Ducati Multistrada V2 S 2025 vs. BMW F 800 GS 2008
Bewertung
Ducati Multistrada V2 S 2025 vs. BMW F 800 GS 2008 - Vergleich im Überblick
Der Ducati Multistrada V2 S mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 890 Kubik steht die BMW F 800 GS mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 798 Kubik gegenüber.
Bei der Multistrada V2 S federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 45 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die BMW vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Bei der Bereifung setzt Multistrada V2 S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 19 vorne und 170 / 60 - 17 hinten.
Der Radstand der Ducati Multistrada V2 S misst 1.572 Millimeter, die Sitzhöhe reicht von 830 bis 850 Millimeter. Die BMW F 800 GS ist von Radachse zu Radachse 1.578 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter.
In den Tank der Multistrada V2 S passen 19 Liter Sprit. Bei der F 800 GS sind es 16 Liter Tankvolumen.
Von der Ducati Multistrada V2 S gibt es aktuell 23 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW F 800 GS sind derzeit 32 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Ducati gibt es aktuell 318 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 225 Mal pro Monat gesucht.
Passende Gebrauchte und neue Motorräder
-
Triumph Street Twin20167.000 km900 ccmGebrauchtKetteHändler aus Tirol
6.990 EUR -
Yamaha MT-09201930.512 km847 ccmGebrauchtHändler aus Vorarlberg
6.890 EUR -
Triumph Street TwinTeilzahlung € 7920219.327 km900 ccmGebrauchtKetteHändler aus Kärnten
7.990 EUR -
Yamaha MT-09verschiedene Modellvarianten möglich20251 km890 ccmNeuKetteHändler aus Oberösterreich
12.399 EUR -
Yamaha MT-0920252025890 ccmNeuKetteHändler aus Tirol
12.399 EUR -
Yamaha MT-09Ginzinger Edition!2025890 ccmNeuKetteHändler aus Kärnten
15.299 EUR -
Yamaha MT-092025890 ccmNeuKetteHändler aus Tirol
12.399 EUR -
Yamaha MT-09Tracer Silber-Blau (0000548)201533.417 km847 ccmGebrauchtKetteHändler aus Niederösterreich
7.990 EUR -
Yamaha MT-09Hyper Naked2025890 ccmNeuKetteHändler aus Oberösterreich
12.399 EUR -
Yamaha MT-09202226.800 km889 ccmGebrauchtPrivat aus Wien
9.800 EUR -
Yamaha MT-09ABS 35kw Version20231 km890 ccmNeuKetteHändler aus Oberösterreich
11.299 EUR -
Yamaha MT-09*demnächst lagernd*2025890 ccmNeuKetteHändler aus Niederösterreich
12.399 EUR


Technische Daten im Vergleich
Ducati Multistrada V2 S 2025 |
BMW F 800 GS 2008 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | |
Grad | 90 | |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 890 ccm | 798 ccm |
Bohrung | 96 mm | |
Hub | 61,5 mm | |
Leistung | 115,6 PS | 85 PS |
U/min bei Leistung | 10,5 U/min | |
Drehmoment | 92,1 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 8250 U/min | |
Verdichtung | 13,1 | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Drosselklappendurchmesser | 52 mm | |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | |
A2-Drosselung möglich | ja | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | |
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Lenkkopfwinkel | 65,7 Grad | |
Nachlauf | 105,5 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | |
Durchmesser | 45 mm | |
Federweg | 170 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | |
Aufnahme | direkt | |
Federweg | 170 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | |
Durchmesser | 320 mm | |
Kolben | Vierkolben | |
Betätigung | hydraulisch | |
Technologie | radial, Monoblock | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | |
Durchmesser | 265 mm | |
Kolben | Zweikolben | |
Marke | Brembo | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | Fahrmodi, Kurven-ABS, Motorschleppmomentregelung, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | |
Reifenhöhe vorne | 70 % | |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | |
Reifenbreite hinten | 170 mm | |
Reifenhöhe hinten | 60 % | |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
Radstand | 1572 mm | 1578 mm |
Sitzhöhe von | 830 mm | 850 mm |
Sitzhöhe bis | 850 mm | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 202 kg | |
Tankinhalt | 19 l | 16 l |
Führerscheinklassen | A2, A | A |
Reichweite | 345 km | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 127 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5,5 l/100km | |
Gewicht trocken | 191 kg | |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB Steckdose, Windschild verstellbar |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die zahlreichen Veränderungen haben sich bezahlt gemacht, die Ducati Multistrada V2 S im Modelljahr 2025 ist besser denn je! Das ruppige Verhalten bei niedrigen Drehzahlen ist passé, das Getriebe funktioniert jetzt wesentlich besser. Wer auf der Suche nach einem ultimativen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit ist, der ist mit der "kleinen" Multi verdammt gut beraten!
Voll bestückt mit Sonderausstattungen der Firma Touratech wirkte die BMW sehr imposant und machte den Eindruck eines echten, männlichen Abenteurer-Motorrades. Scheinwerfergitter, Motorschutzbügel, griffige, breitere Fußrasten, uvm. täuschten hoffentlich viele Augenzeugen über die gleichgeschlechtliche Partnerschaft auf der atmungsaktiven Komfortsitzbank hinweg.
- spaßiger Motor mit Manieren untenrum
- gut dosierbare Vorderradbremse
- grandioses Fahrwerk
- ausgesprochen leicht
- unglaubliche Agilität
- vorbildliche Stabilität
- sehr guter Windschutz für den Kopf
- unschöne Verarbeitungsdetails
- Dosierbarkeit der Hinterradbremse nicht perfekt
- Voll bestückt mit Sonderausstattung
- imposanter Eindruck
- gute Verarbeitung
- angenehmes Fahrwerk.
- Nix
Listenpreis-Preisvergleich - Durchschnittspreise und Preisentwicklung aus dem 1000PS Markt
Ducati Multistrada V2 S
BMW F 800 GS
Triumph Street Twin
Noch keine Meinungen vorhanden.