MV Agusta F4 2019 vs. MV Agusta F4 RR 2019

MV Agusta F4 2019

MV Agusta F4 RR 2019

Bewertung

MV Agusta F4 2019
VS.
MV Agusta F4 RR 2019
 

MV Agusta F4 2019 vs. MV Agusta F4 RR 2019 - Vergleich im Überblick

Der MV Agusta F4 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 998 Kubik steht die MV Agusta F4 RR mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber. Die F4 RR bietet mit 201 PS bei 13.600 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur F4 mit 195 PS bei 13.400 U / min.

Bei der F4 federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Sachs. Die F4 RR setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der F4 vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 210 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Nissin. Die F4 RR vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 210 mm Durchmesser und Vierkolben-Zange von Nissin verbaut.

Bei der Bereifung setzt F4 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 200 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der F4 RR Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 200/55-17 hinten.

Der Radstand der MV Agusta F4 misst 1.430 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die MV Agusta F4 RR ist von Radachse zu Radachse 1.430 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 191 kg ist die F4 ähnlich schwer wie die F4 RR mit 190 kg.

In den Tank der F4 passen 17 Liter Sprit. Bei der F4 RR sind es ebenfalls 17 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

MV Agusta F4 2019

MV Agusta F4 RR 2019

MV Agusta F4 2019 MV Agusta F4 RR 2019
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 998 ccm 998 ccm
Bohrung 79 mm 79 mm
Hub 50,9 mm 50,9 mm
Leistung 195 PS 201 PS
U/min bei Leistung 13400 U/min 13600 U/min
Drehmoment 111 Nm 111 Nm
U/min bei Drehmoment 9600 U/min 9600 U/min
Verdichtung 13,4 13,4
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Marzocchi Öhlins
Durchmesser 50 mm 43 mm
Federweg 120 mm 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Einarmschwinge
Material Aluminium Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Marke Sachs Öhlins
Federweg 120 mm 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Technologie radial, Monoblock radial, Monoblock
Marke Brembo Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 210 mm 210 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Marke Nissin Nissin
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 200 mm 200 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2115 mm 2115 mm
Breite 750 mm 750 mm
Radstand 1430 mm 1430 mm
Sitzhöhe von 830 mm 830 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 191 kg 190 kg
Tankinhalt 17 l 17 l
Höchstgeschwindigkeit 291 km/h 298 km/h
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

MV Agusta F4 2010

MV Agusta F4

Fazit von kot vom 11.06.2010:

MV Agusta F4 RR 2012

MV Agusta F4 RR

Fazit von nastynils vom 11.06.2012:

Sie ist nicht die schnellste, nicht die stärkste und bei Leibe nicht die leichteste, aber sie ist die schönste. Und bei allen Modelmaßen und Leistungsangaben auf dem Papier, ist es doch das äußere Erscheinungsbild, das den stärksten Eindruck in unserem emotionalen Zentrum hinterlässt.

So bleibt die MV Agusta dann doch ein Edelrenner mit kleinen Macken, welcher den einen oder anderen Italo-Genießer zufrieden stellen wird. Schließlich sind die skizzierten Mängel ja keinesfalls Macken sondern zeugen von viel Charakter.

  • Gute Stabilität
  • Einfaches Handling
  • tolles Design
  • Relativ schwaches Getriebe
  • hohes Gewicht
  • Vibrationen
  • hintere Bremse suboptimal.
  • Sitzposition etwas über dem Tank gestellt
  • Optik edel
  • hochwertige Federelemente
  • stabil
  • präzises Fahrwerk
  • zuverlässige Bremsanlage.
  • Federbein könnte ein Tick sanfter sein
  • Motorabstimmung suboptimal.


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts