Ich habe ein MotoGP Ticket gekauft - was jetzt?

Wie gehen die Veranstalter mit dem Corona Virus um?

Ungewissheit prägt die letzten Tage und Wochen. Wie sieht die Welt morgen aus? Zurzeit gibt es keine klare Antwort wie sich der Corona Virus auf die kommenden Wochen und Monate auswirkt. So entstehen auch bei vielen MotoGP Fans zurzeit Fragen, ob und wie die Rennen stattfinden. Was passiert mit meinem Ticket?

Werbung
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

Großveranstaltungen sind verboten - die Zeit gibt Hoffnung

Von vielen Regierungen gibt es die Empfehlung, Menschenansammlungen zu meiden und sich zuhause zu isolieren. Großveranstaltungen wurden sowieso verboten und folglich abgesagt, was die ersten MotoGP Rennen, sowie weitere Motorsport Events, oder Messen bereits betroffen hat. Doch wie sieht es mit den MotoGP Events im Sommer aus? Wir haben beim Red Bull Ring, Sachsenring und Autodrom Brünn nachgefragt.

Statement zum MotoGP Rennen am Red Bull Ring

"Wir nehmen die behördlichen Vorgaben in Zusammenhang mit dem Coronavirus sehr ernst. Sämtliche Großveranstaltungen am Red Bull Ring sind davon allerdings nach aktuellem Stand nicht betroffen und finden weiterhin wie geplant statt. Im Falle einer behördlich bedingten Verschiebung oder Absage einer Veranstaltung der Projekt Spielberg GmbH & Co KG behalten die jeweiligen Tickets für den Ersatztermin ihre volle Gültigkeit oder werden entsprechende Ticketerlöse, gemäß den gesetzlich gültigen Bestimmungen, rückerstattet." - Projekt Spielberg.

Hier spielt den Verantwortlichen am Red Bull Ring natürlich der späte Termin im MotoGP Kalender in die Karten. Das Event in der grünen Steiermark findet erst am Wochenende von 14. bis 16 August 2020 statt - also in knapp fünf Monaten. Bis dahin hat sich die Lage hoffentlich beruhigt, denn es wäre äußerst schade wenn das Rennen am Red Bull Ring nicht stattfinden würde. Schließlich wurde das Event am Red Bull Ring auch letztes Jahr wieder zum 'Besten Rennen der Saison' gekürt.

Statement zum MotoGP Rennen am Sachsenring

Deutlich früher findet der Gran Prix am Sachsenring statt. Von 19. bis 21. Juni beehrt der MotoGP Zirkus wieder die ostdeutsche Rennstrecke und sorgt bestimmt wieder für großen Besucherandrang. Wie steht der Veranstalter der aktuellen Lage gegenüber?

Stand jetzt gibt es noch keine Beeinträchtigung des Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring am 21. Juni durch die Ausbreitung des Coronavirus. Die Vorbereitungen für den Grand Prix laufen nach Plan und der Zusammenhalt für die Veranstaltung ist in der Region sehr groß. Wir beobachten die Situation sehr genau und stehen in engem Austausch mit den örtlichen Behörden und dem MotoGP-Rechtehalter Dorna. - ADAC Motorsport

Statement zum MotoGP Rennen am Autodrom Brünn

Bezüglich des MotoGP Rennens in Brünn sind wir mit 'GProoms', dem offiziellen Partner des Autodrom Brünn und offizieller Vertriebspartner von "Spolek GP", in Kontakt getreten. Die Aussage ähnelt der, anderer Rennstrecken, nur dass GProoms als Anbieter von Pop-Up-Hotels zurzeit Einbußen in Kauf nehmen muss.

"Uns liegen derzeit keine Benachrichtigung und Informationen über die Absage der MotoGP in Brünn vor. Der GP Brünn findet im August statt. Wir hoffen, dass die Coronavirus-Situation noch vor Beginn der Grand Prix in Europa gelöst wird. Sollte es doch eine Situation geben, in der die Absage ausgehandelt wird, wird der Verband (Spolek GP) mit dem Veranstalter (Dorna) kommunizieren und über die nächsten Schritte entscheiden."

"Wir sind der größte Full-Service-Dienstleister in der MotoGP Brünn. Wir bieten einen kompletten Service für ca. 5000 Gäste, einschließlich Hotels. Wir bekommen in diesen Tagen viele Stornierungen, im Vergleich zum Februar letzten Jahres waren wir ausverkauft, das ist ein großer Unterschied. Aber unsere Bedingungen sind sehr freundlich, Leute können 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung kostenlos stornieren. Die gleiche Situation haben wir mit den Unterkünften ist in Assen, Spielberg, Spa, Sachsenring, wo wir ein mobiles Pop-up-Hotel namens GPtents betreiben. Letztes Jahr waren wir im Frühjahr ausverkauft, aber heute erhalten wir 3 Stornierungen pro Tag. Wir hoffen, dass in den nächsten Tagen alles besser wird."

Fazit: Hoffnung besteht, wenn wir konsequent bleiben

Zusammenfassend ergibt sich ein sehr optimistisches Bild gegenüber den Veranstaltungen im Sommer 2020. Damit sich dieser Optimismus jedoch nicht als falsch beweist, müssen wir alle zusammenhalten und uns an die Vorgaben der Regierung halten. Meiden wir jetzt den Kontakt mit anderen Menschen, können wir die Verbreitung des Virus eindämmen und bis zum Sommer in einer hoffentlich halbwegs normalen Welt weiterleben. Also: Bleibt geduldig und verbringt Eure Zeit zuhause. Dann steht einer (zwar verspäteten, aber trotzdem) spannenden Rennsaison 2020 nichts im Weg!

Bericht vom 19.03.2020 | 46.911 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts