Brembo-Hauptversammlung und Nachhaltigkeitsbericht für 2023

Der Bremsenhersteller sinkt CO2-Emissionen

Im Rahmen der Hauptversammlung und Nachhaltigkeitsübersicht präsentiert Bremsenhersteller Brembo neue Zahlen für das kommende und vergangene Jahr.

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Bremsenproduzent Brembo präsentiert die Zahlen für das vergangene Jahr und ruft einen Nachhaltigkeitsplan für die kommende Zeit aus. Im Rahmen der Hauptversammlung wurden positive Entwicklungen beim Hersteller festgestellt; der Nachhaltigkeitsbericht sieht den Bezug von 75% erneuerbarem Strom sowie die Senkung der eigenen CO2-Emissionen vor.

Brembos Strom aus erneuerbaren Energien & Senkung der CO2-Emissionen

Brembo, Hersteller von Bremssystemen, stellte kürzlich den Nachhaltigkeitsbericht 2023 vor. In dem Jahr soll das Unternehmen die CO2-Emissionen, in Bezug auf jedes einzelne Endprodukt, um 9,5% reduziert haben. Die Stromnutzung aus erneuerbaren Quellen erreichte mit 75% konzernweit den bisher höchsten Wert. In Italien, Mexiko und Brasilien soll der Strom aus erneuerbaren Quellen sogar 100% erreicht haben. Im Brembo-Nachhaltigkeitsbericht soll auch das Engagement von Brembo für die Mehrfachverwendung natürlicher Ressourcen hervorgehoben werden, mit dem Ziel, die Kreislauffähigkeit von Prozessen und Produkten zu fördern. Dabei stehen die Verfahren im Fokus, die Brembo zur Wasserrückgewinnung einsetzt, sowie die Verwendung von Sekundärrohstoffen wie Verarbeitungsrückstände und Eisenschrott. Außerdem soll nun mehr Acht auf die Rückgewinnung von Abfällen gegeben werden, die bei der Produktion anfallen. Im Jahr 2023 hat Brembo mehr als 440 Tausend Tonnen produzierter Abfälle recycelt, was etwa 88% der Gesamtmenge entspricht. Brembo fördert dabei ein weltweites Team von mehr als 15.600 Mitarbeitern in 15 Ländern. Die besten Ideen dieser Gruppe sollen jedes Jahr mit den Brembo Sustainability Awards prämiert werden, die 2023 unter 57 eingereichten Projekten zum fünften Mal vergeben wurden. Darüber sollen Partnerfirmen entlang der Lieferkette aktiv in die Nachhaltigkeitsstrategie einbezogen werden. 2023 organisierte die Gruppe den Net Zero Supply Chain Workshop, an der rund 300 wichtige Zulieferer teilnahmen, mit dem Ziel, den Dekarbonisierungsprozess in der gemeinsamen Lieferkette voranzutreiben. 2023 wurde Brembo vom Carbon Disclosure Project als eines der weltweit führenden Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel und im Umgang mit Wasserressourcen ausgezeichnet und erhielt in den beiden genannten Kategorien die Note A-. Mit lokalen NGOs wurden im Laufe der Jahre außerdem mehrere soziale Programme rund um den Globus initiiert.

Die Brembo Hauptversammlung

Die Hauptversammlung von Brembo, die kürzlich stattfand, genehmigte den Jahresabschluss für das zum 31. Dezember 2023 abgeschlossene Geschäftsjahr und die Ausschüttung einer Bruttodividende in Höhe von 0,30€ pro Aktie. Die Dividende wird Ex-Kupon ausgezahlt, unter Ausschluss der eigenen Aktien. Sie wird ab dem 22. Mai 2024, Ex-Kupon Nr. 1 am 20. Mai 2024, ausgezahlt (Stichtag ist der 21. Mai 2024). Der Umsatz der Brembo Group lag im Jahr 2023 bei 3.849,2 Mio.€, ein Anstieg von 6,1% gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA belief sich 2023 auf 665,8 Mio.€ (EBITDA-Marge: 17,3%), das EBIT-Ergebnis auf 414,1 Mio.€ (EBIT-Marge: 10,8%) und der Nettogewinn auf 305,0 Mio.€. Die Nettoeinnahmen der Muttergesellschaft Brembo S.p.A. betrugen im Jahr 2023 1.265,2 Mio.€, eine Steigerung von 7,3% gegenüber dem Vorjahr. Die Hauptversammlung genehmigte die folgende Verteilung des Nettogewinns von 139,3 Mio.€: Die Ausschüttung einer Bruttodividende von 0,30€ je ausstehender Stammaktie zum Ex-Kupon-Datum an die Aktionäre, unter Ausschluss eigener Aktien. Der verbleibende Betrag wird vorgetragen.

Weitere Informationen unter www.brembo.com

Autor

Bericht vom 15.05.2024 | 3.204 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts