BMW C 600 Sport 2012 vs. Honda Silver Wing 600 2008

BMW C 600 Sport 2012

Honda Silver Wing 600 2008

Bewertung

BMW C 600 Sport 2012
VS.
Honda Silver Wing 600 2008
 

BMW C 600 Sport 2012 vs. Honda Silver Wing 600 2008 - Vergleich im Überblick

Dem BMW C 600 Sport mit seinem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 647 Kubik steht der Honda Silver Wing 600 mit seinem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 582 Kubik gegenüber.

Bei dem C 600 Sport federt vorne eine Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem BMW vorne eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Der Honda vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Bei der Bereifung setzt C 600 Sport auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 15 vorne und 160 / 60 - 15 hinten.

Der Radstand des BMW C 600 Sport misst 1.591 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Der Honda Silver Wing 600 ist von Radachse zu Radachse 1.595 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 740 Millimeter.

In den Tank des C 600 Sport passen 16 Liter Sprit. Bei der Silver Wing 600 sind es ebenfalls 16 Liter Tankvolumen.

Von dem BMW C 600 Sport gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda Silver Wing 600 sind derzeit 3 Modelle verfügbar. Für den BMW gibt es aktuell 12 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 5 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW C 600 Sport 2012

Honda Silver Wing 600 2008

BMW C 600 Sport 2012 Honda Silver Wing 600 2008
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Hubraum 647 ccm 582 ccm
Bohrung 79 mm
Hub 66 mm
Leistung 60 PS 50 PS
U/min bei Leistung 7500 U/min
Drehmoment 66 Nm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min
Verdichtung 11,6
Kupplung Fliehkraft
Antrieb Kette
Getriebe Variomatik Automatik
Kühlung flüssig
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Brücken
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 15 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 15 Zoll
Länge 2155 mm
Breite 790 mm
Radstand 1591 mm 1595 mm
Sitzhöhe von 810 mm 740 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 249 kg
Tankinhalt 16 l 16 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken 229 kg
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW C 600 Sport 2012

BMW C 600 Sport Test

Fazit von kot vom 05.03.2012:

Honda Silver Wing 600 2005

Honda Silver Wing ABS

Fazit von nastynils vom 29.05.2005:

Während bei uns noch viele für Roller entweder nichts oder nur Verachtung übrig haben, genießen Scooter in Spanien mindestens das gleiche Ansehen wie Motorräder. Wir wurden begafft, beklatscht, vergöttert - und sogar von Autos heraus fotografiert ... selbiges für den hier.

Als quirliges Zweit- bzw. Drittgerät für Alltagsstrecken macht das Teil neben Auto und Motorrad Sinn. Doch hier reduziert sich die Käuferschicht dann durch den Preis von 10.000 Euro auf KHG und seine Clique.

  • Handschuhfächer
  • effizienter Windschild
  • garstiger Sound
  • gemächliches Fahren
  • extrem schnell
  • positives Fahrwerk.
  • Keine
  • Kräftiger Motor
  • Stabilität
  • ABS. CBS-Bremssystem
  • super Stauraum
  • Sitzkomfort
  • überdimensionales Windschild
  • Voluminöser Motor
  • nicht der leistungsfähigste Roller
  • hoher Preis.