Kove 450 Rally: Straßenlegales Rally-Bike mit 42 PS & 155 kg

Erfüllt ein chinesischer Hersteller die Träume der Rally-Jünger?

Replicas von den 450er Rallye-Maschinen der Dakar Rallye gibt es bis dato nur um richtig viel Geld. Der Traum von der leichten, performanten, doch langstreckentauglichen Enduro könnte der chinesische Hersteller Kove aber nun mit der 450 Rally erfüllen. Vor allem die angegebenen Leistungsdaten in Kombination mit einem Preis unter 10.000 € lässt Offroad-Cracks aufhorchen.

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Die großen Player im Rallye-Geschäft, wie KTM, Husqvarna, Gas Gas, Honda und Sherco, kämpfen Jahr für Jahr in der saudischen Wüste um den Sieg bei der härtesten Rallye der Welt, der Dakar. Hunderttausende Zuschauer verfolgen das Spektakel und gerade unter uns Bikern träumen nicht wenige selbst davon, eines Tages durch Sanddünen zu surfen. Zumindest die richtige Maschine kann sich dafür auch kaufen. Vorausgesetzt man hat richtig viel Kohle über und die Nummer des Händlers auf Kurzwahl. Denn KTMs 450 Rally Replica 2024 gibt es nur 80 mal und kostet knapp 36.000 €. Mit der Gas Gas RX 450F Replica sieht es nicht anders aus und von den anderen Marken gibt es erst gar keine massentauglichen Rallye-Bikes zum Erwerb. Doch sieht man sich die Starterliste der vergangenen Dakar an, dann ploppt da Mitten unter den bekannten Größen ein neuer Name und Gesicht aus. Zwischen Adrien van Beveren, Ross Branch und Kevin Benavides, allesamt Rallye-Legenden, blickt einem der 1,70 m große Chinese Sunier Sunier ernsthaft entgegen. Auf seiner Brust prangt stolz das Logo Kove, der ersten chinesischen Marke im Zweirad-Rallye-Geschäft. Und Kove macht es anders als die großen Player. Sie bieten dem ganz durchschnittlichen Offroad-Crack wie dir und mir die Chance, 450er Einzylinder-Power mit Langstreckentauglichkeit zu kombinieren, und das mit Straßenzulassung und auch noch zu einem leistbaren Preis!

Kove 450 Rally - Top Leistungsdaten, auch auf der Straße

Dabei ist Kove erst seit der letzten EICMA im November so richtig am europäischen Markt präsent. Dort wurde neben einer Zweizylinder Reiseenduro, der Kove 800X 2024, auch die 450 Rally vorgestellt. Ein Blick auf das Datenblatt zeigt, dass die Kove nicht mit den anderen Rallye-Bikes mithalten kann. Doch die Einzylinder-Enduros haben schon seit langem mit den strengen Abgasnormen und Zulassungsvorschriften zu kämpfen, weshalb viele im öffentlichen Verkehr nur mit 20 PS herumtuckern dürfen. Das ist selbst bei den deutlich teureren Rallye Replicas der Fall. Die Kove 450 Rally darf aber legal auf 42 PS bei 8.500 U/min und 35 Nm bei 6.500 U/min aus ihrem flüssigkeitsgekühlten 449 cm³ Einzylinder zurückgreifen. In der offenen Racing-Konfiguration schafft der chinesische Single sogar 52 PS. Bei einem Gewicht von fahrfertigen 155 kg kein schlechtes Leistungsgewicht. Der Antriebsstrang wird vervollständigt von einem 6-Gang Getriebe, einer per Seilzug betätigten Mehrscheiben-Kupplung und Kettenantrieb.

Kove 450 Rally - Billigere Komponenten für den pragmatischen Einsatz

Natürlich muss zu den viel teureren Rallye-Replicas aus dem KTM Konzern ein Unterschied bestehen. Statt der besten Ware gibt es pragmatische Hausmannskost. Eine voll einstellbare 49 mm USD-Gabel an der Front mit, je nach Variante, 260 oder 305 mm Federweg an der Front und ein in Federbein mit 250 oder 300 mm Federweg am Heck, beides vom chinesischen Fahrwerks-Hersteller Yuan. Für die Verzögerung kümmern sich Nissin Bremsanlagen mit Einzelscheiben, Zweikolben Bremszange vorne und einem Kolben hinten. Die Reifendimension liegt klassische bei 90/90-21 und 140/80-18 und haben serienmäßig chinesische CST Pneus aufgezogen. All das wird von einem Stahlrahmen und Hartplastik-Verkleidungen zusammengehalten.

Kove 450 Rally - Das fehlt zum waschechten Rallye-Bike

Neben der Abwesenheit der Premium-Namen auf den Baukomponenten erklärt sich der deutlich günstigere Preis auch durch die verringerte Ausstattung. Zwar wartet die 450 Rally in der Regular Edition mit einem schicken, farbigen TFT-Display auf, dafür fehlt ein Turm oder Bügel, um Navigationsmöglichkeiten wie ein Roadbook oder Navi zu installieren. Auch das Treibstoffvolumen ist in Serie eher bescheiden mit 14 Liter. Doch sie ist schon darauf ausgelegt, mit insgesamt drei Tanks, zwei an der Front und einer am Heck, ausgestattet zu werden. Dann passen 30 Rallye-taugliche Liter in die Kove. Die Spritfässer an der Front sind dabei in Anlehnung an die KTM Rallye Replicas ebenfalls tief nach unten gezogen, um den Schwerpunkt zu senken und damit das Handling zu verbessern. Was ebenfalls noch auffällt im Vergleich zur High-End-Konkurrenz, ist das Fehlen von Handprotektoren. Hier wird das Zubehör aushelfen müssen.

Kove 450 Rally Regular Edition
Für die Wüste braucht die Kove 450 Rally dann doch noch ein paar Teile aus dem Zubehörprogramm. Dennoch bleibt sie am Ende deutlich günstiger als andere Rallye-Eisen.

Verschiedene Varianten und Preise der Kove 450 Rally

Wer es mit der Kove 450 Rally ernsthaft angehen möchte, der kann sie entweder schrittweise mit Zubehör ausstatten, oder gleich zur Factory Edition greifen. Hier bekommt man noch zusätzlich einen Karbon Rallye Navigationsturm, Rallye-Armaturen, Lenkungsdämpfer, Titan-Abgasanlage, Tri-Nitrid-Gabelbeschichtungen und Mousse in die Reifen. In Kombination mit der auf 52 PS erhöhten Leistung ist man mit der Factory Edition schon sehr nah an den drei Kove Rallye Bikes, die heuer die Dakar beendeten. Der Preis nähert sich dabei natürlich auch an die Profi-Maschinen an.

Kove 450 Rally Factory Edition
Die Factory Edition der Kove 450 Rally bringt Racing-Performance fast am Level der Kove-Dakar-Maschinen.

Kove 450 Rally Preis und Verfügbarkeit

Derzeit ist die Kove 450 Rally in Europa nur in Italien und der Schweiz erhältlich, was der größte Dämpfer für heimische Interessenten ist. Noch gibt es keine Informationen, ob und wann Kove das Motorrad nach Deutschland oder Österreich bringen möchte. Bis dato haben die Kove 450 Rally Modelle noch nicht einmal eine Zulassung hierzulande. Laut Gerüchten wird an einer Zulassung aber gerade gearbeitet. Dann soll die Standard Edition der 450 Rally nur 9.000 € kosten. Wesentlich weniger als die Premium-Replicas und auch deutlich unter den Kosten für Rallye-Umbauten von Einzylinder-Enduros, wie unser Gas Gas ES 700 Tune-Up. Bei aller China-Skepsis wird der Preis wohl zumindest für Neugierde sorgen. Wie gut die fernöstliche Technik den knallharten Härtetest übersteht, werden zukünftige Tests zeigen. Die nordamerikanische Presse, wo die ersten Koves schon vom Containerschiff gerollt sind, hatte die 450 Rally schon in den Fingern und man hört durchaus positive Urteile. Wir bleiben gespannt und berichten, ob die Kove 450 Rally DIE Long-Distance-Enduro des kleinen Mannes wird.

Autor

Bericht vom 07.12.2023 | 45.686 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts