Suchergebnisse für Suzuki Naked Bikes Seite 16
(504)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 15.05.2019
Pünktlich zur Swiss Moto hat Suzuki Switzerland die zweite Generation der legendären Virus an den Start geschoben. Ein radikales Power-Naked mit 202 PS bei nur knapp über 200 Kilogramm. Die Kleinserie auf Basis der neusten Suzuki GSX-R 1000 R, welche exklusiv vom Schweizer Importeur angeboten wird, hat von Beginn weg viele neugierige Blicke auf sich gezogen. Wir hatten kürzlich Gelegenheit, sie in der Schweiz für Euch zu testen.
Versicherung Vollkasko ( Selbstbehalt € 1.000,- ) Kaution €365,-
Erstellt am: 15.03.2019
Suzuki startet nun voll durch und interpretiert das Thema "Retro" auf ganz eigene Weise - während sich nämlich alle anderen Hersteller auf den Stil der 1960er und 70er stürzen, gräbt Suzuki nun erstmals die 80er-Jahre aus und bringt uns die legendäre Katana in Neuauflage zurück. Ein modernes Motorrad, das durchaus das Zeug dazu hat, einen neuen Trend zu setzen!
Erstellt am: 15.03.2019
Suzuki startet voll durch und interpretiert das Thema "Retro" auf ganz eigene Weise - während sich nämlich alle anderen Hersteller auf den Stil der 1960er und 70er stürzen, gräbt Suzuki nun erstmals die 80er-Jahre aus und bringt uns die legendäre Katana in Neuauflage zurück. Ein modernes Motorrad, das durchaus das Zeug dazu hat, einen neuen Trend zu setzen!
Erstellt am: 07.02.2019
Als Suzuki im Jahr 2015 mit der GSX-S1000 einen Naked Bike-Ableger des Superbikes GSX-R1000 auf den Markt warf, konnten die Eidgenossen nur müde lächeln – immerhin hat es Suzuki Schweiz bereits Jahre zuvor gewagt, das Naked Bike „Virus“ auf Basis der 1000er-Gixxer im offiziellen Programm zu haben. Nun ist Suzuki Schweiz erneut einen Schritt voraus und bringt mit der „Virus II“ eine Naked-Variante der aktuellen und viel schärferen GSX-R1000R. Präsentation auf der Swiss-Moto 2019 Ende Februar!
Erstellt am: 07.02.2019
Als Suzuki im Jahr 2015 mit der GSX-S1000 einen Naked Bike-Ableger des Superbikes GSX-R1000 auf den Markt warf, konnten die Eidgenossen nur müde lächeln – immerhin hat es Suzuki Schweiz bereits Jahre zuvor gewagt, das Naked Bike „Virus“ auf Basis der 1000er-Gixxer im offiziellen Programm zu haben. Nun ist Suzuki Schweiz erneut einen Schritt voraus und bringt mit der „Virus II“ eine Naked-Variante der aktuellen und viel schärferen GSX-R1000R. Präsentation auf der Swiss-Moto 2019 Ende Februar!
Erstellt am: 04.05.2018
Es muss nicht immer jede Schraube radikal geändert werden, um ein gutes und glaubwürdiges Retrobike auf die Räder zu stellen - Suzuki macht es mit der neuen SV650X eindrucksvoll vor: Sitzbank im Old-School-Look, niedrige Lenker und eine dezente Lackierung im Stil vergangener Tage - fertig ist die SV650 im Retro-Stil. Ist sie aber auch die bessere SV?
Erstellt am: 04.05.2018
Der fesche Cafe Racer mit quirligem V2: Es muss nicht immer jede Schraube radikal geändert werden, um ein gutes und glaubwürdiges Retrobike auf die Räder zu stellen. Suzuki macht es mit der neuen SV650X eindrucksvoll vor: Sitzbank im Old-School-Look, niedrige Lenker und eine dezente Lackierung im Stil vergangener Tage - fertig ist die SV650 im Retro-Stil. Fotocredits: Erwin Haiden bikeboard.at
Erstellt am: 25.03.2018
Die Suzuki GSX-S 1000 vertritt Japan als klassisches Nakedbike würdig. NastyNils fuhr die Maschine im sonnigen Andalusien entlang der Küste.
Erstellt am: 25.03.2018
Die Suzuki GSX-S 1000 vertritt Japan als klassisches Nakedbike würdig. NastyNils fuhr die Maschine im sonnigen Andalusien entlang der Küste.
Erstellt am: 23.01.2018
Laut Suzuki ist seine neue 125er GSX-S wie gemacht für dichten Stadtverkehr oder kurvenreiche Landstraßen. Damit die benötigten Unterlagen für Schule, Arbeit oder Wochenendtouren sicher untergebracht werden können, haben HEPCO& BECKER neues, praktisches Zubehör entwickelt.
Erstellt am: 06.12.2017
Der griechische Hersteller C-Racer hat sich die Suzuki SV650 vorgenommen und ein spezielles Custom-Kit entwickelt, das aus dem gewöhnlichen Naked Bike eine schicke Maschine mit ganz eigenem Charakter macht. Lampenmaske, Seitenblech, Kotflügel und einige Aluminiumteile verändern den Look, die Sitzbank ermöglicht eine fahraktivere Sitzposition. Kurz: C-Racer macht aus der SV650 ein neues, eigenständiges Motorrad. Die Teile sind exklusiv über Parts Europe erhältlich.
Erstellt am: 27.11.2017
Die Suzuki GSX-S1000 kommt 2018 optisch noch aggressiver und begeistert und in den Farbkombinationen Schwarz/Rot und in Weiss/Rot/Schwarz. Etwas Blau darf auf einer schwarzen Version natürlich auch nicht fehlen und Puristen werden an den komplett schwarzen Version ihre Freude haben.
Erstellt am: 24.11.2017
Neu war heuer eigentlich nur die SV650X, der Cafe Racer auf Basis des V2-Nakedbikes. Die SV650 selbst wurde für 2018 aber ebenfalls aufgehübscht mit einer gefälligen Zweifarblackierung in Weiss/Blau.
Erstellt am: 17.11.2017
Die 125er Einstiegsmodelle von Suzuki im Vergleich. K.OT testet die Suzuki GSX-R 125 und die Suzuki GSX-S 125 auf der Landstraße
Erstellt am: 07.11.2017
Suzuki pimpt seine kleine SV650, das Naked Bike mit dem satten V2-Klang, dem kräftigen Antritt und dem spielerischen Handling, und verpasst ihr ein Café Racer-Makeover mit Miniwindschild, abgesteppter Sitzbank, Zweifarblackierung mit Zierstreifen und viel schwarzer Farbe. Technische Daten: 645 cc 4-Takt Zweizylinder, 76 PS, 64 Nm, flüssigkeitsgekühlt, DOHC, Gewicht 198 kg, Tank 14,5 l, Sitzhöhe 790 mm,
Erstellt am: 07.11.2017
Komm, kleiner Café Racer. Suzuki bringt auf Basis der SV die SV650X ABS mit Zweifarblackierung, Miniwindschild, abgesteppter Sitzbank und Stummellenker.
BJ: 2025, 0 km, 645 cm³, 76 PS
Erstellt am: 11.09.2017
Für die Rennstrecke konzipiert, für die Landstraße optimiert: die GSX-S 750 verfügt über die Power der legendären GSX-R und doch muss man in Punkto Fahrkomfort keine Abstriche machen. Dank Premium Zubehör von SW-MOTECHlässt sich die GSX-S 750 nun auch ganz einfach zum Reisemotorrad umrüsten.
Erstellt am: 11.09.2017
Für die Rennstrecke konzipiert, für die Landstraße optimiert: die GSX-S 750 verfügt über die Power der legendären GSX-R und doch muss man in Punkto Fahrkomfort keine Abstriche machen. Dank Premium Zubehör von SW-MOTECHlässt sich die GSX-S 750 nun auch ganz einfach zum Reisemotorrad umrüsten.
Erstellt am: 05.09.2017
Die Klasse der 125er Motorräder ist ein hart umkämpftes Schlachtfeld. Fast jeder Hersteller hat inzwischen ein Achtelliter-Modell, das sich Jahr für Jahr in seiner Optik und Ausstattung übertrifft. Doch von Suzuki gab es außer dem Spaßbike VanVan 125 noch kein Naked Bike in der A1-Führerscheinklasse. Mit der GSX-S 125 soll sich das nun ändern. Suzuki lädt zum Test Ride auf den Straßen rund um den Silverstone Circuit.
Erstellt am: 30.08.2017
Nach langem Warten traut sich Suzuki mit der GSX-S 125 in die A1-Führerschein Klasse. Als nackte Schwester der GSX-R 125, konzentriert sich die GSX-S 125 auf den alltäglichen Weg zur Schule über Landstraße und Stadt. Aber auch bei schnellerem Tempo kann sie überzeugen, wie wir in England getestet haben.
Erstellt am: 22.08.2017
Rein logisch betrachtet, müsste etwas Neues eigentlich immer besser sein, als das Alte. Bei sehr vielen Dingen stimmt das allerdings rein gar nicht, sonst würde es den bekannten und vielzitierten Spruch "Früher war alles besser" nicht geben. Sogar bei technischen Dingen, die ja in der nächsten Ausbaustufe die Erfahrungen des Vormodells und die neuesten Technologien nutzen können, ist das neue Modell nicht zwangsläufig besser. Und wie sieht es mit einem soliden japanischen Mittelklasse-Motorrad aus? Wir vergleichen die Suzuki GSX-S 750 mit ihrer Vorgängerin GSR 750.
Erstellt am: 21.08.2017
Generationenvergleich mit Vauli und Mex: Was hat sich in den letzten Jahren im Sektor der Mittelklasse-Nakedbikes technisch und optisch weiterentwickelt? Um das herauszufinden haben Vauli und Mex die Suzuki GSX-S 750 mit der Suzuki GSR 750 verglichen. Fotos: Patrick Berger