BMW bringt Head-Up-Display Brille für alle

BMW Motorrad präsentiert ConnectedRide Smartglasses

Die Head-Up-Display-Technologie kennen wir schon seit Jahren aus dem Automobilbereich. Immer mehr hält die Technologie nun auch Einzug in der Motorradwelt. BMW Motorrad zeigt nun eine smarte Brille, die sowohl als optische als auch als Sonnenbrille unter dem Helm getragen werden kann und sich vollständig in den ConnectedRide-Kosmos eingliedert.

Den Blick nicht mehr von der Straße abwenden zu müssen, um Geschwindigkeit oder die Route ablesen zu können, wird Realität. Mittlerweile gibt es Head-Up-Displays zum Nachrüsten, wie McGregor neulich erst intensiv getestet hat. Nun präsentiert BMW Motorrad ebenfalls eine Head-Up-Displaylösung, welche die Sicherheit erhöhen kann: die ConnectedRide Smartglasses. Die Motorradbrille bietet die aus dem Automobilbereich bereits bekannte Head-Up-Display-Technik und projiziert in Echtzeit alle relevanten Daten, wie zum Beispiel Navigation, Geschwindigkeit oder Gangzahl direkt in das Sichtfeld und möchte so ein besonders vorausschauendes und damit sichereres Motorradfahren ermöglichen.

So funktionieren die Smartglasses

Die BMW Motorrad ConnectedRide Smartglasses lassen sich ganz einfach via Bluetooth bzw. per App mit dem Smartphone verbinden. Die Positionierung der Projektion sowie die Auswahl der Einstellungen kann vor sowie auch während des Fahrens über den Multicontroller am Lenker des Motorrades vorgenommen werden. Neben dem individuellen User Interface und einem Zugewinn an Fahrsicherheit möchte die Smartglasses auch viel Komfort bieten. So wurde das Design der Brille und des Displays auf die speziellen Bedürfnisse beim Motorradfahren abgestimmt. Zudem können die BMW Motorrad ConnectedRide Smartglasses an zahlreiche Helme und Gesichtsformen angepasst werden. Damit sollen die Smartglasses auch bei langen Tagestouren angenehm zu tragen sein. Der Lithium-Ionen- Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu zehn Stunden, sagt BMW Motorrad.

Für Brillenträger geeignet

Darüber hinaus liefert BMW Motorrad zum Brillenrahmen zwei Sets an zertifizierten UVA/UVB-Gläsern. Der eine Satz Gläser ist zu 85 Prozent transparent und kann insbesondere für Helme mit integriertem Sonnenvisier genutzt werden. Das andere Set besitzt getönte Gläser und ist damit perfekt als Sonnenbrille nutzbar. Für Brillenträger können die Linsen mit Hilfe eines RX-Adapters von einem Augenoptiker auf die erforderliche Sehschärfe (bis max. 4 Dioptrien) geschliffen und angepasst werden. Träger von Kontaktlinsen nutzen die Smartglasses einfach zusätzlich. In den Sets enthalten sind zudem ein Brillen-Etui zum Schutz des Produkts sowie ein USB-Ladekabel.

Technische Highlights der Smartglasses

  • Zwei Größen (M + L) mit unterschiedlichen Nasenpads erhältlich. M für Pupillenabstand 53 bis 67mm, L für 59 bis 73mm
  • Zwei Gläser-Sets (1x getöntes Glas und 1x 85 % transparentes Glas), integrierter Lichtsensor, zertifizierter UVA/UVB-Filter
  • X-Adapter zur Anpassung auf die erforderliche Sehschärfe (bis max. 4 Dioptrien) durch einen Optiker
  • Verbindung über Bluetooth zum Smartphone und zur BMW Motorrad Connected App
  • GPS Datenübertragung in Echtzeit von App auf Smartglasses
  • Head-Up Funktion für Navigation mit individueller Anzeige
  • Anzeige von Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsbegrenzung, Gangzahl und Navigation (reduzierte Pfeilanzeige oder detaillierte Navigation mit Straßennamen, Kreuzungen und genauen Hinweisen)
  • Integrierter Lichtsensor und integriertes Optik-Modul für sicheren Datentransfer bzw. Darstellung oben links auf dem rechten Glas
  • Lithium-Ionen-Akku mit bis zu zehn Stunden Betriebsdauer
  • USB-Ladekabel
  • Betriebstemperaturbereich -10° bis +50°C
  • Farbe: Anthrazit
  • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 690,00 Euro

Erster Eindruck von 1000PS

Wir durften die SmartGlasses bei einem exklusiven Besuch bei BMW Motorrad in München einem ersten Hands on unterziehen. Man muss dazu sagen: Es waren Prototypen bzw. Entwicklungsmodelle, noch nicht das Serienprodukt. Die Brille hat eine eher sportliche Form, ähnlich wie man sie kennt aus dem Rad- oder Laufsport. Sie liegt angenehm auf der Nase, nichts drückt und die Form dürfte tatsächlich auch unter eine Vielzahl von Motorradhelmen passen. Die Projektion ist ausschließlich auf das rechte Auge möglich. Da wir die Brillen in einem abgedunkeltem Raum probieren durften, können wir kein Feedback darüber geben, wie die Kontrast- und Helligkeitsverhältnisse im Alltag auf der Straße ausfallen. In unserer Umgebung war die Darstellung scharf und kontrastreich. Die Brille ist schwerer als normale Sportbrillen, aber auch kein Schwergewicht. Die Materialanmutung der Vorserienmodelle war solide, der Preis wirkte aber doch etwas selbstbewusst. Die Nutzbarkeit für Brillenträger, die damit ihre normale optische Brille beim Motorradfahren zu Hause lassen können, könnte ein großer Vorteil sein. Weitere Eindrücke muss ein ausführlicher Testbericht klären.

Bericht vom 07.07.2023 | 14.412 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts