Im Test: ARBÖ Wien Dynamik Training
Anspruchsvolles Training für erfahrene Biker
Wer rastet, der rostet! Selbst wenn dieser altbekannte Spruch inzwischen etwas abgedroschen wirkt, steckt noch viel Wahrheit in ihm. Über den Winter verlieren wir Motorradfahrer die Geschmeidigkeit, die es braucht, um ein Motorrad sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Hier eignen sich Warm-Up Trainings, um ideal in die neue Saison zu starten. Wer noch einen Schritt weitergehen will, kann jetzt beim ARBÖ Wien auch ein Dynamik Training buchen. Wir haben es vorab getestet!

Was ist das ARBÖ Dynamik Training?
Unter dem Dynamik Training versteht der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich (kurz: ARBÖ) das dritte Level des neuen 4-stufigen Programms für Motorradfahrer. Das von uns getestete dritte Level richtet sich gezielt auf erfahrene Motorradfahrer und setzt ein gewisses fahrerisches Können voraus. Die korrekte Blicktechnik, das Anbremsen einer Kurve, sowie die korrekte Körperhaltung auf einem Motorrad werden unter anderem vorausgesetzt, ansonsten empfehlen die Experten zuerst auf Level 2 einzusteigen. Die verschiedenen Programme sind folgend aufgebaut:
- Level 1: Mehrphasenausbildung, Perfektionsfahrt, Aufrüstung von A1 auf A2 auf A, Code 111
- Level 2: Warm Up Training
- Level 3: Dynamik Training
- Level 4: Wheelie Kurs / Schräglagen Kurs
Aufbau und Preis des ARBÖ Dynamik Trainings
Die Kursdauer ist auf einen halben Tag ausgelegt (4 Unterrichtseinheiten zu je 50 Minuten) und kostet für ARBÖ-Mitglieder 109,- Euro, für Nichtmitglieder 139,- Euro. Den Anfang macht eine theoretische Einführung, die es braucht, um die Praxis erfolgreich umzusetzen - Schulbank drücken ist angesagt! Aber keine Panik, Euch erwartet keine langweilige Predigt, sondern geballtes Wissen, das ihr gleich im Anschluss auf der auf der Spielwiese des ARBÖ, dem Handlingparkour, ausprobieren könnt. Dort werden Highspeed Bremsungen, Bremsen in Schräglage, Kurventechnik, Bremsübungen, Richtige Linienwahl und Einlenkpunkt geübt, bevor beinahe das gesamte ARBÖ Gelände für Euch geschlossen wird. Ganz richtig: Fahranfänger und nervöse Eltern müssen das simulierte Straßennetz verlassen, um euch den Handlingparkour freizugeben, der über das halbe Gelände verläuft.
Der Parkour verläuft vom Übungsplatz durch das Straßennetz, wodurch man das Gefühl eines Straßenrennkurses bekommt - so macht das Spaß! In jeder Runde seid Ihr mit allen Elementen der vorherigen Kurseinheiten konfrontiert, denn Euch erwarten lange Geraden, harte Bremspunkte, eine schnelle 200 Grad Kurve sowie enge Abschnitte über die Bodenmarkierungen des Straßennetzes. Volle Konzentration ist gefragt, womit sich das Training auch den Namen DYNAMIK verdient hat!
Fazit zum Dynamik Training beim ARBÖ Wien
Wissen und Spaß verbinden? Ja das geht! Das theoretische Wissen von Kursleiter Daniel Lindinger (der nebenbei ein exzellenter Stuntfahrer ist) blieb während der Fahrt im Kopf hängen und konnte bei Ungereimtheiten oder Fehlern in Erinnerung gerufen werden. Für Fragen stand er prüfend am Streckenrand und konnte mir immer kleine Tipps für eine bessere Linie geben. Selbstverständlich sollte man sich nicht das Ziel setzen, Bestzeiten auf dem Kurs aufzustellen, doch der eigene Ehrgeiz verlangt nach jeder Runde ein besseres Gefühl - nur durch Steigerungen lernt man dazu! Für ambitionierte Straßenfahrer ein echter Tipp, der zurzeit nur beim ARBÖ Wien verfügbar ist, vielleicht aber noch auf die weiteren Zentren in der Steiermark und Salzburg ausgeweitet wird.
Hier findet ihr alle Informationen sowie die Online Anmeldung zum ARBÖ Dynamik Training, weitere Kursangebote des ARBÖ findet ihr auf www.ich-fahr-sicher.at
Bericht vom 31.03.2019 | 8.372 Aufrufe