Motorrad Interesse ungebrochen
Starkes Plus durch Öffnung beim Handel
Starkes Plus bei den Zugriffszahlen auf 1000PS seit 7. April. Die Lockerung der Ausgangsbeschränkungen sorgte für einen Ruck in der Bevölkerung. Die Motorradhändler dürfen aufatmen. Das fordernde Saisongeschäft wird 2020 noch intensiver aber die Nachfrage in den letzten beiden Wochen machte vielen Händlern wieder Mut.

Nie zuvor hat ein Statement der Politik so großen Einfluss auf die Zugriffszahlen von 1000PS.at in Österreich gehabt. Als die schrittweise Öffnung von Geschäften im Non-Food Bereich in Österreich für 14. April angekündigt wurde, ging ein Ruck durch die Bevölkerung des Landes. Wir hatten bei uns auf 1000PS ohnehin in den letzten Wochen schon hohe Zugriffszahlen auf all unseren Kanälen. Doch ab 7. April folgte ein weiterer sprunghafter Anstieg der Zugriffszahlen, was ganz klar im Zusammenhang mit der Ankündigung für die schrittweise Öffnung der Geschäfte im steht.
270.000 Besucher in Österreich auf 1000PS.at in 2 Wochen
In den Wochen der Corona-Krisa haben wir auf 1000PS vor allem durch die intensive Nutzung der sozialen Netzwerke profitiert. Die Zugriffszahlen stiegen durch starken Besucherstrom von Facebook, YouTube und Instagram auf unseren Medien an. Doch am 7. April begann der Anstieg der Besucher, welche via Google Suchanfragen oder via Direkteinstieg zu www.1000PS.at zu unseren Seiten kamen. Insgesamt erreichen wir von 8. bis 20. April 270.000 Nutzer in Österreich auf 1000PS.at. In den 2 Wochen davor waren es noch 194.000 gewesen. Dieses Signal kann den österreichischen Händlern viel Mut machen und auch positive Signale in die Schweiz und nach Deutschland senden. Das Interesse ist also ungebrochen.
Starke Marken profitieren
Doch leider können nicht alle Marken und Händler gleichermaßen von dem steigenden Interesse profitieren. Bei der Analyse unserer Suchfilter im Marktplatz - wo neue und gebrauchte Motorräder angeboten werden - liegen die Steigerungen der Zugriffe teilweise bei 30% und teilweise bei 70%. Auch bei den Händlern bekamen wir bei 1000PS unterschiedliches Feedback zu hören und haben unterschiedliche Zugriffszahlen auf deren Websites. Wir von 1000PS betreuen Websites für rund 1.000 Motorradhändler in der D/A/CH Region. Erstaunlicherweise lassen sich knallharte und schonungslose Aussagen treffen.
- Aktive Händler profitieren stark vom Aufschwung! Der Zustrom zu den Händlern kommt nicht von alleine sondern es stiegen bei jenen Händler die Zugriffe stark an, welche auch in den letzten Krisen-Wochen aktiv ihre Homepage bearbeitet und beworben haben.
- Es sind starke Marken gefragt. Jene Hersteller welche auch in der Krisenzeit aktiv Anreize boten und Akzente setzten, können verstärkt vom steigenden Interesse profitieren. Jene mit Kopf in den Sand Mentalität haben bei den Clicks Marktanteile verloren.
Krise? Endlich mal Zeit fürs Leben!
Auch die Struktur der Käuferschicht dürfte Auswirkungen auf das Geschäft der Fachhändler haben. Jene Händler welche im Verkauf von Premium-Marken aktiv sind, können von einer paradoxen Entwicklung profitieren. Es gibt doch einen nicht unerheblichen Teil in der Bevölkerung mit anständigen Sparvorräten am Konto, einen gut bezahlten Job und jetzt in der Krise neu: Mit mehr Zeit als bisher! Sie haben in den letzten Jahren ihre Batterien vor allem mit teuren Urlauben aufgeladen. Ansonsten waren sie zu 100% im Business aktiv. Doch die Möglichkeit von exklusiven Fernreisen ist 2020 vermutlich nicht gegeben. Diese Kundenschicht kauft nun gerne teure e-Bikes für Mountainbike Touren, gute Lebensmittel vom lokalen Lieferanten oder eben Motorräder. Wobei hier der Punkt Lieferfähigkeit die zentrale Rolle spielt. Bei den Händlern gab es verstärkt Kaufanfragen mit Hinweis Farbe egal - hauptsache rasche Lieferung möglich.
Lieferverzögerungen und verständnislose Kunden
Trotz der ermutigenden Signale haben die Händler gewaltige Herausforderungen zu meistern. Das fordernde Saisongeschäft wird durch Maskenpflicht im Geschäft und Lieferproblemen bei den Herstellern nochmal komplexer und nicht alle Kunden zeigen Verständnis für Wartezeiten. Nach mehreren Wochen daheim bei der Familie liegen offenbar einige Nerven blank und der Wunsch nach Freiheit im Sattel ist größer als je zuvor.
Auswirkungen der Covid19 Krise auf die Motorradbranche
Bericht vom 21.04.2020 | 9.020 Aufrufe