KTM 250 EXC 2015 vs. Honda CRF250R 2009

KTM 250 EXC 2015

Honda CRF250R 2009

Bewertung

KTM 250 EXC 2015
VS.
Honda CRF250R 2009
 

KTM 250 EXC 2015 vs. Honda CRF250R 2009 - Vergleich im Überblick

Der KTM 250 EXC mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 249 Kubik steht die Honda CRF250R mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 249 Kubik gegenüber.

Bei der 250 EXC federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die CRF250R setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Federbein von Showa.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KTM vorne eine und hinten eine Scheibe. Die Honda vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt 250 EXC auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 140 / 80 - 18 hinten.

Der Radstand der KTM 250 EXC misst 1.482 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 960 Millimeter. Die Honda CRF250R ist von Radachse zu Radachse 1.477 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 965 Millimeter.

In den Tank der 250 EXC passen 9,5 Liter Sprit. Bei der CRF250R sind es 7,4 Liter Tankvolumen.

Von der KTM 250 EXC gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CRF250R sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die KTM gibt es aktuell 108 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 21 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

KTM 250 EXC 2015

Honda CRF250R 2009

KTM 250 EXC 2015 Honda CRF250R 2009
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 2-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 249 ccm 249,4 ccm
Bohrung 66,4 mm 78 mm
Hub 72 mm 52,2 mm
Starter Elektro, Kick Kick
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Kokusan
Antrieb Kette Kette
Ventile pro Zylinder 4
Leistung 44 PS
U/min bei Leistung 11000 U/min
Drehmoment 29,3 Nm
U/min bei Drehmoment 8500 U/min
Verdichtung 13
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Zentralrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP Showa
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Marke WP Showa
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll 19 Zoll
Radstand 1482 mm 1477 mm
Sitzhöhe von 960 mm 965 mm
Gewicht trocken 101,9 kg
Tankinhalt 9,5 l 7,4 l
Länge 2170 mm
Breite 827 mm
Höhe 1277 mm
Gewicht fahrbereit 101,1 kg
Führerscheinklassen A2

Stärken und Schwächen im Vergleich

KTM 250 EXC 2016

KTM EXC 2017 Enduro Test

Fazit von nastynils vom 20.05.2016:

Honda CRF250R 2009

Honda CRF250R Test

Fazit von kot vom 05.11.2009:

Der „große“ Zweitaktmotor wurde 2017 neu entwickelt und kommt bei der 250er und 300er zum Einsatz. Der E-Starter ist nun nicht mehr „angeflanscht“ sondern kompakt integriert. Der 250er Motor bleibt seiner Linie treu und hat über den gesamten Drehzahlbereich zugelegt. Das Motorrad bietet ein hohes Maß an Perfektion und ist in Könnerhand eine unschlagbare und unverwüstliche Siegermaschine. Für Profis stark genug! 300er für die schnelle Fraktion nicht wirklich nötig. Großes Plus an Fahrkomfort durch die neue Ausgleichswelle: Deutlich weniger Vibrationen!

Die neue 250er vereint die Power der 4Takter mit den Vorteilen der 2Takter und das ist beeindruckend.

  • hohe Leistung in Kombination mit quirligem Handling
  • einfacher Aufbau - dadurch am härtesten im Nehmen bei extremer Belastung
  • geringere Vibrationen durch neuen Motor mit Ausgleichswelle
  • Im Vergleich zum Viertakter auf langen Etappen immer noch anstregender zu fahren
  • Motoransprechverhalten „gut“, aber eben nicht so sauber wie beim Viertakter
  • im Vergleich zur 300er gerade für weniger routinierte Piloten zu wenig Drehmoment im Drehzahlkeller.
  • Top-End Leistung
  • leichterer, verbesserter Motor
  • spielerisches Handling
  • positives Fahrwerk
  • stabil - auch im flotten Tempo.
  • Keine