Suchergebnisse für Suzuki Naked Bikes Seite 17
(504)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 10.07.2017
Die 80er Suzuki GSX400 mit Alligator-Leder und Polsterung soll bei diesem Umbau aus dem französischem Workshop Ed Turner einem high-class Abendschuh gleichen. Das Design spricht hierbei für sich und dürfte die ein oder andere Konversation starten. Quelle: http://www.pipeburn.com/
Erstellt am: 13.06.2017
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die heutige Naked Bike Mittelklasse ist unglaublich breit gefächert. Jeder Hersteller bietet zurzeit ein Bike in dieser Klasse an. Diese eignen sich nicht nur für Einsteiger, sondern auch für alle, die auch mit zweistelligen PS-Zahlen Spaß haben. Im Mittelklasse Naked Bike Vergleich 2017 treten an: Suzuki SV 650, Kawasaki Z 650, Yamaha MT-07, Honda CB 650 F und Ducati Monster 797.
Versicherung Vollkasko ( Selbstbehalt € 1.000,- ) Kaution €365,-
Erstellt am: 08.06.2017
Die Street Triple RS 2017 im Vergleich mit der MT-09 von Yamaha und der GSX-S 750 von Suzuki. Triumph unschlagbar?
Erstellt am: 05.04.2017
Aus einer 1975er Suzuki T500 wird ein Vintage-Rennfahrzeug. Um den Charme des 40-Jährigen Bikes zu behalten, wurden so viele Originalteile der Suzuki T500 wie möglich verwendet. Mit einem metallischem, Blau und Gelb, ganz getreu dem Suzuki-Design, und Streifen im Vintage-Look geben diesem Motorrad ein einzigartiges Aussehen. Quelle: www.pipeburn.com
Erstellt am: 05.04.2017
Cafe Racer waren mal, als sie noch jung und ungebunden fern ab von jedem heute üblichen Klischee waren, die Racer für die gemeine Straße. Sozusagen die Altvorderen der ihnen nachfolgenden Generation von Streetfightern.
Erstellt am: 30.01.2017
Viel Motorrad für wenig Geld. Ein frommer Wunsch, der dieses Jahr mit der Suzuki GSX-S750 besonders wahr wird.
Erstellt am: 23.01.2017
Obere Mittelklasse? Untere Oberklasse? Wir haben den Überblick verloren, was groß und was klein ist. Macht euch selbst ein Bild: 114 PS, 81 Nm, 213 kg vollgetankt. Der Rest steht im Testbericht zur GSX-S750.
Erstellt am: 08.11.2016
Die GSX-S125 basiert auf der GSX-R125 und ist technisch ebenso scharf angelegt. Ein um 10 cm höher montierter Lenker sorgt aber für eine wesentlich entspanntere Sitzposition. Der Radstand misst gerade mal 1300 mm. Gewicht und Sitzposition sind entsprechend niedrig, dass niemand ein Problem haben sollte, mit der GX-S125 viel Spaß zu haben.
Erstellt am: 13.10.2016
Ulfert Janssen von Gannet Design hat uns schon viele Designstudien geliefert, die nicht immer massenkompatibel waren. So fielen manche seiner Kreationen durch extreme und großflächige Verkleidungen auf. Bei seinem neuesten Projekt blieb er fast konservativ und gestaltete ein Cafe Racer Konzept auf Basis der Suzuki GSX-S750. Gannet Design
Erstellt am: 04.10.2016
Die Suzuki GSR 750 bekommt eine fesche Nachfolgerin. Die Suzuki GSX-S 750. Sie wird die kleine Schwester der GSX-S 1000. Die Zutaten sind bekannt: 4 Zylinder, 750 ccm, einfaches Handling, flinke Optik.
Erstellt am: 04.10.2016
Die Suzuki GSR 750 bekommt eine fesche Nachfolgerin. Die Suzuki GSX-S 750. Sie wird die kleine Schwester der GSX-S 1000. Die Zutaten sind bekannt: 4 Zylinder, 750 ccm, einfaches Handling, flinke Optik.
Erstellt am: 26.09.2016
Wenn etwas Russian Gixxer heißt, dann kann nichts Harmloses dahinter stecken. Im Falle dieser 1994 Suzuki GSX-R 750 von Post 26 ist es ein abgeräumter Supersportler, der keinen Anspruch auf Perfektion oder Sauberkeit stellt. Das Naked Bike sieht eher so aus, als hätte es schon viele Jahre und Jahrzehnte in diesem Zustand verbracht. Die Sitzlösung hätte den Ausdrück "russisch" auf jeden Fall verdient.
Erstellt am: 05.08.2016
Wir mussten lange darauf warten, doch endlich wurden unsere Träume wahr - der Motor des potenten Supberbikes GSX-R 1000 im Power-Naked Bike GSX-S 1000! Sie erfüllt alle Erwartungen, die an eine Landstraßen-Rakete gestellt werden und nun legt Suzuki auch noch in Sachen Optik eines drauf: Die GSX-S 1000 im atemberaubenden MotoGP-Design!
Erstellt am: 07.07.2016
So ziemlich jeder sollte sich unter einem Einsteigerbike etwas vorstellen können. Nicht zu teuer, nicht zu schwer, nicht zu stark, nicht zu schwach, nicht zu hart, nicht zu weich – weder Fisch noch Fleisch? Es riecht ein bisserl nach Kompromiss.
Erstellt am: 20.06.2016
Das letzte Motorrad, das mit dem alten GSX-R1000-Motor zu haben ist. 2017 soll eine neue 1000er Gixxer kommen und die alten werden endgültig zu Klassikern. Die GSX-S erhielt allerdings das Aggregat aus der K5 und dieses Fakt zeigt unmissverständlich auf, dass die Basis des Naked Bikes und Sporttourers etwas angegraut ist. Suzuki wollte sie schließlich schon vor vielen Jahren bringen. Doch Alter schützt vor Fahrspaß nicht und in dieser Beziehung hat die GSX-1000F einiges zu bieten. Erwin Haiden (nyx.at) und
Erstellt am: 13.06.2016
Naked Bikes werden immer stärker, immer besser, immer schneller - und machen immer mehr Spaß! Gilt das aber auch für die Rennstrecke? Wir testen 9 Naked Bikes auf ihre Pisten-Tauglichkeit. Die Suzuki SV 650 ist zwar "nur" ein großartiges Einsteiger-Bike, stellt sich auf der Rennstrecke aber besser an, als man erwarten könnte.
Erstellt am: 13.06.2016
Besonders überrascht war ich von der Rennstrecken-Performance - man fühlt sich mit der neuen Suzuki SV 650 keineswegs deplatziert und sonderlich langsam. Das Handling ist dank schmalem Hinterreifen im 160er-Format ausgezeichnet und man freut sich so richtig über enge Kurven auf der Piste. Für die Jagd nach der letzten Zehntelsekunde ist dann aber das weiche Fahrwerk ohne großartige Verstellmöglichkeiten doch zu sehr auf Einsteiger getrimmt und dem niedrigen Preis geschuldet.
Erstellt am: 07.06.2016
Das 1000PS Motorrad Quartett: 4 Fahrer, 1 Motorrad. K.OT, NastyNils, Vauli und Zonko fahren die Bikes der Roadshow on Tour 2016.
Erstellt am: 02.06.2016
Man hat einfach sofort Spaß im 785 mm tiefen Sattel und wird ihn so schnell nicht wieder los. Einen Nachteil hat die SV natürlich, wie die Maße schon verraten. Für größere Fahrer/innen ist sie weniger geeignet und für den ernsten Einsatz auf der Rennstrecke stehen Pflichtinvestitionen am Programm. Dass sie Suzuki aber nach Jahren der Abwesenheit wieder in so klassischer Form zurückgebracht hat, sehen wir als Geschenk an alle Liebhaber klassischer Naked Bikes ohne Heritage-Anstrich. Erwin Haiden (nyx.at)
Erstellt am: 23.05.2016
Naked Bikes werden immer stärker, immer besser, immer schneller - und machen immer mehr Spaß! Gilt das aber auch für die Rennstrecke? Wir testen 9 Naked Bikes auf ihre Pisten-Tauglichkeit - die Suzuki GSX-S 1000 kam zwar einige Jährchen später als die Konkurrenz auf den Markt, beweist aber mit ihrer Rennstrecken-Performance den Spruch: Gut DIng brauchtt Weile!
Erstellt am: 10.05.2016
Da verstehe mal einer die Entscheidungsträger bei Suzuki - lassen sich eine halbe Ewigkeit Zeit, bis sie endlich einen nackten Ableger des Superbikes GSX-R 1000 bringen, wo so manche Konkurrentin bereits in dritter Generation auftritt! Dabei hat man doch schon die längste Zeit einen hervorragend kultivierten Motor in der 1000er-Gixxer, der sich förmlich anbiedert, in einem Power-Naked Bike eingebaut zu werden.
Erstellt am: 29.02.2016
Wer beim flüchtigen Betrachten der neuen SV650 meint, die Vorgängerin der Vorgängerin zu erkennen, liegt nicht ganz falsch - und auch Suzuki selbst verkündet voller Stolz, dass man an die Designsprache jener SV650 anknüpft, die vor sieben Jahren von der allzu rundlichen SFV650 Gladius beerbt wurde. Ein bisserl Retro schadet aber keineswegs, wenn im Inneren ein hochmodernes Motorrad steckt!
Erstellt am: 29.02.2016
Wer beim flüchtigen Betrachten der neuen SV650 meint, die Vorgängerin der Vorgängerin zu erkennen, liegt nicht ganz falsch - und auch Suziki selbst verkündet voller Stolz, dass man an die Designsprache jener SV650 anknüpft, die vor sieben Jahren von der allzu rundlichen SFV650 Gladius beerbt wurde. Ein bisserl Retro schadet aber keineswegs, wenn im Inneren ein hochmodernes Motorrad steckt!