Coronavirus - wie die Motorrad Branche darunter leidet
Zahlreiche Tests und Rennen abgesagt / verschoben
Die Motorrad Saison 2020 wirkte äußerst vielversprechend. Sowohl die MotoGP, als auch andere Rennserien gaben genug Grund zur Vorfreude - sei es durch neue Fahrer Konstellationen oder technische Innovationen der Bikes. Auch die 1000PS Redaktion stand bereits in den Startlöchern für die Tests der Neuheiten 2020. Doch nicht nur uns, sondern der gesamten Motorradbranche machte der Coronavirus einen gewaltigen Strich durch die Rechnung.

1000PS Neuheiten Testsaison stark reduziert
Normalerweise wären wir jetzt gerade in der heißen Phase der Motorrad Testsaison. Hersteller laden in den sonnigen Süden, damit wir Euch aktuelle Tests und Vergleiche der Neuheiten 2020 bringen können. Doch in den letzten Wochen füllten sich unsere E-Mail Accounts mit Absagen diverser Hersteller. Grund: Man wolle die Teilnehmer vor dem Coronavirus schützen. Im Sinne der Prävention, bestimmt die richtige Entscheidung. Hier eine Übersicht der Tests, die wir Euch leider erst im späteren Verlauf der Saison bringen können.
Bereits abgesagte Motorrad und Reifen Präsentationen
Ducati Streetfighter V4: Der Test der meisterwarteten Neuheit wäre selbstverständlich Chef-Sache gewesen. Von 23. März bis 24. März hätte NastyNils das V4 Naked Bike aus Bologna in Ronda, Spanien getestet und Euch bestimmt mit mindestens einem umfangreichen Video versorgt. Doch alleine die landesweite Sperrzone von Italien macht die Anreise des Ducati Teams unmöglich.
Honda SH125i und SH150i: Als leidenschaftlicher Roller-Fan schmerzt mir diese Absage ganz besonders. Im Roller Epizentrum Rom, Italien hätte die Präsentation des neuen Honda Bestsellers von 11. März bis 12. März stattgefunden. Glücklicherweise wurde uns bereits bestätigt, dass bald ein Testfahrzeug zur 1000PS Redaktion geliefert wird.
Dunlop Mutant & Meridian: Darauf haben sich bereits viele von Euch gefreut: die Reise Enduro Reifen von Dunlop. Doch wurde leider auch diese Präsentation auf Mallorca aufgrund Covid-19 abgesagt.
Continental RaceAttack 2, RaceAttack 2 Street, SportAttack 4 und Road: Vauli darf (noch) nicht nach Sizilien, der Pressetest wurde auf Mitte November verschoben. Einige der Neuheiten werden wir jedoch schon früher im Jahr auf einem unserer 1000PS Bridgestone Trackdays testen können.
Michelin Power 5, Power GP, Power Cup 2, Power Slick 2: Zuletzt wäre noch Dennis für uns nach Almeria geflogen und hätte diese Woche (09. März bis 12. März) die aktuelle Michelin Power Reifenpalette auf Rennstrecke und Landstraße getestet. Auch hier werden wir prüfen, welche Tests wir in Wiener Neustadt Umgebung oder auf den Trackdays nachholen können.
Geplante Motorrad Präsentationen - noch nicht abgesagt (Stand: 11. März)
KTM 890 Duke R: Auch wenn wir befürchten, dass diese Präsentation, die von 24. März bis 26. März in Almeria stattfinden sollte, ebenfalls abgesagt wird, haben wir noch nichts Gegenteiliges von KTM gehört. Aufgrund der aktuellen Lage in Spanien könnte KTM jedoch die Reißleine ziehen. Wir hätten Verständnis dafür.
Yamaha Tricity 300: Hier besteht noch ein Funken Hoffnung. Der neue Yamaha Roller wird nämlich erst von 2. April bis 4. April an der Cote d'Azur präsentiert, also in knapp einem Monat. Vielleicht hat sich die Situation bis dahin beruhigt. Wir halten Euch am Laufenden.
UPDATE 16.03.2020: Alle Präsentationen wurden abgesagt
Es lag auf der Hand und nun kam die Bestätigung. Mit der weiteren Ausbreitung des Coronavirus und der Einschränkung des öffentlichen Lebens werden auch die Präsentation von KTM 890 Duke R und Yamaha Tricity 300 abgesagt. Selbstverständlich werden wir, sobald sich die Lage beruhigt hat, alle Tests nachholen, doch zurzeit braucht es diese Maßnahmen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.
WICHTIGER HINWEIS: 1000PS Bridgestone Trackdays finden statt!
Nach dem offiziellen Verbot von Großveranstaltungen der österreichischen Regierung erreichten uns bereits einige E-Mails und Anrufe verunsicherter 1000PS Fans. Finden die Trackdays statt oder nicht? Wir haben gute Nachrichten: JA, aus heutiger Sicht geben wir auf den Rennstrecken rund um Österreich weiterhin Gas! Einerseits befinden wir uns (außer am Red Bull Ring) außerhalb von Österreich, andererseits finden unsere Trackdays immer mit einer Teilnehmerzahl von unter 500 Personen statt - sind also selbst in Österreich erlaubt. Das ist der aktuelle Stand nach Absprache mit dem Veranstalter GH-Moto, bei jeglichen Änderungen werden wir euch umgehend informieren!
Die guten Nachrichten hören nicht auf: Es sind noch letzte Startplätze verfügbar! Jetzt buchen: 1000PS Bridgestone Trackdays 2020.
Coronavirus und die MotoGP
Ungewissheit gibt es auch in der Königsklasse des Motorradsports. Im offiziellen MotoGP Kalender wird zurzeit noch der Gran Prix in Argentinien als erstes Rennen gelistet (Moto3 und Moto2 fanden bereits in Katar statt), doch auch in dem südamerikanischen Staat wurden internationale Veranstaltungen erst kürzlich verboten. Die Rennen in Thailand und USA wurden zurzeit an das Ende der Saison verschoben, doch mit der aktuellen Covid-19 Situation könnte sich hier noch einiges tun. Weitere Terminänderungen sind bereits durchgeführt, oder werden noch folgen.
WorldSBK, MXGP und weitere Rennserien leiden
Selbstverständlich betrifft diese schwierige Zeit auch andere Rennserien, die jedes Wochenende tausende Zuseherinnen und Zuseher anlocken. So wurden bereits die ersten Rennen der MXGP, die 24h von Le Mans, oder Rennen der WorldSBK verschoben. Auch das MASTERS OF DIRT WIEN 2020 wurde bereits auf Juni verschoben. Neugierig blicken wir natürlich auch Richtung Red Bull Ring, wo dieses Jahr nicht nur die MotoGP, sondern auch viele weitere Motorsport Events geplant sind. Sobald wir Neuigkeiten erfahren, informieren wir euch!
Ist auch die heimische Motorrad Szene betroffen?
Doch wie beeinflusst der Coronavirus die/den einzelnen Motorradfahrer? Leider können wir auch nur spekulieren. Viele Produkte, wie Bekleidung und Zubehör, werden im Ausland produziert und Experten meinen, dass uns die wirtschaftlichen Auswirkungen erst bevor stehen. Ob es nun zu längeren Wartezeiten für Motorräder etc. kommt, wird sich erst zeigen. Auch der Motorradurlaub könnte leiden. Grenzen werden strenger kontrolliert bzw. geschlossen, weshalb man sich genau überlegen muss, welches Land man gerade besuchen möchte. Um die genauen Ausmaße bestimmen zu können, müssten wir jedoch wahrsagen können. Wir hoffen auf jeden Fall auf das Beste.
Die Auswirkungen des Coronavirus auf die Motorradbranche
Bericht vom 12.03.2020 | 38.653 Aufrufe