Suchergebnisse für MotoCross Seite 14
(361)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 09.06.2015
Alle Meisterschaftsklassen sind am 14. Juni in Rietz (Bezirk Imst) – MSC Rietz Pilot Lukas Neurauter kommt erstmals als Leader der MX OPEN ÖM zu seinem Heimevent – Eine neue Tribüne bietet eine noch bessere Einsicht auf die 1200 Meter lange Motocross-Strecke!
Erstellt am: 08.06.2015
Yamaha Neuheiten 2016: Neue Yamaha YZ250F, YZ450F und WR250F für 2016. Erstmals Launch Control bei der 450er und gelbe Speedblock-Modelle zum 60-jährigen Jubiläum.
Erstellt am: 08.06.2015
Yamaha präsentiert die Wettbewerbsmodelle YZ450F & YZ250F sowie die WR250F des Modelljahres 2016. Unter anderem neu: Launch Control System, Neue Nockenwellen mit optimierten Steuerzeiten , Kupplung und Schaltmechanismus verbessert, Größere Scheibenbremse mit 270 mm Durchmesser vorn, Aufpreispflichtiger Power Tuner für Motor-Feinabstimmung.
Erstellt am: 08.06.2015
Mit 32 AMA-Supercross-Titeln – das ist mehr, als jeder andere Hersteller errungen hat – kann die KX-Familie mit Recht als „Meistermacher“ bezeichnet werden. Die neueste Generation der KX450F ist 2016 mit einem signifikant leichteren Motor und Fahrwerk ausgestattet. Das verspricht noch schnellere Rundenzeiten in der MX1-Klasse, wozu auch das schmälere Chassis und der noch kraftvollere Motor beitragen sollen.
Erstellt am: 08.06.2015
Clèment Desalle muss nicht an der Schulter operiert werden, der Belgier möchte beim nächsten Grand Prix in Italien starten.
Erstellt am: 03.06.2015
Lucas Oil Pro Motocross Championship 450er: 1. Ryan Dungey, Belle Plaine, Minn., KTM (2-1) Ken Roczen, Germany, Suzuki (3-2) Blake Baggett, Grand Terrace, Calif., Suzuki (4-3) Broc Tickle, Holly, Mich., Suzuki (5-5) 250er: 1. Jeremy Martin, Millville, Minn., Yamaha (1-1) Zach Osborne, Abingdon, Va., Husqvarna (2-3) Adam Cianciarulo, Port Orange, Fla., Kawasaki (5-4) Jessy Nelson, Paso Robles, Calif., KTM (3-7) Fotos: Simon Cudby
Erstellt am: 03.06.2015
Die Luicas Oil Motocross Championship wird auf 12 verschiedenen Tracks zu 12 verschiedenen Terminen ausgetragen. Gestartet wurde die Serie in Hangtown, das letzte Rennen findet beim Ironmam National in Crawfordsville, IN statt. Fotos: Simon Cudby
Erstellt am: 01.06.2015
Unter dem Motto „BEYOND THE FUTURE“ war die ultimative Freestyle Show mit den besten Freestyle Fahrern der Welt auf Motocross, BMX, Mountainbike, Quad, Buggy und Snowmobile gestern Abend wieder zurück am Schwarzlsee!
Erstellt am: 27.05.2015
Clèment Desalle verkürzt den Rückstand zur WM-Spitze auf nur noch 4 Punkte. Jeremy Seewer fährt in der MX2 Klasse auf Tagesrang 6.
Erstellt am: 27.05.2015
Am 24. Mai fand in Weyer/OÖ das Heim ÖM Rennen vom Team Mibag Honda Schmidinger statt. Andreas und Günter Schmidinger starteten auf Honda CRF 450R in der MX Open Klasse und Aljosa Molnar, Florian Hellrigl und Roland Edelbacher auf Honda CRF 250R in der MX2 Klasse. In der MX Open Qualifikation sicherte sich Günter die Pole Position und Andreas landete auf Rang 6. In der MX2 Qualy landete Aljosa Molnar auf Rang 3, Roland Edelbacher auf Rang 7 und Florian Hellrigl auf Rang 8. Nach dem Regen am Samstag blieb der Renntag zum Glück verschont und es konnten spannende Rennläufe ausgetragen werden.
Erstellt am: 26.05.2015
Am 24. Mai traf sich die heimische Motocross-Elite in der „Käfer- Arena“. Im Sportland OÖ gab es einen oberösterreichischen Laufsieger und tolle Rennauftritte der Lokalmatadore. Der große Tagessieger in der Königsklasse war der Tiroler Lukas Neurauter! Der COFAIN-KTM-Pilot gewann beide MX OPEN ÖM Endläufe!
Erstellt am: 22.05.2015
Von 23. – 24. Mai gastiert die heimische und internationale Motocross Elite in Weyer. Die Startgatter sind voll und spannende Zweikämpfe werden erwartet.
Erstellt am: 20.05.2015
Die neuen KTM Motocross-Modelle 2016 sind schneller und agiler als ihre Vorgänger und überzeugen darüber hinaus mit deutlich geringerem Gewicht dank eines neuen Chassis, modifizierter Motoren und der neuen AER 48 Gabel von WP
Erstellt am: 13.05.2015
Mit PALDAU, LANGENLOIS, SITTENDORF und IMBACH wurde die Motocross- Staatsmeisterschaft 2015 bislang in der Steiermark und in Niederösterreich gefahren, nun kommt die rot-weiß-rote Motocross-Elite mit allen Klassen nach Oberösterreich. Seit mehr als 30 Jahren finden in WEYER hochkarätige Motocross-Events statt, der MSV Weyer zeichnet heuer als Veranstalter der Motocross-Staatsmeisterschaften am Sonntag, dem 24. Mai! Günter & Andreas Schmidinger sind in der MX OPEN ÖM die großen Localheros In der MX 2 gibt Michael Sandner seine Rennpremiere für den MSV Weyer!
Erstellt am: 11.05.2015
Ergebnis MXGP Lauf 1 von Talavera de la Reina: 1. Max Nagl (GER), Husqvarna 2. Clément Desalle (BEL), Suzuki 3. Antonio Cairoli (ITA), KTM 4. Romain Febvre (FRA), Yamaha WM-Stand nach 11 von 34 Läufen: 1. Max Nagl, 239 2. Clément Desalle, 231 3. Antonio Cairoli, 204 Fotos: Ray Archer
Erstellt am: 28.04.2015
Pascal Rauchenecker (HSV Ried/KTM/Cofain) sicherte sich in Imbach beide Endläufe zur MX OPEN ÖM. In der MX 2 Klasse konnten Michael Kratzer und Alexander Banzirsch (beide Kawasaki) die Laufsiege feiern. Die Jugend ÖM Läufe gingen an die beiden Kini KTM Junior Pro Team Piloten Rene Hofer und Marcel Stauffer. Rene Hofer holte bei seinem Heimrennen auch gleich den ersten Laufsieg für den MSC Imbach!
Erstellt am: 20.04.2015
MX OPEN Tagessieg für Pascal Rauchenecker (KTM/COFAIN/HSV RIED). Damit trug sich der 22-Jährige am 19. April 2015 erstmals in die Sittendorfer Motocross-Siegerliste ein. In der MX 2 feierte Michael Kratzer (KAWASAKI/DAMIANIK/DIMOCO) den Tageserfolg auf dem Sittendorfer Motocross-Rundkurs. Beim Auftakt der MX-JUGEND-ÖM in Langenlois sicherten sich Marcel Stauffer und Rene Hofer (beide KINI KTM Junior Pro Team) die Laufsiege und starten „punktegleich“ in die neue Saison!
Erstellt am: 13.04.2015
KTM Werksfahrer Ryan Dungey holt in Runde 14 der Monster Energy Supercross Weltmeisterschaft in Houston mit seinem siebten Saisonsieg den allerersten 450 Supercross WM-Titel für das Red Bull KTM Werksteam.
Erstellt am: 13.04.2015
Red Bull KTM Werksfahrer Ryan Dungey holt in Runde 14 der Monster Energy Supercross Weltmeisterschaft in Houston den allerersten 450 Supercross WM-Titel für das Red Bull KTM Werksteam. Ergebnis 450SX Class Houston 1. Cole Seely (USA), Honda, 16:01.451 min (20 Runden) 2. Ryan Dungey (USA), KTM, +7.455 sec 3. Eli Tomac (USA), Honda, +8.009 4. Josh Grant (USA), Kawasaki, +12.149 5. Chad Reed (AUS), Kawasaki, +13.141 Meisterschaftsstand 450SX Class nach 14 von 17 Runden 1. Dungey, 318 Punkte (Supercros
Erstellt am: 10.04.2015
Am Sonntag, dem 19. April findet der Saisonstart zur österreichischen Motocross Jugend-Meisterschaft statt. Damit eröffnet die rot-weiß-rote Jugend-Elite ihre neue Rennsaison in Langenlois-Mittelberg (NÖ)!
Erstellt am: 02.04.2015
Die spektakuläre Motocross-Rennstrecke am Schoberberg ist heuer noch länger. 1.550 Meter, eine äußerst selektive Streckenführung und nicht weniger als 10 (!) Jumps pro Runde warten auf die Fahrer am 6. April. Das Sprung- Highlight ist der neue „Erdhörnchen-Jump“ wo es bis zu 40 Meter weit geht...
Erstellt am: 24.03.2015
Das Projekt „JUMPSTART Kidz Camp“ nimmt nun finale Formen an. Die beiden Trainingscamps wurden von sämtlichen Markenvertretern und der OSK ins Leben gerufen und fanden jetzt mit der XBOWL Arena und dem MSC Kirchschlag zwei würdige Austragungsorte. So werden am 16.05.2015 in der XBOWL Arena und am 21.06.2015 beim MSC Kirchschlag ab jeweils ca. 9.00 Uhr die Motoren dröhnen und die Strecken beben.
Erstellt am: 16.03.2015
Rennfahrer Roland Resch bietet nicht nur im Sommer exklusive Ringtrainings am Pannoniaring an, er hält mit seinem "Drift-Kurs" in der Daytona Karthalle die Fahrtechnik auch über den Winter fit. Lange tüftelte er daran, den idealen Reifen auf die passende Halle abzustimmen, bis endlich der Haftungs-Grenzbereich breit genug war, um auch Normalsterblichen den "kontrollierten Vorderradruddtscher" zu ermöglichen. Ein unglaubliches Erlebnis. Mehr Infos: http://www.motorradtrainings.at
Erstellt am: 09.03.2015
Clément Desalle übernimmt mit Platz 2 beim zweiten Motocross Grand Prix in Nakhonchaisri/Thailand die WM-Führung.