Die Road Star GTX-Motorradstiefel von Daytona
Oft kopiert - so unterscheidet man Original von Kopie
Der Road Star GTX gilt als eines der meistverkauften Motorradstiefelmodelle von Daytona. Da es viele Nachahmer gibt, zeigt Daytona, an welchen Details sich ein Original leicht erkennen lässt.

Daytonas Road Star GTX-Motorradstiefel gibt es seit mehreren Jahren. Während die Originale aus Oberleder und 120 Einzelteilen komplett in Handarbeit in Bayern hergestellt werden, gibt es auch viele Stiefelhersteller, die eine derartige Qualität nachahmen. Doch was soll diese Stiefelserie von Daytona so einzigartig machen? Der Hersteller nennt einige Merkmale.
Vollausstattung des Road Star GTX von Daytona
Knöchel und Schienbein sollen gleichzeitig geschützt werden, währen die Sohle Stabilität bieten und gleichzeitig beim Laufen nicht unangenehm auffallen soll. Ein rutschfestes Gummiprofil soll für den nötigen Grip und ein Reflektor für Sichtbarkeit beim Fahren sorgen, während Wasser dank Goretex Duratherm-Membran draußen bleibt und die Stiefel trotzdem gleichzeitig atmungsaktiv bleiben.
Passgenauigkeit und weitere Merkmale des Road Star GTX
Leicht anzuziehen sollen die neuen Stiefel ebenfalls dank zwei Reißverschlüssen sein. Eine große Wadenverstellung mit Haftverschlüssen, eine doppelte Schaftmanschette, eine abriebfeste PU-Schaltverstärkung, eine PU-Schaum-Zwischensohle, eine anatomisch geformte Klima-Einlegesohle und erhältliche Größen von XS bis XL sollen für zusätzlichen Komfort sorgen. Die Unterschiede zu Kopien sollen laut Hersteller leicht an den oberflächlichen Qualitätsunterschieden wie dem Material, der Verarbeitung, der Haltbarkeit festzumachen sein.
Weitere Informationen unter www.daytona.de
Bericht vom 15.06.2022 | 9.380 Aufrufe