Honda Roller 2009
Die gesamte Honda Roller-Palette 2009. Mit Kurzbeschreibungen und Preisen.
Honda Roller Palette 2009 | |
Wenn Staumeldungen keine Bedeutung haben. |
|
![]() |
|
Unglaublich, aber wahr. Honda verkaufte im Jahr 2008 in Österreich 1.248 Roller, was eine Steigerung von 41% im Vergleich zum Jahr davor bedeutete. Insgesamt wuchs das Roller Marktvolumen um 24%. Verantwortlich dafür, neben der B-111 Regelung, dürften besonders das steigende Verkehrsaufkommen und der zu dieser Zeit horrende Benzinpreis gewesen sein. Und vielleicht die Erkenntnis, daß man sich nicht nur in einer Blechkiste durch den städtischen Alltag bewegen kann. Hoher Komfort, sparsame wie spritzige Motoren und immer bessere Sicherheitsstandards machen den Roller im urbanen Umfeld zu einer immer sinnvolleren Alternative zum Automobil. | |
Die Sparsamen |
|
![]() |
![]() |
Lead 100 Echte Sparmeister sind bekannt dafür, daß sie das Geltungsbedürfnis" dem "Geld-Bedürfnis" hintanstellen. So wie 1000PS Boss NastyNils, der den Hummer gerne mal im Hangar stehen läßt, um die kurzen Wege im Alltag mit seinem Honda Lead zurückzulegen. Mit einem Listenpreis von Euro 2.290,- stellt der Roller zwar bescheidene Optik, dafür aber modernste Technik zur Verfügung: Einzylinder-Viertaktmotor mit 9 PS Leistung und PGM-FI Kraftstoffeinspritzung, Einhaltung der EURO-3 Abgasnorm, Scheibenbremse vorne, kombiniertes Bremssystem sowie federleichtes Gewicht von 114 kg (vollgetankt). |
Innova 125 Noch mehr Charakterstärke als beim Lead braucht man beim Innova. Der Roller im klassischen Super Cub Design punktet ebenfalls weniger mit seinen optischen (Brech)Reizen, als vielmehr mit Anschaffungs- und Betriebskosten, geringen Schadstoffemissionen, der Honda-typischen Zuverlässigkeit und den großen 17" Rädern, die auch bei schlechten Fahrbahnzuständen für Komfort und Stabilität sorgen. Das unvergleichliche Modell gibt es um Euro 2.340,-. |
Die Stylischen |
|
![]() |
![]() |
PS125i Das kann sich sehen lassen! Der PS125i sieht sportlich aus und rollt auf 13-Zoll-Rädern wieselflink durchs Stadtgewühl. Der moderne Einzylinder-Viertaktmotor mit Antriebsautomatik überzeugt durch eine spritzige Leistungscharakteristik, satten Durchzug, Zuverlässigkeit sowie genügsamen Benzinverbrauch. Damit man nicht nur mit dem Staufach unter dem Sitz auskommen muß, ist ein Topcase in Fahrzeugfarbe serienmäßig inkludiert. Der Listenpreis beträgt Euro 3.090,-. |
SH125i Er ist Hondas Topseller in Österreich und Europa. Mit seinen 16-Zoll Rädern ist er bestens gerüstet für die oft raue Welt des Asphalts. Angetrieben wird der SH125i von einem Einzylinder-Viertaktmotor mit computergesteuerter Benzineinspritzung. Für das Modelljahr 2009 wurde der SH weiter verbessert. Neu sind die Scheibenbremse am Hinterrad, die Verringerung der Sitzhöhe auf 785 mm, die Vergrößerung der Beinfreiheit, die Neugestaltung der Fahrzeugfront inkl. modernes Scheinwerferdesign mit Standlicht-Positionsleuchten - und in schrillen Farben gibt's den SH ebenfalls. Mit Topcase inklusive ist der trendige Stadtflitzer für Euro 3.290,- erhältlich. |
Die Erwachsenen |
|
![]() |
![]() |
SH300i Er kann alles, was sein kleiner Bruder kann, nur mit viel mehr Schmalz. Der 279 cm³ große Einzylinder-Viertaktmotor des SH300i leistet schon ordentliche 27 PS und entwickelt ein Drehmoment von 26 Nm. Bei den damit verbundenen höheren Geschwindigkeiten sind die 16-Zoll Räder von noch größerer Wichtigkeit, zusätzlich sorgt eine Floating Link Unit-Schwinge für mehr Stabilität. Ein Topcase in Fahrzeugfarbe ist im Preis von mindestens Euro 4.990,- inkludiert, ein C-ABS Bremssystem wird optional angeboten und kostet zusätzliche Euro 600.-. |
S-Wing 125 Mit diesem Modell führte Honda die Luxusklasse bei den 125er Rollern ein. Beim S-Wing 125 sorgen ein großes Windschild und eine ergonomisch geformte und ausladend dimensionierte Sitzbank für höchst komfortables Fahren allein oder zu zweit. Der zuverlässige Einzylinder-Viertaktmotor mit computergesteuerter Benzineinspritzung bietet ausreichend Vortrieb und hilft beim Benzinsparen. Neben dem Staufach unter der Sitzbank gibt das serienmäßig integrierte Topcase zusätzliches Stauvolumen. Für noch mehr Sicherheit kann das Modell optional mit C-ABS bestückt werden. Der komfortable Rollerspaß startet luxuriöserweise erst bei Euro 4.190,-. |
Die Luxuriösen |
|
![]() |
![]() |
SW-T400 Bei Großrollern müssen bereits 2 Zylinder für einen angemessenen Vortrieb sorgen. Im SW-T400, dem jüngsten Neuzugang im Rollerprogramm von Honda, arbeitet ein flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor mit 399 cm³, der fast 40 PS leistet. Ein beleuchteter Stauraum und ein versperrbares Handschuhfach sind nur zwei Komfort-Details. Mittels Tankverbrauchsanzeige kann der Kraftstoffverbrauch ständig abgelesen werden, der großzügig dimensionierte 16-Liter Kraftstofftank nimmt es sogar mit ausgedehnten Ausfahrten und Touren auf, ohne den Fahrer zur ständigen Einkehr zu zwingen. Ab Euro 7.290,- ist das komfortable Scootervergnügen erhältlich. |
Silver Wing 400 und 600 Der Silver Wing 600 bietet das hubraumstärkste Rollervergnügen und klarerweise auch den stärksten Preis. Dafür kann er tatsächlich schon als Ersatz für ein komfortables Tourenmotorrad gesehen werden, in Italien bereits gang und gäbe. 599 cm³ Hubraum, 50 PS Leistung, C-ABS serienmäßig, hohes Stauvolumen unter der abgestuften Sitzbank und besten Wind- und Wetterschutz gibt es zum Listenpreis von Euro 8.790,-. Die kleinere Version bietet nur weniger Leistung, nicht aber weniger Komfort. Der Preis liegt deutlich unter dem des großen Flügels. Für nur Euro 6.590.- geht der kleine Silver Wing ins Eigentum über. |
Roller bis 125 cm³ Hubraum oder mit max. 11 kW Leistung dürfen nach geltender Gesetzeslage mit der Lenkberechtigung B-111 gefahren werden. Die Absolvierung von 6 Praxisstunden in einer Fahrschule oder bei ARBÖ oder ÖAMTC, der Besitz des Führerscheins der Klasse B seit 5 Jahren PR MC0309 5/5 Honda Austria Gesellschaft m.b.H. Hondastraße 1, 2351 Wiener Neudorf Tel. 02236/690-0, Fax 02236/641 30, www.honda.at sowie die Beendigung der Führerschein-Probezeit sind Voraussetzungen für den Erwerb dieser Lenkberechtigung. Demnach fallen auch die 125 cm³ Zweiräder in diese B-111 Regelung. | |
|
|
|
|
Interessante Links: |
Text: kot
|
Autor
Honda Silver Wing 600 technische Daten
Honda SH125i technische Daten
Honda ANF 125 Innova technische Daten
Honda SCV 100 Lead technische Daten
Honda FSS 400 Silver Wing technische Daten
Honda PS125i technische Daten
Honda SH300i technische Daten
Honda FES 125 S-Wing technische Daten
Honda SW-T 400 technische Daten
Bericht vom 20.04.2009 | 9.397 Aufrufe