER), BMW 13 Runden

 
 
powered by:
 
 

Interessante Links:

Text: haradl wetzelsberger, edie
Fotos: joe figl, edie

 
Autor

Bericht vom 21.10.2008 | 6.398 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts