Riesen Lietz Team

Das Rennsportteam Lietz startet mit 27 Mann in 7 Klassen.

ANGRIFF TOTAL

27 Mann im Rennsport Team Lietz

 

 

Yamaha-Dunlop-Cup Fahrer Suzuki Challengefahrer

 

Ducati Fahrer Kawacup Fahrer (ohne Gutzelning)

 

Das Rennsport-Team Lietz schlägt bereits im Vorfeld zur Österreichischen-Motorrad-Staatsmeisterschaft und zu den diversen Markencups 2008 fast sämtliche Rekorde.
Dazu einige Beispiele: 


Teamchef Peter Lietz hat 26 weitere Motorrad-Piloten aus 5 Bundesländern um sich versammelt, um in 7 verschiedenen Motorradklassen auf Zeiten-, Punkte-, und Titeljagd zu gehen. Aber auch was die Qualität betrifft, hat der Teamchef eine hervorragende Mischung aus mehrfach ausgezeichneten Altmeistern, aktuellen Titelverteidigern, aussichtsreichen Titelfavoriten und hoffnungsvollen Jungtalenten zusammengestellt, die sich in ihren jeweiligen Klassen berechtigte Sieg- und Titelchancen ausrechnen dürfen.

Mit Klaus Grammer (Oö) hat er einen der erfolgreichsten Rennfahrer der vergangenen Saison in seinen Reihen. Der amtierende Staatsmeister der Superstock600-ÖM und Gesamtsieger des Kawasaki-Cups 2007 wird seine Titel versuchen zu verteidigen.

Grammer ist es auch zu verdanken, dass mit Reinhold Gutzelnig (Stmk) ein mehrfacher Honda-Cup-Sieger und Staatsmeister aus alten Zeiten in die Szene zurückgekehrt. Der mittlerweile fast 50-Jährige will sich seinen runden Geburtstag ebenfalls am liebsten mit einem Erfolg im Kawasaki-Cup zusätzlich verschönern, und beweisen, dass Alter nicht vor Top-Speed schützt.

Daniel Pirklbauer (Oö) ist mit 1,96m Körpergröße sicher einer der Längsten im gesamten Starterfeld. Der Hüne wird sein Gardemaß auf einer Suzuki GSX-R600 kunstvoll zusammenfalten und versuchen, im Suzi-Markencup zu punkten.

Mit gerade 16 Jahre ist der Wiener Matthias Juranitsch sicher einer der Jüngsten in der bevorstehenden Rennsaison. Nach einem Jahr in der Minibike-Szene hat sich der Jungspund im vergangenen Jahr auch schon in der 125er-Klasse als bestplatzierter Österreicher beweisen können. Grund genug für Peter Lietz, das offensichtliche Talent bei seinem gewagten Umstieg in die 600er-Klasse tatkräftig zu unterstützen und ihm in der beliebten Suzuki-Challenge eine Chance zu geben.

Jarno Zemsauer, Neffe des ehemaligen 125er Staatsmeister Hans Zemsauer, ist mit 55kg sicher eines der Fliegengewichte im Yamaha-R6-Cup. Dort bekommt er es neben knapp 50 Mitbewerbern unter anderem auch mit acht Kollegen aus dem gleichen Rennstall zu tun. Der gefinkelte Techniker ist ein ständiger Begleiter von Klaus Grammer, will aber ab dieser Saison gerne auch selbst am Podest stehen.

 
 

Vorstellung - TEAM LIETZ

 

Don Pedro

Klaus-Maus (Erfindung von Herbert Z. Obermaier)

Name: Peter  Lietz
Baujahr: 1975
Vertreten in folgenden Klassen:
Teamchef Don Pedro pilotiert 2008 wieder eine Ducati749R. "Freue mich auf die Saison 2008, rein von der Anzahl der Teammitglieder sollte dies unser stärkstes Jahr werden" so Lietz. Und der Speed vieler Lietz Piloten, lässt auf eine dicke Pokalsammlung 2008 hoffen.

Sportliche Ziele:
 Podestplatz in der Endabrechnung ÖM STK600
bisherige Erfolge: Vierter ÖM-STK600 2007

Name: Klaus  Grammer
Baujahr: 1969
Vertreten in folgenden Klassen:
Nach dem Motto: kannst du deinen Gegner nicht besiegen, so verbünde dich mit ihm, ist nun der berühmt-berüchtigte Klaus Grammer mit von der Partie. Gefahren wird der Kawasaki-Castrol-Cup, natürlich mit der ZX6R, und die internationale ÖM-STK 600 auf einer von Fritze-Tuning vorbereiteten Yamaha R6R.

Sportliche Ziele:
 Titel ÖM 600STK und Gesamtsieg Kawacup 2008
bisherige Erfolge: österreichischer Meister STK600 2007

   

Schweizer-Haus

Autschi

Name: Jürgen  Schweizer
Baujahr: 1978
Vertreten in folgenden Klassen:
Jürgen Schweizer ist von Berufswegen Kaufmann in der Fensterbranche, ab und zu lehnt er sich fahrerisch auch weit aus dem Fenster. Jürgen bewegte seine 2002er R1 stets im vorderen Bereich des RTS-Spitzenfeldes. 2008 geht er höchstmotiviert an den Start des Kawasaki-Castrol-Cups.
Sportliche Ziele: Einen Teil der Kawasaki-ZX10R gewinnen, Rookie of the Year 2008
bisherige Erfolge: Top Five Plätze in der Superbike-ÖM

Name: Thomas  Auer
Baujahr: 1979
Vertreten in folgenden Klassen:
Autschi entdeckte unmittelbar nach Erhalt des Führerscheins, Spass an schnellen Motorrädern, insbesondere Frontwheelie-Fahren. Zahlreiche Hausbesuche der Gendarmerie , mit Androhungen zur Führerscheinabnahme, waren die Folge. Dieser Umstand bewegte den Autschi dazu, sein Talent von der Straße auf die Rundstrecke zu verlagern.
Sportliche Ziele: Rookie of the Year 2008 im Kawasaki-Castrol Cup, Einen Teil der neuen ZX10R gewinnen
bisherige Erfolge: Frontwheelie-Weltmeister (500m)

   

Luki

Gutz

Name: Lukas  Schossmann
Baujahr: 1983
Vertreten in folgenden Klassen:
Luki bestritt 2007 seine zweite Rennsaison und stellte im Kawasakicup mit einigen Podestplätzen sein Können unter Beweis. Auch 2008 greift er wieder im Kawasaki-Castrol-Cup an und möchte möglichst viele Podestplätze einfahren.
Sportliche Ziele: Podestplatz Kawasaki Castrol Cup
bisherige Erfolge: Rookie of the Year 2007 Kawacup, Vierter Gesamtplatz Kawacup

Name: Reinhold  Gutzelnig
Baujahr: 1958
Vertreten in folgenden Klassen:
Im tiefsten Dschungel der Steiermark, lief uns einer der wildesten Kämpfer der österreichischen Motorradrennszene über den Weg. Von Gutz gibt es leider nur ein Foto (Dank an Helmut Ohner), das 20 Jahre alt ist. Gutz ist mit Sicherheit Mitstreiter an vordester Front des Kawasaki-Cups und auch der STK600 Klasse.
Sportliche Ziele: Gesamtsieg Kawasaki-Castrolcup
bisherige Erfolge: Mehrfacher Hondacup-Sieger,STK1000 Staatsmeister 2001,Platz3-Langstrecken-WM,SSP-Staatsmeister, usw..

   

Vazlav Fritz

Sepp

Name: Mario  Klepatsch
Baujahr: 1974
Vertreten in folgenden Klassen:

Mario, der berüchtigte Zahntechniker aus dem obersten Mühlviertel, wird 2008 den Yamaha Cup und die ÖM STK600 bestreiten. Seine Zielsetzung ist ganz klar der Gesamtsieg im Yamaha-Cup. Die absolute Entschlossenheit spiegelt sich 1:1 in seinem grimmigen Gesichtsausdruck wieder.
Sportliche Ziele: Yamaha-Dunlop-Cup 2008 zu gewinnen
bisherige Erfolge: Top Five ÖM-STK1000 2007
Name: Josef  Mayrhofer
Baujahr: 1970
Vertreten in folgenden Klassen:
Der Sepp Mayrhofer ist mit Sicherheit einer der wildesten Haudegen im Lietz Team. So wurde er 2006 auf Yamaha, mit Dunlop Staatsmeister in der SSP-Klasse der IOEM. Nach einem Jahr Pause ist er zurück - voll motiviert packt er den Yamaha Cup an. Wer den Sepp kennt, weiss dass wir spannende Rennen zu sehen bekommen.
Sportliche Ziele: Sieg Yamaha-Dunlop-Cup 2008
bisherige Erfolge: 2006 IOEM SSP Meister
   
Der Schreier Simpson (lt. Werner Luger)
Name: Jarno  Zemsauer
Baujahr: 1975
Vertreten in folgenden Klassen:
Jarno der Schreier, ist einer der gefinkelsten Techniker in der österreichischen Motorradsport-Szene und ständiger Begleiter, Techniker & Psychologe von Klaus Grammer. Jarno ist seinen eigenen Aussagen zufolge "der Letzte am Gas und der Erste auf der Bremse", oder wars umgekehrt? Seinen Rundenzeiten zu entnehmen, lässt er genau Garnix anbrennen.
Sportliche Ziele: Gesamtsieg Yamaha-Dunlop-Cup
bisherige Erfolge: Immer der Letzte auf der Bremse
Name: Martin  Hinterreiter
Baujahr: 1982
Vertreten in folgenden Klassen:
Martin Hinterreiter bestritt 2007 seine erste Rennsaison, war des öfteren an der Spitze der RTS-SSP Klasse zu finden. Eine Spitzenleistung des jungen Mühlviertlers! Außerdem verlief seine Saison 2007 völlig sturzfrei. Wir drücken die Daumen für 2008.
Sportliche Ziele: Yamaha-Dunlop-Cup vorne mitfahren
bisherige Erfolge: Top Five Plätze RTS-SSP 2007

 

   
Versicherungs-Charly Da Schnapsi
Name: Karl  Forster
Baujahr: 1978
Vertreten in folgenden Klassen:
Charly bestritt voriges Jahr einige Rennen im Bridgestone Cup mit einer Yamaha R6R. 2008 möchte er im Yamaha-Dunlop-Cup richtig Gas geben, wir dürfen gespannt sein.
Name: Rene  Schnabler
Baujahr: 1978
Vertreten in folgenden Klassen:
Rene ist einer von der ganz schnellen Sorte. Er war der mit Sicherheit erste Fahrer, der sich beim Yamaha-Dunlop-Cup anmeldete, schon lange bevor der Yamaha überhaupt die Idee hatte einen Cup auszuschreiben.
Sportliche Ziele: Top Ten Yamaha R6 Cup
   
Gottey der Henker Da Michal
Name: Gottfried  Fleiss
Baujahr: 1981
Vertreten in folgenden Klassen:
Gottfried war 2007 mit seiner Suzuki GSXR600 Baujahr 2004 in der IOEM unter den besten Österreichern unterwegs. Mit der brandneuen Yamaha R6R möchte er im Yamaha Cup an der Spitze mitkämpfen.
Sportliche Ziele: Spitzenplätze Yamaha-Dunlop Cup
bisherige Erfolge: Top Five IOEM SSP 2005+2007
Name: Michael Weteschnik
Baujahr: 1984
Vertreten in folgenden Klassen:
Michael feiert 2008 seine Rennpremiere und sucht sich als Betätigungsfeld den Yamaha-Dunlop-Cup aus. Seine Zielsetzung ist klar und deutlich so wünscht er sich, dass seine erste Rennsaison nicht gleichzeitig seine Letzte ist und strebt Platzierungen im Mittelfeld an.
Sportliche Ziele: Mittelfeld Yamaha-Dunlop-Cup
   
Mario Acutaletti Fix-Fax Chris, Der Rächer mit dem Becher
Name: Mario  Adami
Baujahr: 1975
Vertreten in folgenden Klassen:
Mario ist nicht nur ein schneller Motorradfahrer, sondern auch ein flotter Fensterverkäufer und Montagefachmann. Mario bestreitet 2008 seine erste komplette Rennsaison und lehnt sich gleich ordentlich aus dem Fenster, so bestreitet er die Ducati Challenge und die SST600-ÖM.
Sportliche Ziele: Ducati Challenge gewinnen, ÖM Punkte sammeln
bisherige Erfolge: Podestplätze bei Clubsportrennen
Name: Christian  Ebner
Baujahr: 1971
Vertreten in folgenden Klassen:
Vollgas in allen Lebens- und Schräglagen ist das Motto von Chris, so ist er nicht nur ein risikobereiter Racer, sondern europaweit einer der besten Verkäufer in der IT-Branche. Sein flinkes Mundwerk wird ihm ab und zu zum Verhängnis, so hat er sich zu heiterer Stunde verpflichtet die SST600-ÖM zu bestreiten.
Sportliche Ziele: SBK Weltmeister 2034
bisherige Erfolge: Sieger Duc Challenge SSP 2007
   
Guggy Hütti
Name: August  Laus
Baujahr: 1977
Vertreten in folgenden Klassen:
Guggy wird 2008 die STK1000 und Superbike-Klasse bestreiten, stets auf dem Podest zu landen ist sein Ziel. Wer den verwegenen Fleischermeister aus Feldkirchen kennt, weiß, dass es für ihn bei jedem Renneinsatz sprichwörtlich um die Wurst geht.
Sportliche Ziele: Podestplatz STK1000 ÖM 2008
bisherige Erfolge: Platz 7 STK1000 ÖM 2007
Name: Wolfgang  Hüttner
Baujahr: 1970
Vertreten in folgenden Klassen:

Der Hütti mit seiner Monster ist der Schrecken vieler Rennfahrer, die sich zusammengekrümmt hinter einer Verkleidung verstecken. Mit seinem Speed lässt er einige routinierte SBK+SSP Motorräder in der Ducati-Challenge hinter sich.
Sportliche Ziele: Titelverteidigung Ducati Challenge
bisherige Erfolge: Sieger Ducati Monster Challenge 2007
   

James

Tomsai
Name: Robert  Auer
Baujahr: 1975
Vertreten in folgenden Klassen:

Robert "James" Auer bleibt seiner Lieblingsmarke Suzuki treu. Er pilotiert 2008 eine GSXR600 und konzentriert sich auf die SST600 ÖM. Robert möchte wieder richtig Spass am Motorradfahren erleben und freut sich auf ordentliche Gefechte mit den Heisspornen der 600er Klasse
bisherige Erfolge:
 Platz Fünf ÖM-STK1000 2007
Name: Tom Moser
Baujahr: 1977
Vertreten in folgenden Klassen:
Das globale Rennfahrertalent Tom Moser, kehrt dem deutschen Yamaha-Cup den Rücken und wird 2008 eine Suzuki GSXR600 pilotieren. Seine Zielsetzung kann natürlich nur der Gesamtsieg sein. Eventuell möchte er auch einige Stocksport-Läufe bestreiten.
bisherige Erfolge: 4 facher österreichischer Meister

 

 

Arnie

Matthias

Name: Arnold Pressl, Bmstr., Ing.
Baujahr: 1965
Vertreten in folgenden Klassen:
Arnie ist ein begnadetes Multitalent, seine Berufung ist Architektur & Baumeister. Bei seinem Hobby Karate hinterlässt er keinerlei Baustellen. Seit jeher schon ist er ein Suzuki-Fan, so ist eine Teilnahme an der Suzuki Challenge ein absolutes muss.
Sportliche Ziele: Suzuki Cup gewinnen, den Moser Tom herbiegen
bisherige Erfolge: Top Ergebnisse bei diversen Clubsport-Rennen
Name: Matthias Juranitsch
Baujahr: 1992
Vertreten in folgenden Klassen:
Matthias ist der Youngster im Lietz Team. Mit 15 Jahren und einem enormen Ehrgeiz, hat er das Zeug nach ganz oben zu kommen. Seine Motorsportkarriere ist bisher noch kurz, aber dafür um so prägnanter. Er fuhr ein Jahr Minibike und belegte in der ÖM auf Anhieb Platz drei. Dann hängte er ein Jahr Alpe Adria Cup in der Klasse 125SP, mit einer serienmäßigen Aprilia, an. Dass dieser Bursch Benzin im Blut hat, zeigten seine Ergebnisse.
Sportliche Ziele: Top Five Suzuki Challenge
bisherige Erfolge: 3.Platz Minibike Staatsmeisterschaft

 

 

Chris

Pirki

Name: Christoph Ljubi
Baujahr: 1988
Vertreten in folgenden Klassen:
Unser zweitjüngster Youngster Chris bestreitet das Jahr 2008 auf seiner bewährten Suzuki GSXR600 und seinem Reifenpartner Weichberger.
2007 war für ihn ein sehr erfolgreiches Lehrjahr.
Auf 2008 dürfen wir gespannt sein.
Sportliche Ziele: Sieger Suzuki+Bridgestone Challenge 2008
bisherige Erfolge: Sieger Suzuki Challenge 2007
Name: Daniel Pirklbauer
Baujahr: 1983
Vertreten in folgenden Klassen:
Eine sprichwörtliche Motorsportgröße ist der Freistädter Daniel Pirklbauer. Mit seinen 1,96 Metern Gesamtlänge ist er nicht zu übersehen, er bestreitet auch 2008 die Suzuki-Challenge.
Sportliche Ziele: Top Five Suzuki Challenge
bisherige Erfolge: Ein (leichter) Sturz, dessen Grund darin liegt, dass er sich selbst über seinen eigenen Fuß gefahren ist

 

 

Mokasin-Woiferl

Shorty

Name: Wolfgang Mocker
Baujahr: 1969
Vertreten in folgenden Klassen:
Betreffend Saison 2008 lässt sich der Woiferl noch nicht so recht in die Karten schauen, eine Option ist die Suzuki-Challenge.
Auch der eine oder andere IDM-Einsatz ist geplant.(Allerdings nur in einem Remus-Verkaufsstand & VIP Bereich)
Sportliche Ziele: Gute Frage !?
bisherige Erfolge: ebenfalls gute Frage !?
Name: Georg Gaisbauer
Baujahr: 1974
Vertreten in folgenden Klassen:
Die Erfolgsliste von Gaisbauer Shorty ist zu lange um komplett angeführt zu werden. 2001 hat er zwei Laufsiege im deutschen Yamaha-Cup eingefahren. 2004-2005 war er in der IDM unterwegs, dies stets unter den Top Ten.
Sportliche Ziele: Gesamtsieg Yamaha-Dunlop-Cup
bisherige Erfolge: TOP TEN IDM, Laufsiege im deutschen Yamaha-Cup
 
 
 

Interessante Links:

Text: 1000ps, Lietz
Fotos: Lietz

Autor

Bericht vom 07.05.2008 | 10.148 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts